Seite 8 von 33
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 19:44
von R. Steidle
aladinsmeister hat geschrieben:Ich bin grundsätzlich ein Freund von aktiven Boxen und hätte sie auch gern ausprobiert, aber diese Anzeige und das Steuerkreuz an der Front gehen für mich im Wohnzimmer leider überhaupt nicht. Ist aber meine persönliche Geschmackssache
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Geheimtipp:
Dann noch das Display abschalten, und Wojtyła!
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 19:45
von robsen
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Stimmt, Herr zukünftiger Mitarbeiter der NSF.
Ich bevorzuge externe Beratung - bringt mehr
Naja, wenigstens ist mal wieder was los hier. Es wurde ja schon teilweise fast zu ruhig ...
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 19:48
von robsen
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 20:50
von AndyRTR
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Hey lupo, robsen, will, dass die X-RC künftig noch mindestens 50 Euro pro Stück mehr kosten, ist das nicht aufregend?
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Mit einer langjährigen Austauschgarantie wäre das wiederum eine gut begründbare Preiserhöhung im Sinne von Nachhaltigkeit. Einer nuPower A z.Bsp. kaufe ich die Qualität jederzeit ab und man hört auch von keinen Problemen.
Es gab mal eine Zeit, da wurde seitens Nubert extra begründet, in die Verstärker und Vorstufen keine kurzlebigen Features einzubauen, weil man mit den Updates nicht ausgereift hinterherkommen würde. Und genau das läuft gefühlt bei den aktiven LS ab.
Die aktiven Nubert LS-Modelle hatten bisher alle Macken. Und diese wurden während der Produktionszeit nicht zeitnah behoben! Das ist im Einsteiger(Preis)Bereich ärgerlich solange die Grundfunktionen ordentlich funktionieren. Zu
professionellen Monitoren und den erheblich gestiegenen Preisen passt das m.E. aber überhaupt nicht. Und da reden wir noch nicht von fehlenden Messungen bei den Monitoren.
Für mich ist die RC ist ein Pseudo-Update mit fetter Preissteigerung. Nicht mehr. Ob sie überhaupt die bekannten Fehler behebt war bisher noch nicht Thema. Keine neuen Farben, keine andere Abdeckung, Der Verstärker hat auch nicht mehr Watt. Die Chassis scheinen die selben zu sein. Die RC-Einschränkung auf Apple (
~nur 20% Marktanteil der Smartphones macht die Einmessfunktion für 80% der Nutzer ein wertloses Feature wie bei den Subwoofern auch. AptxHD und LL sind schon eine ganze Weile in China-Blauzahnadaptern für wenige Euro extern zu bekommen. AAC hätte schon vor 2 Jahren drin sein müssen. Aktueller Standard ist übrigens meines Wissen schon eine ganze Weile LDAC(hat mein BT DAC/Receiver). Und das fraglich sinnvolle MQA ist auch nicht drin. Sorry, für mich ist das eine dicke Preiserhöhung bei keinem Mehrwert. Und der Vorgänger ist nicht mal im Abverkauf vergünstigt zu bekommen weil schlicht nicht lieferbar.
Mitten in die größte Kurzarbeitswelle aller Zeiten eine ca. 10% Preiserhöhung zu verkünden finde ich mehr als mutig
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 20:52
von rockyou
Ich finde die neuen schon sehr gelungen, und die Raumeinmessung ist der nächste logische Schritt. Aber die X3000RC speziell für die Anwendung auf dem Schreibtisch dann doch etwas hochpreisig. Dafür bleibt ja scheinbar die A200 vorläufig im Angebot.
So ganz allmählich müsste „Technik satt“ wohl auch mal wieder an die neuen Techniken angepasst werden. Es wird schließlich auch bei den neuesten Boxen auf die Ausgabe 08/2016 verlinkt.
Die Namensgebung wird leider auch nicht einprägsamer. NuPro ist wirklich ein toller Name, aber danach wird’s allmählich mir zu kompliziert.
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 21:00
von R. Steidle
Hallo! "Technik satt" wird in der bestehenden Form wohl nicht mehr weitergeführt werden. Die Arbeit daran hat zuletzt gerade auch Herrn Nubert zunehmend Zeit gekostet. Wir überlegen schon seit geraumer Zeit, wie eine gleichwertige oder bessere Fortsetzung aussehen könnte, hatten aber bislang noch keine wirklich zündende Idee. Blog, Videoserie, Wiki ... vieles ist denkbar, wir sind offen für Vorschläge.
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 21:02
von R. Steidle
Ganz kurz noch zur ersten X-Serie: Diese haben wir aus organisatorischen Gründen kurzfristig aus dem Verkauf genommen, um die Restexemplare zu sammeln. Wir werden die verbliebenen Bestände später abverkaufen, es sind aber keine allzu großen Mengen mehr vorhanden.
