Seite 713 von 986

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 22:52
von Blap
Planet der Affen

1972 startet eine Mission von der Erde aus ins Weltall. Das Raumschiff fliegt mit Lichtgeschwindigkeit, als es zur Erde zurückkehren soll sind dort bereits mehrere hundert Jahre vergangen, während die Crew der Weltraumexpedition nur geringfügig gealtert ist. Es kommt jedoch zu einem Zwischenfall. Die Besatzung um Taylor (Charlton Heston) erwacht kurz vor der Notlandung, die Dame an Bord ist verstorben, während sich Taylor und seine beiden männlichen Kollegen guter Gesundheit erfreuen. Beim Notausstieg erkennt Taylor, dass auf der Erde inzwischen rund 2000 Jahre vergangen sind. Zu allem Überfluss befindet man sich auf einem unbekannten Planeten, einem Planeten in einem anderen Sonnensystem, viele Lichtjahre von der Erde entfernt. Nach einer mehrtägigen Wanderung voller Strapazen entdecken die Raumfahrer endlich Vegetation und Wasser. Menschen finden sie ebenfalls vor, diese befinden sich allerdings auf einer weitaus niedrigeren Stufe der Evolution als ihre Verwandten auf der fernen Erde. Dann passiert etwas zutiefst erschreckendes, Affen greifen die Menschen an und fangen sie ein, wer abhauen will wird getötet, Taylor wird verletzt und eingefangen. Offensichtlich beherrschen Affen den Planeten, ihre Zivilisation gleicht denen der Menschheit. Die Affen sehen die Menschen als Tiere an, behandeln diese mit entsprechender Verachtung und Rücksichtslosigkeit. Die Forscherin Zira (Kim Hunter) wird auf den merkwürdigen Menschen Taylor aufmerksam, denn er scheint weitaus höher entwickelt zu sein als die anderen Menschen die auf dem Planeten leben. Doch die Obrigkeit hat kein Interesse an intelligenten Menschen, die Arbeit von Zira und ihrem Lebensgefährten Cornelius (Roddy McDowall) wird bald als Ketzerei an den Pranger gestellt. Verzweifelt nehmen Taylor, Zira und Cornelius den Kampf gegen die Ignoranz der herrschenden Klasse auf. Doch Dr. Zaius (Maurice Evans) erweist sich als harter Gegner, der mit allen Mitteln sämtliche Vorhaben der eifrigen Jungwissenschaftler und des verhassten Menschen unterbinden will...

"Planet of the Apes" (1968) darf sich den Orden "Klassiker" mit vollem Recht an die Brust heften. Was wie ein unterhaltsamer Science-Fiction Film beginnt, erweist sich schnell als grossartiger Mix aus eben diesem Genre, Drama und Gesellschaftskritik. Abgerundet durch die sehr gelungene Inszenierung von Franklin J. Schaffner, die auch den Unterhaltungswert zu keiner Zeit aus dem Fokus verliert. Schon der anfängliche Flug durch die Weiten des Universums ist herrlich anzusehen, psychedelische Lichtspielereien die das Auge verwöhnen und nicht drangsalieren. Die Wanderung der gestrandeten Astronauten in einer fremden Umgebung, in wunderschönen Bildern eingefangen. Jerry Goldsmith komponierte die Musik, dies ist IMHO eine seine besten Arbeiten. Hier herrscht nicht nur hohler Bombast, sondern die Stimmung des Filmes wird passend und packend untermalt, sehr schön! Nun bin ich nicht unbedingt der grösste Fan von Charlton Heston, doch der Mann hat einfach in zu vielen wunderbaren Filmem mitgespielt, man kann ihn einfach nicht ignorieren. Die Rolle des George Taylor ist ihm wie auf den Leib geschrieben, er passt einfach perfekt in diesen Film. Ein negativer, zynischer Mensch, ein Mensch der nach und nach erkennen muss, wozu vermeintlich zivilisierte Wesen fähig sind, egal welcher Rasse sie letztlich angehören.

