Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von m4xz »

@ Flauschi:
m4xz hat geschrieben: Und welcher Subwoofer schafft jetzt die 110 dB bei 15 Hz in einer Freifeldmessung? Der SVS PB 3000 wird es ja nicht sein,..
Ich zitiere mich mal selber....kein aktueller SVS Sub schafft dies, vlt. übersieht du auch das Wort "Freifeldmessung" andauernd :roll:
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Du hast meine Hinweise in Bezug auf Freifeld alle ignoriert. Viel Spaß weiterhin.
Man sollte realistische Vorstellungen in Bezug auf Messverfahren und Messkurven haben. Ich habe nie von Freifeld (absolutiert) gesprochen. Entscheidend ist, dass kein Roomgain im Vergleich von Messkurven den Vergleich relativiert.
Das ist gegeben.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von m4xz »

@ Flauschi:

Es bleibt dabei, 15 Hz mit 110 dB ist Quatsch, ich finde auch die vermeintliche Stelle bei Hifi-Test nicht, ja es wird von 110 dB gesprochen, aber nicht im Zusammenhand von 15 Hz!
(Vielleicht lese ich auch nur den falschen Artikel, wer weiss, es scheint ja für dich der Aufwand zu groß zu sein, das klarzustellen :D )

Wie dem auch so, ich wollte nur keine falschen Tatsachen hier stehen lassen, weil 15 Hz mit 110 dB bekommste nicht für den Preis eines AW-17! Zumindest nicht, wenn wir von konventionellen HiFi-Subs sprechen. Von "In-room-gain" reden wir hier ja nicht.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Vergiss es einfach. Ich sprach von Diagrammen, von Multipegel-Frequenzgang-Diagrammen. Die stehen nicht im Text, sondern dazu muss man die Bilder anklicken.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von m4xz »

@ Flauschi:

Ja ich habe das Diagramm tatsächlich angeklickt....

Hier aussagekräftigere Werte zum PB 3000 / PB13 / PB 16 (allesamt 16 Hz Messungen): 96,2 dB / 105,9 dB / 109,1 dB.
Diese Werte habe ich mir nicht ausgedacht, aber sind zu 100% vergleichbar, ich sehe bei keinem einzigen Sub die 110 dB bei 15 Hz, nicht mal der PB16 schafft das, und der is ein anderes Kaliber als der PB 3000.
Wie die HiFi-Test Messungen zustande kommen weiss ich nicht, auf jeden Fall vergleichst du Äpfel mit Birnen, vor allem wenn du mir reale Messwerte meines Subs mit Fantasiewerten des PB 3000 vorhalten willst :mrgreen:

Jetzt müsste man wissen wie das HiFi-Test Messdiagramm genau zustande kam, und dann den AW-17, unter den gleichen Umständen messen, dass beide Ultras egal ob mit 13 oder 16 Zoll Chassis den PB 3000 hier klar schlagen würden, liegt auf der Hand denk ich! Der AW-17 würde natürlich den Kürzeren ziehen bei den beiden Ultras, beim PB 3000 bin ich mir aber nicht mehr sooo sicher. :sweat:
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

https://www.hifitest.de/test/bildergale ... 18099/10#b

Ich sehe da 110 dB, wegen der Logarithmik eher 14 Hz.

Was guckst Du?

Hier noch der AW-17:

https://www.hifitest.de/test/bildergale ... 17875/10#b

Hier Deiner:

https://www.hifitest.de/test/bildergale ... _9398/13#b


Hier der 16“:

https://www.hifitest.de/test/bildergale ... _14295/8#b

Noch Fragen? Dann frage Hifitest, bitte nicht mich. Ich bin raus und habe meine Schuldigkeit mehr als getan.
Und es sind alles sinnvolle Diagramme wie Du siehst, wenn Du überhaupt willst.

P.S. Die erreichbaren Pegel hängen u.a. von der Zuspielung ab, ob 2,83 Volt o.a. etc. und von der Messentfernung.
Deine Messungen oder was das sind müssen nicht vergleichbar sein.
Denn Hifitest nennt nicht unbedingt echte Maximalwerte, sondern misst ja nur Frequenzgänge. Da geht u.U. noch mehr, so dass die Werte beim 16er z.B. höher liegen könnten.
Mir ging es von Anfang an um den Vergleich mit dem größten Nubert-Sub.
Und darum, wie Du gemerkt haben dürftest, nicht Konkurrenzprodukte hier explizit zu benennen im Zusammenhang mit einem Hinweis, der als Empfehlung für dieses Fremdprodukt verstanden werden kann. Das gehört sich hier nämlich nicht.

Die Differenz dB, die Du angibst zw. dem besagten Sub und Deinem glaube ich so noch nicht. Hast Du Belege? Zumal Du zw. Deinem und dem 16er eine weit geringere Differenz angibst. Der RMS-Leistungsunterschied dürfte trotz drittem BR weniger bringen als der Membranflächenunterschied.

Das der von mir genannten Sub früher abfällt als Deiner kann ich aus den Kurven von Hifitest nicht ablesen, zumindest nicht aus der obersten Kurve. Man muss es verknusen können, wenn eine Neukonstruktion auch mal einen teureren toppt. :mrgreen:
Zuletzt geändert von F.Lauschiplauschi am Mi 6. Mai 2020, 22:14, insgesamt 4-mal geändert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von steakhouse »

m4xz hat geschrieben:@ Flauschi:

Ja ich habe das Diagramm tatsächlich angeklickt....

