Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich hab eine Bekannte die bekommt Gutscheine über Amazon von Kunden als Bezahlung. Online Social Media Krams. Selbst löst sie diese nicht ein und verkauft mir die Gutscheine weiter zu dem Wert abzüglich 25% Rabatt.
Also wenn ich sage ich du brauche 1000€, dann zahle ich an sie 750€. Dauert dann ein wenig weil ich Gutschein immer in Höhen von 25-100€ bekomme.
Habe auf deine Fragen geantwortet, zwei Subwoofer ergeben meist eine gleichmäßigere bassverteilung.
Es dürfen auch Nuveros sein, jedoch erhält man dadurch weniger klangliche Vorteile aus meiner Sicht als mit 2 subwoofern.
Ich würde zuerst mit den WS-14 und den XW-900 starten. Du kannst ja später noch einen weiteren Subwoofer dazu holen oder das Set weiter ausbauen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Ja genau das mache ich. Denke mir reicht das aber massig aus. War ja vorher auch zufrieden mit Bose aber es muss halt mal etwas besseres her und damals beim Einzug ins Haus war dafür das Budget anderweitig verplant.
Also das mit den Wandhaltern würde ich später auch nochmal überdenken. Klar probier erstmal aus wie dir das Set passt, aber bei der Eckanbringung denke ich wäre eine Drehung Richtung Hörplatz besser um die Reflexionen aus der Nische (besonders rechts) zu mindern. Viel Spaß dann schon mal beim Ausprobieren.
Grüße, Michael Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35 Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Für die kurz Distanz und der geringen Leistung, reicht das 1,5mm² Kabel schon aus. Ein Subwooferkabel muss nur einigermaßen geschirmt sein. Da reicht auch so eines. https://smile.amazon.de/deleyCON-Subwoo ... 0cnVl&th=1
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Originär war deine Frage ja, ob XW-900 oder XW—1200. Ich denke, dass du mit dem XW-900 auf jeden Fall auskommen wirst. Da steckt schon ne ganze Menge Power drin. Je nachdem, wie viel Sub Power du bei Filmen benötigst, könnte ich mir sogar tatsächlich vorstellen, dass nen XW-700 ausreichen würde. Damit könntest du vielleicht sogar zwei stellen.
Möchte die Diskussion jetzt nicht wieder komplett aufmachen, aber bei Musik finde ich ebenfalls zwei Subs sinnvoller.
Egal, machst mit dem Setup auf jeden Fall nichts verkehrt. Wird bestimmt besser klingen, als dein aktuelles Setup.
So wie Dennis es schreibt sehe ich es auch, allerdings muss es mit 2 nicht besser klingen bzw kann schon mit einem sehr gut klingen, aber die 14er ohne Subwoofer sind ,,etwas,, zu zahm, also wäre das jetzt ein Nuline 34 set oder größer könnte man bei Musik auf Sub Unterstützung verzichten. Aber der TE schrieb ja das es jetzt schon mit einem nicht so schlecht war . Ich bin gespannt auf Berichterstattung wenn denn das set steht.