Natürlich ist "Planet der Affen" durch und durch ein Kind seiner Zeit. Hier wird die Angst vor einem globalen Vernichtungskrieg zwischen den damaligen Supermächten genauso thematisiert wie Unfrieden und Hass zwischen Rassen, Hautfarben. Die Arroganz ohne Skrupel über vermeintlich primitivere Lebensformen nach Belieben verfügen zu können, diese bei "Bedarf" eben auch kurzerhand zu vernichten. Die Auflösung ist einerseits leicht zu erahnen, andererseits wird der Zuschauer mit der durchschlagenden Gewalt eines niedersausenden Vorschlagammers getroffen, trotz aller Vorahnungen. Viele Jahre sind vergangen seit ich den Film zuletzt sah. Schon damals war ich sehr fasziniert von diesem Werk, wie grandios "Planet of the Apes" jedoch tatsächlich ist, wurde mir vermutlich erst bei der Sichtung während der vergangenen Nacht klar. Mit einem Kurzkommentar wie diesem kann man dem Film nicht im Ansatz gerecht werden, doch zumindest ein wenig Loben und Preisen muss erlaubt sein. Übrigens ist Tim Burtons Neuverfilmung aus 2001 meiner Meinung nach zwar besser als ihr Ruf, doch gegen die Version von Franklin J. Schaffner stinkt der neue Aufguss gnadenlos ab, hat nicht den Hauch einer Chance!

Die DVD von Fox zeigt den Film in schöner Qualität, inzwischen sind etliche Auflagen, Boxen usw. erschienen. Wer Blu-ray benötigt wird auch fündig. Für das Blu-ray Boxset spricht die Tatsache, dass der vierte Teil der Saga "Eroberung vom Planet der Affen" endlich in seiner ursprünglichen Fassung erhältlich ist. Ich bin zunächst mit dem DVD-Set samt Fernsehserie zufrieden, obwohl mich die "richtige" Fassung von "Eroberung vom Planet der Affen" natürlich reizt.

Ganz, ganz grosses Kino. Mir fällt an dieser Stelle kein Grund ein nicht die Höchstnote zu ziehen! Selten, in diesem Fall jedoch mehr als angemessen!

10/10

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 16:58
von Nolli
Gestern auf dem Fantasy Filmfest:

Wasting Away
Sensationelle Grundidee aber nicht alles rausgeholt was möglich war. Trotzdem teilweise haarsträubend absurde Szenen

Pontypool
Herausragend! Unglaublich packende, bedrohliche Atmosphäre ein großartiger Hauptdarsteller und ein innovativer Handlungsverlauf! :D

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 22:59
von AndiTimer
Pearl Harbor Blu-Ray

Bild und Ton sind sehr gut, schon beeindruckend die Luftaufnahmen der Flotte.
Beim Angriff auf Pearl Harbor haben die Rears und der Woofer gut zu tun.

Der Film ist gut gemacht und unterhaltsam, allerdings immer die Vermischung von Kriegfilmen und Romanzen :roll:

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 23:46
von Blap
Rückkehr zum Planet der Affen

Auf der Suche nach dem verschwunden Raumschiff von Taylor (Charlton Heston) und dem Rest der Besatzung, strandet eine weitere Mission auf dem Planet der Affen. Lediglich Brent (James Franciscus) überlebt den Aufschlag des Fluggerätes. Der Astronaut trifft auf Nova (Linda Harrison), die von Taylor aus den Fängen der Affen gerettet wurde. Nova trägt die Erkennungsmarke von Taylor, doch sie kann noch immer nicht sprechen und daher nicht schlüssig über Taylors Schicksal berichten. Ihr Begleiter verschwand -vor ihren Augen- auf unerklärbare Weise in der Wüste. Brent macht sich gemeinsam mit der jungen Dame auf die Suche nach Taylor. Bald erfährt auch Brent schmerzhaft wer auf diesem rätselhaften Planeten die Macht ausübt, er und Nova geraten in die Gefangenschaft der Affen. Mit Hilfe von Zira (Kim Hunter) und Cornelius, die beiden Affen sind den Menschen noch immer wohlgesonnen, entkommen die Gefangenen ihren Häschern. Auf der Flucht macht Brent eine unglaubliche Entdeckung! Offensichtlich existiert unter der Oberfläche der Wüste, die von den Affen "verbotene Zone" genannt wird, eine weitere Zivilisation. Die Militärschädelfraktion der Affen schöpft ebenfalls Verdacht, der kompromisslose General Ursus (James Gregory) will einen Vernichtungsfeldzug führen, denn er vermutet weitere Meschen in der Wüste, die für ihn lediglich unwerte Schädlinge sind...