Hier aussagekräftigere Werte zum PB 3000 / PB13 / PB 16 (allesamt 16 Hz Messungen): 96,2 dB / 105,9 dB / 109,1 dB.
Diese Werte habe ich mir nicht ausgedacht, aber sind zu 100% vergleichbar, ich sehe bei keinem einzigen Sub die 110 dB bei 15 Hz, nicht mal der PB16 schafft das, und der is ein anderes Kaliber als der PB 3000.
Wie die HiFi-Test Messungen zustande kommen weiss ich nicht, auf jeden Fall vergleichst du Äpfel mit Birnen, vor allem wenn du mir reale Messwerte meines Subs mit Fantasiewerten des PB 3000 vorhalten willst :mrgreen:

Jetzt müsste man wissen wie das HiFi-Test Messdiagramm genau zustande kam, und dann den AW-17, unter den gleichen Umständen messen, dass beide Ultras egal ob mit 13 oder 16 Zoll Chassis den PB 3000 hier klar schlagen würden, liegt auf der Hand denk ich! Der AW-17 würde natürlich den Kürzeren ziehen bei den beiden Ultras, beim PB 3000 bin ich mir aber nicht mehr sooo sicher. :sweat:
Der PB3000 entspricht fast dem 13 Ultra. Ich denke also nicht, dass der AW17 da was zu melden hat. Der hat ja ggü dem AW1100 nur eine etwas stärkere Endstufe.

Dass der AW1100 nun nicht mehrnso stark nachgefragt wurde liegt imo nicht nur an der aktuellen Situation, sondern auch daran, dass da die Konkurrenz sehr stark ist.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von m4xz »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Noch Fragen? Dann frage Hifitest, bitte nicht mich. Ich bin raus und habe meine Schuldigkeit mehr als getan.
Und es sind alles sinnvolle Diagramme wie Du siehst, wenn Du überhaupt willst.
Nachdem du dich ewig geziert hast, die Links gleich reinzustellen, nun doch...

Ändert aber nichts an der Tatsache dass es Quatsch ist, warum, das weiss nur HiFi-Test.
Es wäre nur ziemlich absurd zu denken, der PB 3000 wäre leistungsfähiger als die Ultras :mrgreen:
Da vertraue ich lieber den zahlreichen anderen Quellen, die allesamt sehr ähnliche Messwerte liefern, und bei denen die Hierarchie klar vorgegeben ist.

Der PB 16 Ultra ist der bis dato stärkste SVS aller Zeiten, du kannst dich auch gerne mit zb. Jack Gilvey von SVS diesbezüglich unterhalten :mrgreen:
HiFi-Test ist wohl auch die einzige Instanz, die hier mit den Messwerten aus der Reihe tanzt, warum auch immer....
Die realen und vergleichbaren Messwerte habe ich oben ja bereits gepostet! Zum AW-17 fehlen mir hier natürlich die Werte :cry:

Ich will dich aber nicht davon abhalten, weiterhin an die 110 dB bei 15 Hz des PB 3000 zu glauben, von mir aus gerne, aber das Thema ist geklärt denke ich. :wink:
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Gib mal Links zu den von Dir genannten Messwerten.

Ich habe mich nicht geziert, sondern wollte nur Abhilfe schaffen bei Deinen unvorhersehbaren Umsetzungsschwierigkeiten bei einer für alle nachvollziehbaren, einfachen Aufgabe. Das nennt man selbstlose (wenn auch zwischendurch fast verzweifelte) Hilfestellung.

Wie die 110 dB durch das wohl andere Messverfahren zustande kommen, habe ich oben geschrieben. Es bleiben aber echte dB eines wie ich denke anerkannten Hifi-Magazins, vor allem im Vergleich sinnvoll. Und zu den dB Unterschieden der Einzelwoofer habe ich oben auch was ergänzt.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Das Ende der legendären Serie- nuLine AW900, AW1000 & AW

Beitrag von m4xz »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Und darum, wie Du gemerkt haben dürftest, nicht Konkurrenzprodukte hier explizit zu benennen im Zusammenhang mit einem Hinweis, der als Empfehlung für dieses Fremdprodukt verstanden werden kann. Das gehört sich hier nämlich nicht.
Darf ich dich daran erinnern, dass ich irgendwo am Anfang dieser Diskussion mal "PM" erwähnt habe?

Die Messwerte die ich gepostet habe zu den SVS, entspringen nicht meiner Fantasie, sondern zeigen die Vergleichbarkeit der Subwoofer untereinander.
Wie steakhouse schon richtig angedeutet hat, ist der alte PB13 Ultra wirklich nicht nennenswert lauter als der PB 3000, mit dem Unterschied dass der PB13 mehr Tiefgang aufweist, bzw. der PB 3000 früher im Pegel abfällt, das erklärt auch den relativ großen Pegelunterschied bei der oben genannten 16 Hz Messung, während bei 20 Hz zb, die Pegel des PB 13 und des PB 3000 fast schon ident sind!

Der AW-17 dürfte noch deutlich früher im Pegel abfallen, als der PB 3000, wobei ich die Vergleichbarkeit von HiFi-Test hier in Frage stelle. Vor allem dass die stärkeren SVS schlechter abschneiden als der PB 3000, disqualifiziert für mich das Ganze, unglaubwürdig und durch unzählige andere, vor allem amerikanische Tests bereits widerlegt.
Das wäre in etwa so als wäre der Nubert AW 600 stärker und hätte mehr Tiefgang als der AW-17, wäre genauso unglaubwürdig :mrgreen:
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Antworten