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 21:06
von müller
AndyRTR hat geschrieben: eine ca. 10% Preiserhöhung zu verkünden finde ich mehr als mutig
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Diese wird doch nicht verkündet,
ich glaube nicht das auf der Produktseite stehen wird "jetzt ganz neu, mit 10% Aufschlag"....
Der Großteil der Käufer bekommt das doch gar nicht mit, die gehen auf die Produktseite, vergleichen den Preis und die Ausstattungsliste mit der Konkurrenz,
und kaufen oder auch nicht.
Ob jetzt ein Vorgängermodell welches sie gar nicht kennen 10% günstiger war, darüber machen sich diese Leute 0 Gedanken, weil kein Thema.
Bezüglich professioneller Monitore, das kleine eigentlich unumstrittene Modell eines namhaften Herstellers kostet weniger als die größengleiche 3000 X RC.
Schnäppchenzeit ist schon lange vorüber
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 21:21
von robsen
AndyRTR hat geschrieben:
Es gab mal eine Zeit, da wurde seitens Nubert extra begründet, in die Verstärker und Vorstufen keine kurzlebigen Features einzubauen, weil man mit den Updates nicht ausgereift hinterherkommen würde. Und genau das läuft gefühlt bei den aktiven LS ab.
Tja - ich glaub das sind jetzt knapp 10 Jahre Nubert NuPro, oder? Gab´s da eigentlich ne Jubi-Box?
Ich hab meine NuProA10 mit manuellen Drehreglern noch. Die macht heute noch gut Wumms in der Küche.
Da hat sich schon was getan von der 1. Gen A hin zur X-RC heute. Eigentlich ne respektable Leistung von einem Mittelständler wie Nubert dass man mit der Entwicklung (soweit ich das beurteilen kann) gut Schritt gehalten hat.
Vielleicht spricht man derzeit bei den Hifi Mittelständlern auch schon über den Kodak- oder Nokia-Moment. Wer nicht Schritt hält geht womöglich unter. Mit den Passiven alleine lässt sich (so vermute ich) keine langfristige Perspektive auf dem heutigen wirtschaftlichen Niveau halten.
Von daher bin ich ganz froh, dass man bei Nubert für die zahlend Kundschaft bereit hält was diese sucht und man hoffentlich weiter gute Umsätze fährt (die zB eine NJ45 quer-finanzieren
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
).
Re: nuPro X RC
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 21:27
von Thomaswww
Ich finde die neue Serie sehr interessant, gerade wegen der Raumeinmessung, allerdings stehe ich Aktivlautsprechern skeptisch gegenüber weil diese doch eine erheblich kürzere Lebenszeit als passive Boxen haben.
Es gibt ja keine Schaltspläne mehr von Herstellern, weil die Gefahr zu hoch ist, ein Laie könnte sich an die Primärseite des Netzteils dransetzen und sich dabei tödlich verletzen. So in der Art wird ja immer argumentiert wieso es keine Pläne gibt. Deswegen sind ja solche Geräte so gut wie gar nicht mehr selbst zu reparieren. Apple geht ja noch ein Schritt weiter und lässt extra SMT Bauteile anfertigen, die nicht den Standards entsprechen, geht dann zu den Herstellern und verbietet denen diese "Sonderbauteile" einzeln zu verkaufen damit ja niemand ein Apple Mainboard repaieren kann. (Wen das interessiert kann man nach louis rossmann auf youtube suchen)
Meiner Meinung nach gehören zu Aktivlautsprechern Angaben wie zum Beispiel die Ersatzteil Versorgung gewährleistet ist. Also die zu erwartende Lebenszeit.
Hier geht doch niemand ernsthaftdavon aus, 2040 noch eine funktionierende nuPro X RC hören zu können.
Wieso gibt es eigentlich kein "nuPro" Abo Modell: Man bezahlt ein paar Euro / Monat und bekommt dafür ein paar nuPros zugeschickt. Geht was kaputt kommt Ersatz. Sozusagen eine "Funktionsgarantie". Kommt die neue Serie kann man für z.b. 30% Abo Aufpreis auf Diese wechseln.
Aber eigentlich kann man gant froh sein, dass Nubert noch nicht den Cloud-Zwang eingeführt hat. So wie andere, weltweit führende Multiroom Aktivlautsprecher Hersteller. Stellt Euch eine nuPro vor, die ohne Internet und Cloud kein Ton mehr von sich gibt. Andere machen das schon so. Inklusive "Abwrackprämie", wenn man auf das bessere, neuere Modell wechselt. Das alte Modell wird in der Cloud dann auf "defekt" gesetzt und verweigert ab dann den Dienst. 100% funkionierende Hardware, bereit weg geschmissen zu werden. Ekelerregend.