1970 ging die Planet der Affen Saga in die zweite Runde. Regisseur Ted Post hatte damit kein leichtes Erbe erwischt, denn der Auftakt der Reihe ist bekanntlich ein unverzichtbarer, grandioser Klassiker. Doch man hat die schwere Aufgabe durchaus sehr zufriedenstellend gelöst, die erste Fortsetzung des Überwerkes kommt ansprechend daher. James Franciscus ist hier fast ein Charlton Heston Imitat, nur eben in jeder Beziehung eine Nummer kleiner. Linda Harrison ist wieder ein echter Blickfang, eine wahre Schönheit! Heston gibt sich diesmal nur in einer Nebenrolle die Ehre, kommt zu Beginn und während des Finales zum Zuge. "Planet der Affen" kam durch und durch mit Gesellschaftskritik daher, "Rückkehr zum Planet der Affen" reitet auf dieser Thematik noch ausufernder herum, machmal schiesst der Film dabei schon fast über das Ziel hinaus. Sehr ansprechend sind allerdings die Konflikte innerhalb der Gesellschaft der Affen gezeichnet. Da gibt es Zira und Cornelius zu bestaunen, Wissenschaftler mit Herz, sie gehören zur Gattung der Schimpansen. Die Schimpansen sind quasi die Intellektuellen unter den Affen, besitzen aber keine wirkliche Macht. Auf der anderen Seite gibt es die Gorillas, brutal und auf Krawall aus, dabei aber ein wenig stumpfsinnig, eindrucksvoll durch die Rolle des General Ursus dargestellt. Zwischen diesen Gruppen der Orang-Utan Dr. Zaius, seine Rasse stellt die religiösen Führer und Gesetzgeber, agiert dabei konservativ und dadurch teils ebenfalls kurzsichtig.

Insgesamt bekommt man mit "Beneath the Planet of the Apes" sehr gute Unterhaltung geboten. Im letzten Drittel präsentiert sich der Film gar deutlich weniger "mainstreamig" als erwartet, das Ende ist ein böser, harter Faustschlag, durchschlagend bis in die tiefsten Winkel der Eingeweide. Mit der Umsetzung auf DVD bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Fazit: Gelungene Fortsetzung eines Meisterwerkes, kleine Schwächen trüben den Genuss nicht.

Sehr gut = 8/10

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 12:16
von Nolli
Gestern auf dem Fantasy Filmfest

Doghouse
Besser als erwartet, hatte neben Spaß tatsächlich auch etwas Substanz, Schockeffekte, gute Ideen und vor allem herausragende (handgemachte!) Effekte! Viel besser als Evil Aliens auf jeden Fall.. Schön auch dass der Regisseur in der anschließenden Podiumsdiskussion auf die "assholes of Sony Entertainment" hingewiesen hat die ihm den Final Cut verweigerten :-D

Moon
Toller Film, mit einem großartigen Sam Rockwell und wundervoller Atmosphäre. Von der Story hatte ich mir dann aber doch ein kleines bisschen mehr erwartet. Egal trotzdem super!

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 13:34
von Argaween
AndiTimer hat geschrieben:Pearl Harbor Blu-Ray

Bild und Ton sind sehr gut, schon beeindruckend die Luftaufnahmen der Flotte.
Beim Angriff auf Pearl Harbor haben die Rears und der Woofer gut zu tun.

