Re: Der 2021-Spekulationsthread
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 16:48
Guten Abend.
Eingängig sind sowohl die Argmente der Forenuser als auch jene der NSF in dieser Causa.
Wobei ich aber mehr oder weniger licht zu der Meinung der Forenuser tendiere, dass es wohl nicht angehen kann, dass FB zuerst Infors über neue Produkte erhält.
Das mag wohl daher herrühren, dass ich erfolgreicher FB-Verweigerer bin. Darauf bin iah´ch auch absolut stolz.
Dass dieser Weg richtig ist erfahre ich (auch) spätestens zu jenen Zeitpunkten, wenn ich neuen Bekannten erzähle dass ich FB absolut verweigere. Da ernte ich eigentlich jedesmal viel Applaus.
Und: das FB am absteigenden Ast ist sieht man ja an den vielen Menschen, die inzwischen FB angewidert wieder verlassen.
Da ich keinen Zugang zu FB habe, würde mich interessieren, wie groß (oder klein) jene FB-Gruppe in Wirklichkeit ist, die von Herrn Hennig angesprochen wurde.
Somit würden wir armen Forumsschreiber hier gleich wissen, ab welcher Kundenstärke die NSF eine (potentielle) Kundengruppe für relevant hält. Was ich so weiss, ist bei FB schnell auf ein Interessensgebiet geklickt und zu den eigenen Interessen dazugeholt. Bei einem Forum wie dem jenigen hier ist der Anmeldungsprozess viel aufwändiger und man kann davon ausgehen, dass hier eine Kundengruppe mit viele höheren Kaufabsichten sicht ummelt.
Oder man macht es so wie die großen Parteien bei den politischen Wahlen: Man will da oft nur mehr die Nichtwähler mobilsieren, für die eigenen Leute (im übertragenen Sinn wären es dann die Forenuser hier) hat man keine eigene Kampagne mehr über.
Nur so als Überlegung, dezidiert ohne jeden FB-ler gleich als absolut kaufunwillig bezeichen zu wollen...
Gruß von einem ehemaligen Mitarbeiter einer Werbeabteilung eines regional starken Unternehmens...
Eingängig sind sowohl die Argmente der Forenuser als auch jene der NSF in dieser Causa.
Wobei ich aber mehr oder weniger licht zu der Meinung der Forenuser tendiere, dass es wohl nicht angehen kann, dass FB zuerst Infors über neue Produkte erhält.
Das mag wohl daher herrühren, dass ich erfolgreicher FB-Verweigerer bin. Darauf bin iah´ch auch absolut stolz.
Dass dieser Weg richtig ist erfahre ich (auch) spätestens zu jenen Zeitpunkten, wenn ich neuen Bekannten erzähle dass ich FB absolut verweigere. Da ernte ich eigentlich jedesmal viel Applaus.
Und: das FB am absteigenden Ast ist sieht man ja an den vielen Menschen, die inzwischen FB angewidert wieder verlassen.
Da ich keinen Zugang zu FB habe, würde mich interessieren, wie groß (oder klein) jene FB-Gruppe in Wirklichkeit ist, die von Herrn Hennig angesprochen wurde.
Somit würden wir armen Forumsschreiber hier gleich wissen, ab welcher Kundenstärke die NSF eine (potentielle) Kundengruppe für relevant hält. Was ich so weiss, ist bei FB schnell auf ein Interessensgebiet geklickt und zu den eigenen Interessen dazugeholt. Bei einem Forum wie dem jenigen hier ist der Anmeldungsprozess viel aufwändiger und man kann davon ausgehen, dass hier eine Kundengruppe mit viele höheren Kaufabsichten sicht ummelt.
Oder man macht es so wie die großen Parteien bei den politischen Wahlen: Man will da oft nur mehr die Nichtwähler mobilsieren, für die eigenen Leute (im übertragenen Sinn wären es dann die Forenuser hier) hat man keine eigene Kampagne mehr über.
Nur so als Überlegung, dezidiert ohne jeden FB-ler gleich als absolut kaufunwillig bezeichen zu wollen...
Gruß von einem ehemaligen Mitarbeiter einer Werbeabteilung eines regional starken Unternehmens...