Seite 709 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 6. Mai 2018, 15:53
von David 09
Renault Capture, Seat arona, und noch einmal dacia sandero stepway-oder auf den neuen Polo Cross warten...

Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 6. Mai 2018, 15:57
von David 09
...wahrscheinlich auch zu groß für deine garage...
alternative auto.jpg
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 6. Mai 2018, 18:01
von Weyoun
JensII hat geschrieben:Garage ist unter das Haus gebaut, quasi im Hauskeller. Ca. 150cm unter Straßenhöhe.
Das Erdgeschoß drüber ist sogenannte Hochparterre. Von Anfang 1970
...
Die Toröffnung ist 210cm breit.
Unser Eigenheim in CHemnitz einen eigenen Raum im Keller als Garage mit den Maßen 6 m mal 4 m und das Tor ist über 2,50 m breit.
JensII hat geschrieben:Möchte was garagentaugliches, da ich nicht kratzen will, wenn es friert
Ein separater Carport ist keine Option? Wir haben neben der Garage auch noch einen Carport und da friert im Winter die Scheibe nicht zu.
Günstiger als ein separater Carport ist aber eine Standheizung. In der Regel kostet das knapp 1.000 € Aufpreis beim Konfigurieren (Nachrüstungen können gerne das 2 1/2-fache kosten).Nur mal so als Denkanstoß, denn mit Standheizung kannst du künftig jedes Auto fahren. Ich bin mit meinen beiden Standheizungen (jeweils Skoda) bisher immer zufrieden gewesen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 6. Mai 2018, 18:55
von g.vogt
JensII hat geschrieben:Garage ist unter das Haus gebaut, quasi im Hauskeller. Ca. 150cm unter Straßenhöhe.
Das Erdgeschoß drüber ist sogenannte Hochparterre. Von Anfang 1970
Achso, an dem Knick beim Einfahren setzt die Schürze vorne auf, richtig?
Dann müsste die Frontschürze kürzer sein (was wegen des Fußgängerschutzes bei neuen Autos schwieriger wird) oder generell höher liegen, d.h. das ganze Auto bräuchte etwas mehr Bodenfreiheit.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 6. Mai 2018, 21:10
von Master J
g.vogt hat geschrieben:d.h. das ganze Auto bräuchte etwas mehr Bodenfreiheit.
Womit wir wieder bei einem Stepway wären.
Bei mir im Parkhaus (Block von 1965) hatte ich mit dem W124 in der Breite schon aufzupassen.
Irgendein verrückter Nachbar kriegt aber seinen W140 da eingefädelt.
Mit dem Logan geht es ganz angenehm.
Standheizung ist aber auch ein guter Tipp.
Gruss
Jochen
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 6. Mai 2018, 22:11
von JensII
Das mit der Standheizung ist mir auch schon in den Sinn gekommen....
Carport ist keine Option, da der Stellplatz vor der Garage nicht am Rand liegt, die Pfosten eine Zufahrt wegen Anfahrtsweg davor in ebenfalls schmal nicht ernöglichen würde und die Hausgemeinschaft dem ebenfalls nicht zustimmen würde
Dacia fand ich bei den letzten Inaugenscheinnahmen doch eher "billig" - Sorry, hat mir gar nicht zugesagt.
Den Seat Arona werde ich mir noch mal angucken. Aber der nächste Händler ist nicht vor der Haustür....
Und die Preise sind auch heftig.
Lieferzeiten bei Mobile.de sind mit bis zu 8 Monate angegeben

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 7. Mai 2018, 09:50
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Achso, an dem Knick beim Einfahren setzt die Schürze vorne auf, richtig?
Dann müsste die Frontschürze kürzer sein (was wegen des Fußgängerschutzes bei neuen Autos schwieriger wird) oder generell höher liegen, d.h. das ganze Auto bräuchte etwas mehr Bodenfreiheit.
Jetzt habe ich es verstanden: Die Einfahrt hat starkes Gefälle und es kommt zum "Aufsetzen", wenn die Garage selber plötzlich keine Neigung mehr hat.
Da hilft nur ein Auto mit laaangem Radstand und somit kurzen Überhängen. Oder halt ein "Mini-SUV", wobei die meist wieder zu breit sind.
Standheizung und das Problem ist gelöst...

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 16:07
von Weyoun
Der VW-Konzern lernt anscheinend nicht dazu...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Audi-sto ... 24397.html
Damit der Kunde nicht selber Harnstoff nachfüllen müsse, sondern erst die Werkstatt beim nächsten Service, habe Audi die Einspritzung der Reinigungsflüssigkeit offenbar 2400 Kilometer bevor sie zur Neige geht stark gedrosselt, heißt es im Bericht. In der Zeit, da die Zufuhr von Harnstoff abgeregelt sei, funktioniere der SCR-Katalysator zur Reinigung von Stickoxiden im Abgas nicht oder nur extrem eingeschränkt. Das giftige Gas entweicht damit laut Bericht in hohen Konzentrationen aus dem Auspuff.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 17:14
von Indianer
Weyoun hat geschrieben:Der VW-Konzern lernt anscheinend nicht dazu...
bei Audi hat's begonnen, und die Präpotenz ist offenbar grenzenlos, vielleicht fällt ja doch noch wer vom hohen Ross

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 17:24
von JensII
Krass, dass ein Hersteller nach der Zeit noch den Arsch in der Hose hat, das zuzugeben!
VW nutzt echt jede Möglichkeit aus, zu betrügen und auszunutzen - Hauptsache der Rubel rollt.
Nur wo für?
Ist bei einem 50.000€ Auto kein Geld für den AdblueTankstutzen drin gewesen?