Seite 71 von 144

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: So 15. Sep 2013, 23:33
von douggyheffernan
Wenn Du das Teil aus der Schachtel nur so in die Hand nimmst fällt dir das nicht auf, erst beim justieren bemerkst du die Ungenauigkeiten.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 08:53
von engel-freak
So ähnlich wars bei meinem Boboli auch. Habs auch erst nach dem Einbau entdeckt. Nachdem auch ein weiterer Versuch fehlgeschlagen ist, habe ich aufs Vanto gewechselt. Da hats sofort gepasst... Hab im Nachbarforum mal gelesen, dass das Boboli bei Denon im Auftrag von Goldenote gefertigt wird und die TA ab dem Vanto bei Goldenote selbst. Vielleicht liegts auch daran :?:

Wie zufrieden bist Du den mit dem Goldenote Vorverstärker? Hörst Du Unterschiede zum Lehmann ??

Gruß, Michael

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 09:36
von der elektriker
Hagan hat geschrieben:" Plattenspieler mal wieder " Ja ! in der tat...ich habe mir auch wieder einen zugelegt :) heute abgeholt und angeschlossen. Nun höre ich erst mal wieder meine alten Schätze :D und hier sieht es ein wenig chaotisch aus, was soll´s...

Gruß Hagan
Ich sehe es in deiner Signatur. Cooles Teil.

Viel spaß beim genießen der alten Platten

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 09:39
von douggyheffernan
engel-freak hat geschrieben:So ähnlich wars bei meinem Boboli auch. Habs auch erst nach dem Einbau entdeckt. Nachdem auch ein weiterer Versuch fehlgeschlagen ist, habe ich aufs Vanto gewechselt. Da hats sofort gepasst... Hab im Nachbarforum mal gelesen, dass das Boboli bei Denon im Auftrag von Goldenote gefertigt wird und die TA ab dem Vanto bei Goldenote selbst. Vielleicht liegts auch daran :?:

Wie zufrieden bist Du den mit dem Goldenote Vorverstärker? Hörst Du Unterschiede zum Lehmann ??

Gruß, Michael
Zum PH-7 kann ich leider noch wenig sagen, da bei mir ja fast alles neu ist in der Kette. Werde aber die Woche noch einen Vergleich zum Lehmann durchführen.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 10:18
von djbergwerk
Wäre auch nicht schlecht wenn du den TA mal knipsen tätest! Dann könnte ich auch mal zu dem vergleichen was ich damals zu bemängeln hatte...

Wie gesagt hatte ich damals zuerst ein Vorführer bekommen bei dem alles OK zu sein schien, die zwei TA´s die anschließend kamen konnten mich einmal wegen schiefen Nadelträger und das andere mal wegen schiefen Korpus nicht überzeugen.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 10:31
von Hagan
mk_stgt hat geschrieben:und wie macht sich dein rega mit dem ortofon?
Abhängig :) Suchtgefahr ! es ist einfach schön wieder LP`s zuhören. Mit der Kombi bin ich ganz zufrieden. Der TA hört sich ganz gut...ich habe jetzt kein Vergleich zu anderen TA aber es nervt nix, wie gesagt macht Lust auf mehr...
Der Rega passt Optisch sehr gut zu den Rest meiner Anlage ist ohne viel Schnickschnack.
Alles ganz gut!

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 10:49
von mk_stgt
na so soll es doch auch sein, dir weiterhin viel spaß

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 11:12
von der elektriker
Das Ortofon Red habe ich ja auch auf dem Schirm für mein RP 1 , aber das limierte Model von Rega der RP 40 ist ja scharf 8) . Nur den soll es nur bis zum Jahresende geben :cry:

Das ist sehr schade !!!!

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 11:35
von djbergwerk
Eventuell ein gebrauchten RP3 suchen und mit der TT PSU upgraden, könnte günstiger kommen :D

Man munkelt die Regas laufen oftmals etwas zu schnell, von daher wäre die TT PSU keine schlechte Idee, abgesehen vom Preis 8)

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 11:54
von der elektriker
djbergwerk hat geschrieben:Eventuell ein gebrauchten RP3 suchen und mit der TT PSU upgraden, könnte günstiger kommen :D

Man munkelt die Regas laufen oftmals etwas zu schnell, von daher wäre die TT PSU keine schlechte Idee, abgesehen vom Preis 8)

Ja , die Idee kam mir auch in den Kopf. Danke für den Typ.