Danwo hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 13:44
Mein Eindruck heute hat sich nicht wirklich geändert. Die Stimmen sind für mich allgemein irgendwie zu weit hinten und klingen dünn. Das stört vor allem bei Filmen.
Leider springt mich bisher die Nuvero 60 nicht wirklich an. Sie kommen mir insgesamt zu anspruchsvoll vor und entfalten sich erst bei gehobenen Lautstärken. Wenn es nur um Musik geht, speziell Klassik/Jazz, sind sie perfekt. Aber da ich zu mindestens 50% auch Filme schaue, konnten sie mich bisher nicht überzeugen. Da funktionierten die X3000 interessanterweise wesentlich besser.
Kann mir jemand sagen, wie das bei der Nuline 284 mit den Stimmen ist?
Wahrscheinlich brauche ich eher einen Allrounder, der mit allem einigermaßen gut klarkommt.
Hallo ,
das ist so richtig beschrieben. Vor Allem mit dem falschen Verstärker kann es im Mittenbereich dünn werden. Ich hatte die NV lange gehört. Ich sehe sie eher in mittleren bis großen Räumen mit viel Abstand zu den Wänden. Jedoch nicht weiter als 2 Meter auseinander. Ich muss sagen, dass, hätte ich die Wahl, ich die Nuline 244 jederzeit vorziehen würde. Nicht nur klanglich sondern auch wegen der Optik. Große Kompakte in kleinen Räumen können einschüchternd wirken. Die NL 244 hat den am meisten ausgewogenen Mittenbereich, tonal schlüssig und mit einer tollen Räumlichkeit. Im Gegensatz zur NV 60 musste ich die NL 244 lange einspielen. Sie wurde dadurch immer besser, sauberer, knackiger und hatte mehr echten Bass.
Ich habe die NV 60 zurückgeschickt und mir Standlautsprecher der 2500€ Klasse gekauft mit denen ich sehr zufrieden bin.
Jedoch muss ich gestehen, dass selbst hier im Vergleich die NL 244 für das Geld unschlagbar sind.
Die 284 kenne ich nicht, wäre aber auch mein Tip!