Verfasst: Di 4. Jan 2005, 14:54
Ende 2002 war es nach fast 10 Jahren soweit, ich wollte mein Ecouton Sub-Sat-System austauschen und gleichzeitig umsteigen auf Surround. Einen passenden AVR hatte ich auch schon im Auge, es sollte der Denon 1803 werden, da mein Hauptaugenmerk auf möglichst viele digitale Eingänge lag.
Ein guter Freund erzählte mir von einer schwäbischen Firma, die günstig LS herstellte und sie nur im Direktvertrieb verkaufte. Da SG nicht allzu weit weg ist, fuhr ich kurz vor Silvester dorthin und fand den Laden sehr voll vor.
Als Sub hatte mir mein Freund zu dem AW-880 geraten, aber als ich dieses 'Monster' sah, wusste ich, dass ich den niemals gescheit unterbringen würde.
Da alle Hörstudios belegt waren, wurde ich gefragt, ob es mich stören würde, mit einem Pärchen in einem der Hörstudios zusammen Probe zu hören.
Da ich eigentlich keine grossen Boxen wollte, war ich von der nuBox 310 sehr angetan. Vor allem, weil ich auch einen Sub dazu nehmen wollte. Den AW-440 gab es damals noch nicht, ich entschied mich für den AW-550.
An der Kasse wurde ich nach einem passenden AVR gefragt. Mir wurde ein überzeugender Preis für den Denon gemacht, ohne zu zögern nahm ich ihn mit, ebenso wie einen CS-150.
Damit war ich von dem Nubertvirus befallen........
Zuhause stellte ich die 310er sofort neben meine alten Boxen und schloss sie an den B-Klemmen an. Beim Umschalten fiel mir sofort die Überlegenheit dieser kleinen Boxen auf.
Meine alten Fronts wanderten nach hinten, den Sub stellte ich neben das Sideboard.
Nach dem Kauf meiner ersten Nuberts meldete ich mich auch im Forum an und las dort eine Menge an Informationen. Infos, die ich sonst noch nie gelesen hatte. Ich war auch von der Tatsache begeistert, dass Fragen sehr schnell beantwortet wurden.
Nach ein paar Wochen wurde es mir dann aber lästig, bei fast jeder CD den Sub nachregeln zu müssen. Eine andere Lösung musste her, ich fuhr erneut zu Nubert, in der festen Absicht, mir die nuBox 400 zu kaufen und dann eben doch meine Möbel umstellen zu müssen.
Diesmal hatte ich mehr Glück, der Laden war fast leer, ich konnte sofort in ein Hörstudio. Natürlich hatte ich auch ein paar CD's und eine DVD dabei.
Die von mir anvisierte nuBox400 brachte aber nicht das, was ich mir vorgstellt hatte. Also umgeschaltet auf die 580. Dann auf die nuWave 8 und schliesslich auf eine nuWave 10 (die allerdings weit ausserhalb meines geplanten Budgets lag).
Da mir die Optik der nuWave's nicht sonderlich zusagt, entschied ich mich für die nuLine80 in schwarz.
Zuhause angekommen wurden sie sofort aufgestellt und einige CD's gehört. Jetzt klang es so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Eigentlich hätte ich dann zufrieden sein können, wenn nicht........... ja wenn mich nicht der Aufrüstwahn gepackt hätte.
Inzwischen habe ich meine Boxen im Wohnzimmer komplett, ebenso meine Endstufen, was jetzt noch fehlt, ist entweder eine gute (bezahlbare) Vorstufe oder eben ein neuer AVR, den ich als Vorstufe nutzen will.
Ein guter Freund erzählte mir von einer schwäbischen Firma, die günstig LS herstellte und sie nur im Direktvertrieb verkaufte. Da SG nicht allzu weit weg ist, fuhr ich kurz vor Silvester dorthin und fand den Laden sehr voll vor.
Als Sub hatte mir mein Freund zu dem AW-880 geraten, aber als ich dieses 'Monster' sah, wusste ich, dass ich den niemals gescheit unterbringen würde.
Da alle Hörstudios belegt waren, wurde ich gefragt, ob es mich stören würde, mit einem Pärchen in einem der Hörstudios zusammen Probe zu hören.
Da ich eigentlich keine grossen Boxen wollte, war ich von der nuBox 310 sehr angetan. Vor allem, weil ich auch einen Sub dazu nehmen wollte. Den AW-440 gab es damals noch nicht, ich entschied mich für den AW-550.
An der Kasse wurde ich nach einem passenden AVR gefragt. Mir wurde ein überzeugender Preis für den Denon gemacht, ohne zu zögern nahm ich ihn mit, ebenso wie einen CS-150.
Damit war ich von dem Nubertvirus befallen........

Zuhause stellte ich die 310er sofort neben meine alten Boxen und schloss sie an den B-Klemmen an. Beim Umschalten fiel mir sofort die Überlegenheit dieser kleinen Boxen auf.
Meine alten Fronts wanderten nach hinten, den Sub stellte ich neben das Sideboard.
Nach dem Kauf meiner ersten Nuberts meldete ich mich auch im Forum an und las dort eine Menge an Informationen. Infos, die ich sonst noch nie gelesen hatte. Ich war auch von der Tatsache begeistert, dass Fragen sehr schnell beantwortet wurden.
Nach ein paar Wochen wurde es mir dann aber lästig, bei fast jeder CD den Sub nachregeln zu müssen. Eine andere Lösung musste her, ich fuhr erneut zu Nubert, in der festen Absicht, mir die nuBox 400 zu kaufen und dann eben doch meine Möbel umstellen zu müssen.
Diesmal hatte ich mehr Glück, der Laden war fast leer, ich konnte sofort in ein Hörstudio. Natürlich hatte ich auch ein paar CD's und eine DVD dabei.
Die von mir anvisierte nuBox400 brachte aber nicht das, was ich mir vorgstellt hatte. Also umgeschaltet auf die 580. Dann auf die nuWave 8 und schliesslich auf eine nuWave 10 (die allerdings weit ausserhalb meines geplanten Budgets lag).
Da mir die Optik der nuWave's nicht sonderlich zusagt, entschied ich mich für die nuLine80 in schwarz.
Zuhause angekommen wurden sie sofort aufgestellt und einige CD's gehört. Jetzt klang es so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Eigentlich hätte ich dann zufrieden sein können, wenn nicht........... ja wenn mich nicht der Aufrüstwahn gepackt hätte.
Inzwischen habe ich meine Boxen im Wohnzimmer komplett, ebenso meine Endstufen, was jetzt noch fehlt, ist entweder eine gute (bezahlbare) Vorstufe oder eben ein neuer AVR, den ich als Vorstufe nutzen will.