Seite 8 von 159

Verfasst: So 25. Feb 2007, 19:46
von JensII
Kenne ich, selber habe ich nicht die beste Rechtschreibung, aber bei vielen ist dsa wirklich erschreckend, wie EGAL denen das auch ist. Oft herscht die Meinung "Man weiß doch auch so was ich will"........

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:15
von Dueren
JensII hat geschrieben:Oft herscht die Meinung "Man weiß doch auch so was ich will"........
Das kann ich nur bei Ausländern gelten lassen, die nicht hier geboren wurden.
O.T. aus :wink:

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:51
von Ramius
Düren hat geschrieben: Das kann ich nur bei Ausländern gelten lassen, die nicht hier geboren wurden.
O.T. aus :wink:
Warum? Wenn ich in ein anderes Land gänge würde ich mich auch um die Sprache bemühen und diese lernen. Das versteht sich IMHO von selbst. Und nach ein paar Jahren sollte man Deutsch auch im Großen und Ganzen beherrschen können. Selbst die Bayern können das. :wink:

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 12:28
von Dueren
Ramius hat geschrieben:
Düren hat geschrieben: Das kann ich nur bei Ausländern gelten lassen, die nicht hier geboren wurden.
O.T. aus :wink:
Warum? Wenn ich in ein anderes Land gänge würde ich mich auch um die Sprache bemühen und diese lernen. Das versteht sich IMHO von selbst. Und nach ein paar Jahren sollte man Deutsch auch im Großen und Ganzen beherrschen können. Selbst die Bayern können das. :wink:
Na ja, ich bin mit einer Ausländerin verheiratet, die sich bemüht die Sprache gut zu beherrschen.
Nach ein paar Jahren beherrscht sie das auch im Großen und Ganzen. Von perfekter Grammatik oder Orthographie
ist sie aber weit entfernt. Verstehen kann man aber alles.

Obwohl sie sich bemüht, treten viele Fehler auf. Daher meinte ich das man das da gelten lassen kann.
Deutsche Sprache = Schwere Sprache.
Aber das kann wohl nur jemand wirklich sagen der es lernen muss.

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 12:58
von Homernoid
rofl
Die Sachen sind doch meistens Fakes. Extra so dämlich geschrieben, damit die ganzen Stöckendrüberspringer angelockt werden. :roll:

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 13:27
von Ramius
Düren hat geschrieben: Obwohl sie sich bemüht, treten viele Fehler auf. Daher meinte ich das man das da gelten lassen kann.
Deutsche Sprache = Schwere Sprache.
Sehe ich auch so und welche Sprache ausser Englisch ist nicht schwer zu lernen? (o.K. kenne nur Englisch, Farnzösisch und die "toten Römer" :wink:).

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 14:05
von Gunar
Ramius hat geschrieben:Sehe ich auch so und welche Sprache ausser Englisch ist nicht schwer zu lernen? (o.K. kenne nur Englisch, Farnzösisch und die "toten Römer" :wink:).
Viele dem Deutschen und Englischen verwandte Sprachen (skandinavische Sprachen, niederlaendisch usw.) sind fuer unsereins leicht zu lernen und ich wage zu behaupten, dass sie wie Englisch, auch im Allgemeinen deutlich leichter zu erlernen sind. Das Auffälligste und Typische an der deutschen Sprache ist doch ihre Striktheit; andere Sprachen sind viel ,,lockerer,,; Satzkonstruktionen sind viel eher ,,rund,, zu bekommen als im Deutschen. Die Deutsche Sprache ist, was guten Ausdruck angeht, aeusserst unnachgiebig.

Und was die perfekte Rechtschreibung angeht, halte ich dies im Deutschen fuer ein extrem hoch gestecktes Ziel. Schaut Euch nur mal die Regeln fuer die Kommasetzung an, kaum jemand beherrscht sie und denoch achtet jeder nach seinen Moeglichkeiten darauf und kreidet Fehler anderen unwillkuerlich an. Auslaendern ist dieses Phaenomen nach meinen Erfahrungen voellig unverstaendich. In anderen Sprachen sind Kommas eher das, was es hierzulande urspruenglich auch war: ein Hilfsmittel zur Untergliederung eines Satzes; ihre Benutzung ist imho meist gar nicht reglementiert...

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 10:59
von Dueren
Versuche mal jemandem der Deutsch lernen möchte den Hintergrund der Artikel begreiflich zu machen.
der Tisch, das Klo, die Bürste. Warum?

Ich habe oft ratlos da gestanden.

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 11:08
von Ramius
Düren hat geschrieben:Versuche mal jemandem der Deutsch lernen möchte den Hintergrund der Artikel begreiflich zu machen.
der Tisch, das Klo, die Bürste. Warum?

Ich habe oft ratlos da gestanden.
Sag einfach historisch so gewachsen... 8)

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 11:12
von Dueren
Ramius hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:Versuche mal jemandem der Deutsch lernen möchte den Hintergrund der Artikel begreiflich zu machen.
der Tisch, das Klo, die Bürste. Warum?

Ich habe oft ratlos da gestanden.
Sag einfach historisch so gewachsen... 8)
Ja, aber es ist sehr schwer zu lernen.