Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

da musste ich ja glatt mal nach googlen... hier der köstliche trailer *g*
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123

Vier schwerbewaffnete Gestalten kapern einen Zug der New Yorker U-Bahn. Der Anführer der Truppe, genannt Mr. Blue (Robert Shaw), macht unmissverständlich klar, dass jeder getötet wird der sich nicht an die Anweisungen der Entführer hält. Mr. Green (Martin Balsam) kennt sich offensichtlich bestens mit der Bedienung der Bahn aus, während Mr. Grey und Mr. Brown die Geiseln in Schach halten. In der Leitstelle wird man schnell auf die zunächst unplanmässig stehengebliebene U-Bahn aufmerksam. Der Fahrdienstleiter geht von einem Fehlverhalten des Zugführers aus, doch bald melden sich die Entführer per Funk. Nun ist U-Bahn Polizist Lt. Garber (Walter Matthau) gefordert, er soll die Verhandlungen mit den Kidnappern leiten. Mr. Blue fordert eine Million Dollar, ansonsten will er nach Ablauf der Frist jede Minute eine Geisel töten. Garber bemüht sich mit aller Kraft um eine Lösung. Doch er hat nicht nur mit den Entführern zu kämpfen, denn in den eigenen Reihen regieren Inkompetenz und Zaghaftigkeit. Die Situation spitzt sich mehr und mehr zu...

"The Taking of Pelham One Two Three" (1974) ist ein feiner Thriller mit toller Atmosphäre und erstklassiger Besetzung. Robert Shaw als kalter und nahezu skrupelloser Anführer einer Bande von Entführern, Martin Balsam als Helferlein mit der Angst im Nacken, Walter Matthau als cleverer, zupackender Polizist, grosses Kino! Nicht zu vergessen die herrlichen Nebenfiguren, einer der Entführer ist offensichtlich ein schiesswütiger Sadist, der Fahrdienstleiter ein ständig pöbelnder Prolet, der Bürgermeister ein vertrottelter Weichling usw.. Die Dialoge sind -typisch für die wunderbaren siebziger Jahre- aus heutiger Sicht politisch völlig inkorrekt. Was? Zivilpolizisten sind in der U-Bahn? Naja, wenn eine Frau dabei sein sollte, dann bringt das ja sowieso nichts... Solche Highlights bekommt man hier ständig um die Ohren gehauen, es macht einfach Freude. Der Film leistet sich auch spannungstechnisch keine Hänger, lediglich ein paar kleine Löcher in der Logik tun sich auf, verderben den Unterhaltungswert aber keinesfalls.

Die DVD aus dem Hause MGM ist gewohnt lieblos. Das Bild ist in diesem Fall nicht anamorph, als Bonus gibt es lediglich einen Trailer. Schade, denn eine solch feine Perle hätte eine bessere Veröffentlichung verdient! Den Filmfreund sollte dies aber nicht abschrecken, denn insgesamt kann man mit der gebotenen Bildqualität recht gut leben. Der Film ist für jeden Fan der Siebziger ein klarer Pflichtkauf! Momentan läuft bekanntlich ein Remake mit Travolta und Washington in den Kinos, welches keinen leichten Stand gegen die grosse Vorlage haben dürfte.

Unverzichtbar! 8,5/10



Söldner kennen keine Gnade

Drei Halbstarke machen eine unerlaubte Spritztour mit dem Auto von Papi. Dabei überfahren sie eine Person und flüchten vom Ort des Unfalls. Doch die Bürschlein werden beobachtet. Eine durchgeknallte Göre hat alles gesehen, nun erpresst sie die drei Freude mit ihrem Wissen. Als der unheiligen Allianz jede Menge Schecks in die Hände fallen, wittern die unwissenden Würmer das grosse Geld. Nun beginnt die Kacke ordentlich zu dampfen. Die Schecks werden von einem Ring brutaler Killer gesucht, ferner lassen sie sich nur sehr schwer zu Bargeld machen. Nun haben die Nachwuchsgauner nicht nur lokale Verbrecher am Hals, sondern auch völlig humorlose Profikiller auf den Fersen. Die Lage wird dadurch noch bizarrer, dass der grosse Bruder der irren Göre als Bulle sein Geld verdient und mit entsprechenden Ermittlungen betraut ist. Alle Beteiligten geraten in einen Strudel tödlichen Terrors...

"Söldner kennen keine Gnade" (1980) -was für ein bekloppter, einheimischer Titel, der englische Titel "Don't play with Fire" passt weitaus besser- ist eine frühe Regiearbeit von Tsui Hark. Es wird hartes, zynisches Hongkong-Kino geboten, dreckig und gnadenlos. Helden gibt es hier nicht, jeder Charakter ist mit mehr oder weniger fiesen Zügen ausgestattet. Der Härtegrad ist nicht von schlechten Eltern, es wird geprügelt, geballert, geblutet und gestorben. Ich möchte nicht mehr über den Film verraten, jeder sollte sich sein eigenes Urteil bilden. Auch der Soundtrack lässt aufhorchen. Man hat Stücke von Goblin verwendet, die diese für Romeros "Dawn of the Dead" komponierten, "Oxygene" von Jean-Michel Jarre wurde ebenfalls verwurstet. Wer auf Hongkong-Kino der rustikalen Sorte steht, der sollte sich dieses Werk von Tsui Hark auf gar keinen Fall entgehen lassen!