Der Film ist gut gemacht und unterhaltsam, allerdings immer die Vermischung von Kriegfilmen und Romanzen :roll:

Gruss
Andi
Ich persönlich sehe diesen Film al Beleidigung geschichtlicher Ereignisse an. Völlig seltsam erzählt, und in Kitsch gebadet. Und mit solchen sachlichen vergangenen Ereignissen, sollte man meiner Meinung nicht so leichtfertig umgehen, und daraus einen typischen Hollywoodfilm machen. Das geht mir bei allen Kriegsfilmen die auf Tatsachen beruhen sollen, neuen wie auch älteren, auf den Senkel!

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 16:52
von Nubox481fan
Ein Mann, ein Fjord!

Ein Arbeitsloser gewinnt einen Fjord. Auf der Reise zu seinem Gewinn passiert allerhand absurdes. Hier ist auch Hape K. in diversen Rollen zu sehen(Horst Schlämmer natürlich auch).

Insgesamt ne recht nette Komödie allerdings weniger was für Blockbuster Freunde.

7.0

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 18:59
von Gast
Argaween hat geschrieben:
AndiTimer hat geschrieben:Pearl Harbor Blu-Ray

Bild und Ton sind sehr gut, schon beeindruckend die Luftaufnahmen der Flotte.
Beim Angriff auf Pearl Harbor haben die Rears und der Woofer gut zu tun.

Der Film ist gut gemacht und unterhaltsam, allerdings immer die Vermischung von Kriegfilmen und Romanzen :roll:

Gruss
Andi
Ich persönlich sehe diesen Film al Beleidigung geschichtlicher Ereignisse an. Völlig seltsam erzählt, und in Kitsch gebadet. Und mit solchen sachlichen vergangenen Ereignissen, sollte man meiner Meinung nicht so leichtfertig umgehen, und daraus einen typischen Hollywoodfilm machen. Das geht mir bei allen Kriegsfilmen die auf Tatsachen beruhen sollen, neuen wie auch älteren, auf den Senkel!
Hallo das ist ein Michael Bay Film,was erwartest da :roll:
Wenn du denken willst schau Schindlers Liste oder so was.

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 20:22
von Argaween
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:
AndiTimer hat geschrieben:Pearl Harbor Blu-Ray

Bild und Ton sind sehr gut, schon beeindruckend die Luftaufnahmen der Flotte.
Beim Angriff auf Pearl Harbor haben die Rears und der Woofer gut zu tun.

Der Film ist gut gemacht und unterhaltsam, allerdings immer die Vermischung von Kriegfilmen und Romanzen :roll:

Gruss
Andi
Ich persönlich sehe diesen Film al Beleidigung geschichtlicher Ereignisse an. Völlig seltsam erzählt, und in Kitsch gebadet. Und mit solchen sachlichen vergangenen Ereignissen, sollte man meiner Meinung nicht so leichtfertig umgehen, und daraus einen typischen Hollywoodfilm machen. Das geht mir bei allen Kriegsfilmen die auf Tatsachen beruhen sollen, neuen wie auch älteren, auf den Senkel!
Hallo das ist ein Michael Bay Film,was erwartest da :roll:
Wenn du denken willst schau Schindlers Liste oder so was.
Mach ich auch. Du solltest es wissen. Ich mag Michael und seine Unterhaltungsfilme , aber der Film von ihm ist ein Griff ins Klo. Aus oben genannten Gründen. Zu dem habe ich den Film damals gesehen, ohne zu wissen bzw darauf zu achten, dass er von Bay ist.

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 22:56
von Nubox481fan
The International

Clive Owen versucht eine Bank die sich an Waffendeals beteiligt zur Strecke zu bringen. Wie das nunmal im Kapitalismus so ist hat leider kaum einer Interesse daran also werden ihm allerhand Stolpersteine in den Weg gelegt.

Der Film sprüht bis auf wenige Szenen(ein Guggenheim Museum wird ziemlich von Kugeln perforiert) nicht gerade vor Action aber so schlecht ist der Film nun auch nicht aber auch kein Burner. Teilweise wurde der Film in Deutschland gedreht was dem heimischen Publikum gefallen dürfte.

7.0