belu hat geschrieben:Wa ...

... Ist das noch mein Robert, für den jede Einmessautomatik bisher immer eine Verschlimmbesserung war

Stimmt so nicht ganz-nicht falsch verstaehen-bin noch immer der meinung,das Audisey & co. den klang "killen" bzw."kastrieren"
Bei der im RZ900 verbauten wariante des AccuEQ geht es um eine verbesserte wersion der ersten AccuEQ.
Der erste AccuEQ wahr noch fehlerbehaftet-rechnete falsche entfernungen und uebergangsfrequenzen aus,der im RZ900 macht alles schon einbischen besser-die LS Entfernungen sind punktgenau,den center hat er bei 80Hz getrennt,die front bei 60Hz,die zurrounds bei 70Hz.
Das,was mir an den AccuEQ gefaehlt ist sein eingreifen nur im Bassbereich

-der laest mitten und hoehen unangetastet
Und das ist genau das was ich brauche-gescheite grundeinstellungen,modenbekempfung im geringen mase,und keine wirkung auf andere Frequenzbereiche
Fuer "andere Frequenzbereiche" mus man "gescheite" LS kaufen,und sie auch moeglichst optimal aufstellen.
Keine Einmessautomatik kan sowas ersetzen

-hoechstens macht sie die musik "kaputt"-meine Meinung.
Wen man will,hatt man auch einen EQ,um einbischen zu spielen....habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Habe gerade John Wick laufen lassen

...konte aber nicht lauter als Zimmerlautstaerke...werde es nachholen,wen ich mal aleine binn

....meine Frau,die gewoehnlich dabei einschlaeft,hat den ganzen film gesehen

...wen das nicht was bedeutet
Robert