Brutal, blutig, böse... ...und sehr gut gelungen! 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi Blap,
gibt es eigentlich in deiner umfangreichen Sammlung auch Filme die weniger
als 5 Punkte in deinem Bewertungssystem erhalten? :D
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Der-Hesse hat geschrieben:Hi Blap,
gibt es eigentlich in deiner umfangreichen Sammlung auch Filme die weniger
als 5 Punkte in deinem Bewertungssystem erhalten? :D
Glücklicherweise nur wenige, da ich gut überlege was in die Sammlung kommt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Viktor

Beitrag von Viktor »

Gran Torino (BR)

Einer der besten (Mainstream-) Streifen, die ich in letzter Zeit gesehen habe.
Eastwood spielt den karzigen Zyniker mit solch einer Brillianz, dass einem warm ums Herz wird.
Wenn man alle rassistischen Sprüche zusammenzählt und gegen den Bodycount eines Actionfilmes mit enormer Tödungsrate messen würde, gäbe es ein knappes Rennen.
Dass sich die Story in eine bestimmte Richtung entwickelt, war von Anfang an klar.
Kowalskis Familie wurde leider extrem unglaubwürdig dargestellt, dafür gibt es einen Punktabzug.

Dies war (leider) Eastwoods letzter Beitrag als Schauspieler, na ja der Mann hat auch schon ein stolzes Alter erreicht.


9/10
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Jason und die Argonauten

Als Jason noch eine kleine Krabbelmade ist, wird sein Vater von einem machtgierigen Typen gekillt. Immerhin war Jasons Vater ein König, solche Auswüchse rufen die Götter des Olymp auf den Plan. Jason wird versteckt, kehrt als junger Mann zurück um Rache zu üben. Doch mit einer List gelingt es dem unrechtmässigen Herrscher, den jungen Mann von seinem eigentlichen Ziel abzubringen. So begibt sich Jason, unterstützt von den fähigsten Männern Griechenlands, auf eine Reise bis ans andere Ende der Welt. Dort will er das goldene Vlies an sich nehmen, seinem Land Frieden und Wohlstand zurückbringen. Keine leichte Aufgabe, denn überall lauern Monster und Launen der Götter...

"Jason and the Argonauts" (1963) ist ein netter, hübscher Film, die Griechische Mythologie stellt eine feine Grundlage für ein Werk dieser Art dar. Die Menschlein sind hier Spielbälle der Herrscher auf dem Olymp, Zeus erweist sich als recht launisch, während seine Gattin Hera dem Helden Jason wohlgesonnen ist. Das der Film auch heute noch jede Menge Freude macht, liegt ganz ohne Zweifel an den wunderschönen Special Effects von Meister Ray Harryhausen. Wenn ein Film hauptsächlich wegen seiner Effekte in Erinnerung bleibt, beschleicht mich teils ein ungutes Gefühl, hier überwiegt aber das Wohlwollen. Tatsächlich würde "Jason und die Argonauten" im gepflegten Mittelmass versinken, wenn der Film ohne Harryhausens Arbeit auskommen müsste. Die Darsteller bleiben allesamt recht blass, dies gilt in besonderem Maße für Todd Armstrong, der als Jason beliebig austauschbar daherkommt. Schlechte Leistungen möchte ich der Besetzung nicht unterstellen, doch es fehlt einfach an echten, greifbaren Typen.

Wenn Ray Harryhausen diverse Ungeheuer aus der Sagenwelt auf die Akteure hetzt, möchte ich vor Freude auf dem Sofa umherspringen. Allesamt gefallen mir die Kreationen des legendären Künstlers, die Skelette im Finale gehören zu den herrlichsten Unholden der Filmgeschichte! Die DVD gibt es zum kleinen Preis, die gebotene Qualität geht völlig in Ordnung, man kann sich die Scheibe ohne Bedenken in die Sammlung stellen.

Ein "eigentlich" nur durchschnittlicher Film, der jedoch durch seine prächtigen Special Effects immer wieder für Begeisterung sorgen kann. Daher: Gut = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Bolt - Ein Hund für alle Fälle

Ein Animationsstreifen aus dem Hause von Wald Disney. Das Bild der Blu-Ray ist Refefenz-verdächtig und der Ton ist sehr gut, viele schöne Basseinlagen und Effekte enthalten. Die ersten 15 Minuten eignen sich sehr als Demomaterial.

Für die ganz kleinen ist der Film noch nichts, zu hektisch und zu viel Action. Für das etwa größere Publikum und auch manchen Erwachsenen wie mich, durchaus eine Empfehlung.

Gruss
Andi
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

Viktor hat geschrieben:Dies war (leider) Eastwoods letzter Beitrag als Schauspieler, na ja der Mann hat auch schon ein stolzes Alter erreicht.
Vor Gran Torino war das eigentlich schon so. Aber Eastwood hat sich doch noch mal um entschieden. Gut so. Kein anderer hätte die Rolle
bekommen dürfen. Ein äußerst angenehmes Alterswerk, dessen Barber Shop Szene mich auch noch nach dem Film schmunzeln ließ.
Viktor

Beitrag von Viktor »

hai_vieh71 hat geschrieben:Ein äußerst angenehmes Alterswerk, dessen Barber Shop Szene mich auch noch nach dem Film schmunzeln ließ.
Jo, defintiv eine der besten Szenen des Filmes. Auch das verächtliche "Spucken" der älteren Dame war ein Highlight... :lol:

Mir gefällt auch am Film, das auf jegliche (falsche) Sentimentalität verzichtet wurde und die "Läuterung" natürlich geschah.

Der Film war absolut Low-Budget und zeigt den vermeintlichen "Blockbustern" wo der Hammer hängt.

Ich bin noch immer begeistert. :D
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

hai_vieh71 hat geschrieben: Der Film war absolut Low-Budget und zeigt den vermeintlichen "Blockbustern" wo der Hammer hängt.
So sieht es aus. :!: :!: :!: :!:
Antworten