Seite 8 von 13

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 19:58
von Nubigeschwader
Muss allerdings gerade noch zugeben, dass ich noch keine neue Einmessung mit ATM gemacht habe.
Mache ich aber morgen früh und bin zuversichtlich, dass das Ergebnis dann vielleicht dem entspricht, was auch vorher mit der Trial Version und mit ATM dabei rausgekommen ist.
Würde das dann gerne noch hier final kundtun.

:teasing-nutkick:

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 20:36
von Stevienew
Ich bin gespannt ob sich das anschließend tatsächlich anders anhört als ohne ATM. Theoretisch dürfte kein Unterschied zu hören sein, wenn die Zielkurve nicht verändert wird........

Warten wir's ab 8)

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 06:53
von Nubigeschwader
Ist die Zielkurve mit ATM und ohne ATM identisch? Der Klang am Hörplatz muss doch mit ATM anders sein als ohne. Vielleicht komme ich noch von der Logik her dahinter, nachdem ich ohne ATM ja bereits eingemessen habe und später mit ATM.

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 07:57
von Stevienew
Solange Du die Zielkurve im Einmessvorgsng nicht veränderst, bleibt sie selbstverständlich gleich. Das Gerät misst den tatsächlichen Frequenzgang (egal ob mit oder ohne ATM) und berechnet die erforderlichen Filtereinstellungen, um genau den in der Zielkurve dargestellten Frequenzgang zu erzielen. Insofern unterscheiden sich zwar die Korrekturwerte bei den Messungen mit oder ohne ATM - das Ergebnis ist das selbe.

Bis dann

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 09:25
von Indianer
Stevienew hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 07:57 Insofern unterscheiden sich zwar die Korrekturwerte bei den Messungen mit oder ohne ATM - das Ergebnis ist das selbe.
vorausgesetzt, Dirac lässt "unbegrenzte" Anhebungen zu, was ja unter anderem zur Vermeidung von Klipping normalerweise NICHT gemacht wird bzw spätestens bei hohen Pegeln problematisch wird ...

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 09:50
von Stevienew
Klar bezieht sich meine Aussage auf einen begrenzten Korrekturumfang!

Bis dann

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 16:30
von MiMatthies
Hallo, aus Nubert-Katalog 05 2011
nubert - 05-2011.jpg
Wenn ich das richtig verstehe, müsste in der Zielkurve eine 10dB Anhebung bei 30Hz die dann im Bogen abfällt und bei 70Hz 0dB hat.
Natürlich solltest du beachten, was Dirac in den Bereich ohne ATM gemessen hat. Wenn da der Raum nicht mittspielt, würde ich das nicht übertreiben.

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 08:13
von Nubigeschwader
Immer wenn das ATM zwischen Endstufe und AVR eingebunden ist, habe ich grundsätzlich folgendes Problem. Mir ist erst aufgefallen, dass folgendes Problem nicht mehr auftritt wenn ich das ATM rausnehme.
Wenn kurze Zeit keine Musik läuft, gibt es ein leises klacken und irgendetwas schaltet sich aus.
Starte ich nun Musik, muss ich nach Play drücken erst lauter aufdrehen, dann klackt es wieder und die Musik läuft an. Erst daraufhin kann ich die Lautstärke wieder leiser stellen. Was macht das ATM im Weg?
Das nervt total ab. Ich hatte das für normal gehalten und dachte es wäre der AVR oder Endstufe, was sich ohne Signal in den Standby verabschiedet.
Aber erst mit dem rausnehmen vom ATM ist mir aufgefallen, dass dieses Klacken und die Probleme einfach gar nicht mehr vorhanden sind. Die Musik ist immer und jederzeit sofort nach dem Play drück da. Egal wie laut oder leise.
Hat jemand eine Idee?

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 10:16
von Stevienew
Einschaltautomatik ATM?
Lass das ATM mal dauerhaft eingeschaltet, dann ist das Problem vielleicht behoben 8)

bis dann

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 10:25
von Nubigeschwader
Ach du sch..... Den Schalter auf der Rückseite habe ich mir nie richtig angeschaut. Ich dachte, an und aus. Und was steht da? On - Auto...
Alter Schwede.... Was hat mir dieses ''AUTO'' schon nerven gekostet. Einmessung startet zu spät, wieder alles neu. Seit einem Jahr ärgere ich mich damit schon rum.
Damit hätte ich wirklich niemals gerechnet. Ich fasse es gerade nicht...
Kann Nubert das nicht bei Auslieferung auf EIN stellen ;-DDD

Danke Dir sehr.