Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Feedback/Problemchen mit nuPro XS-8500 RC
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 10. Dez 2021, 20:53
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Sorry, dann war das wohl ein Missverständnis von mir. Bei der AS-425 max war es so. Dort wurde automatisch ein Hochpass aktiviert, wenn ein Subwoofer angeschlossen wurde.
-
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 42 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Ich würde mich freuen wenn jemand von Nubert hier Licht ins dunkle bringt. Das was ich sage ist ja auch nur eine Vermutung. Fakt ist das die Einstellung bei der XS-8500 fehlt aber was das genau bedeutet kann denke ich nur Nubert erklären.der_willi hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 10:05 Sorry, dann war das wohl ein Missverständnis von mir. Bei der AS-425 max war es so. Dort wurde automatisch ein Hochpass aktiviert, wenn ein Subwoofer angeschlossen wurde.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 10. Dez 2021, 20:53
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Dem schließe ich mich an. Eine Aufklärung seitens Nubert wäre echt toll.DaveX81 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 10:26Ich würde mich freuen wenn jemand von Nubert hier Licht ins dunkle bringt. Das was ich sage ist ja auch nur eine Vermutung. Fakt ist das die Einstellung bei der XS-8500 fehlt aber was das genau bedeutet kann denke ich nur Nubert erklären.der_willi hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 10:05 Sorry, dann war das wohl ein Missverständnis von mir. Bei der AS-425 max war es so. Dort wurde automatisch ein Hochpass aktiviert, wenn ein Subwoofer angeschlossen wurde.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Ein fixer Hochpass bei einstecken eines Subwoofer Kabels ist es scheinbar nicht, hab nachgemessen.
Rot mit Subwoofer, grün ohne. Jeweils die XS-8500 dazwischen kurz ausgeschaltet. Der Subwoofer selbst war ausgeschaltet.
Rot mit Subwoofer, grün ohne. Jeweils die XS-8500 dazwischen kurz ausgeschaltet. Der Subwoofer selbst war ausgeschaltet.
-
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 42 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Ich bin mir nicht sicher aber das sagt glaube ich noch nichts aus. War es nicht so das bisher Nubert das so umgesetzt hatte das der eingestellte Filter nur zusätzlich an den Sub ab der eingestellten Frequenzen das Signal weiter geleitet hat (also Tief und Hochpass).Domm2000 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 11:18 Ein fixer Hochpass bei einstecken eines Subwoofer Kabels ist es scheinbar nicht, hab nachgemessen.
Rot mit Subwoofer, grün ohne. Jeweils die XS-8500 dazwischen kurz ausgeschaltet. Der Subwoofer selbst war ausgeschaltet.
D.h. wenn ich jetzt System-HP 50hz habe und Subwoofer auf 120hz gestellt habe. Bedeutete das doch bisher das die NuPro bis 50hz runtergeht und zusätzlich der Sub ab 120hz ein Signal bekommt oder?
Ich habe leider meinen Nubert Sub schon verkauft... aber soviel ich weiß war das bei den NuPro's so...
Jetzt bei der XS-8500 kann ich in der channel config sub auf "pre out" stellen. Zumindest das scheint bei der Messung erst Mal keinen unterschied zu machen (bei normalen Quellen). Also es greift nur die Einstellung der System-HP für die Begrenzung nach unten...
Wenn der Tiefpassfilter wirklich fehlt würde die channel config ja nur entsprechend den LFE Kanal bei x.1 Quellen an den pre-out geben und ansonsten bleibt der Sub stumm...
Hattest du zusätzlich zum Kabel Stecken die channel config noch angepasst?
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Der Subwoofer Ausgang der XS-8500 war bei beiden Messungen auf Pre-Out.DaveX81 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 12:41 Hattest du zusätzlich zum Kabel Stecken die channel config noch angepasst?
Systemhochpass auf 25 Hz.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 10. Dez 2021, 20:53
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Ich beziehe mich nochmal auf diesen Beitrag von Herrn Hennig.S. Hennig hat geschrieben: Di 16. Aug 2022, 08:37 Mit der Einstellung "system hp" begrenzt man den Frequenzgang der Soundbar nach unten, aber ändert nichts am Subwoofer.
Bei Kabelverbindungen kann man in der Einstellung "subwoofer" die maximale Frequenz nach oben einstellen
Bei Funkverbindungen wird Vollbereich übertragen und man stellt alles im Woofer ein (also die maximale Frequenz, in Low Cut)
Wir empfehlen im Subwoofer das level 0 bei Funkverbindung und -6 bei Kabelverbindungen mit einem Y-Subwooferkabel.
1. meinen Subwoofer würde ich per Kabel am Pre Out anschließen
2. am Subwoofer den Level -6 einstellen
Aber dann:
3. was muss nun wie eingestellt werden, damit die Soundbar bis 80 Hz spielt und alles darunter nur noch vom Subwoofer wiedergegeben wird?
Ihr seht schon…diesbezüglich bin ich Laie.