Seite 720 von 986

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 18:41
von pleio
Boy A
Junge wird In siner Kindheit zu 10 Jahren Haft verurteil weil er ein Mädchen umgebracht hat.
Nun versucht er wieder, nach einer Resozialisierung, im Leben fuß zu fassen.

Der Film wird sehr schön mit Schnitten zwischen der aktuellen Zeit und der Kindheit miteinander verknüpft
so das sich langsam das ganze bild zusammensetzt.
Ein wirklich nahegehender Film da die Thematik schon sehr gut angegangen wird und der Protagonist
das ganze auch gut rüberbringt.

Wertung 8/10

"How I Met Your Mother"
Kein Film sondern eine Serie. Hab mir jetzt in kürzester Zeit 4 Staffeln reingezogen und das ich nicht einfach
aufhören konnte ist schon ein Zeichen wie gut die Serie ist.
Ted erzählt seinen Kindern (2030) wie er ihre Mutter in unserer heutigen Zeit getroffen hat.
Bin jetzt bei 3,5 Staffeln durch und bis jetzt hat er sie noch nichtmal getroffen :-)
Wer Serien wie Friends mag wird auch an dieser seinen Gefallen finden.
Zur deutschen synchro kann cih leider nix sagen da ich sie nur auf engl. gesehen hab. Hier fallen aber soviele
Wortwitze das ich mir nicht vorstellen kann wie das auch nur ansatzweise funktionieren soll.

Wertung bisher 9/10

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 23:07
von Blap
Disturbia

Seit Kale (Shia LaBeouf) den tragischen Unfalltod seines Vaters miterleben musste, läuft der junge Bursche ein wenig aus der Spur. In der Schule boxt er einen Lehrer um, der starke Arm des Gesetzes verurteilt ihn zu drei Monaten Hausarrest. Damit nicht gemogelt werden kann muss Kale eine elektronische Fussfessel tragen, er kann sich in einem Umkreis von ca. 30 Metern bewegen, mehr ist nicht drin. Der Arrest wird schnell langweilig, vor allem weil Mama Julie (Carrie-Anne Moss) -angepisst vom asozialen Verhalten ihres Sprösslings- Onlinezocken und Downloads unterbindet. Kale beginnt seine Nachbarschaft zu beobachten, besonders die gerade zogezogene Familie hat es ihm angetan, denn Töchterchen Ashley (Sarah Roemer) gefällt dem gelangweilten Knaben extrem gut. Eines Tages hört er von einem Verbrechen, bei dem ein zerbeulter Ford Mustang eine Rolle gespielt haben soll. Nachbar Mr. Turner (David Morse) fährt genau solch ein Modell, die Farbe stimmt überein und eine Beule ist an der betreffenden Stelle ebenfalls vorhanden. Gemeinsam mit Ashley und seinem Kumpel Ronnie (Aaron Yoo) beginnt Kale damit den besagten Mr. Turner genauer unter die Lupe zu nehmen. Turner zeigt sich davon wenig angetan, doch was lauert tatsächlich hinter der Fassade des biederen Gesellen, verennen sich die Jugendlichen lediglich in wirre Phantasien...???

"Disturbia" ist eine sehr positive Überraschung. Die DVD habe ich bereits vor über als einem Jahr angeschafft, irgendwie stand sie seither vergessen im Regal der jungfräulichen Scheiben. Während der ersten Minuten beschlich mich ein wenig das ungute Gefühl, nun rund 100 Minuten die nervige Fratze eines frustierten Teenies ertragen zu müssen. Diese Befürchtung zerstreute sich glücklicherweise recht schnell, denn die Hauptfigur Kale entwickelt sich im Verlaufe des Films und seine Motivation wird nachvollziehbar, das Bürschlein wird sogar ziemlich sympathisch. Gleiches gilt für die Charaktere Ashley und Ronnie, die zwar auch teilweise die üblichen Verhaltensmuster aus Teenie-Filmchen zeigen, sich aber letztlich doch deutlich von den 08/15 Hohlkörpern angenehm abheben. Carrie-Anne Moss gibt die angefressene Mutter überzeugend und David Morse ist richtig, richtig gut! "Disturbia" bietet zwar nicht wirklich etwas Neues, aber der Mix aus Thriller und Teenie-Film ist sehr überzeugend gelungen. Man verbeugt sich vor Hitchcock und verzichtet auf ausufernde Platt- und Dummheiten diverser Teenie-Filme. Der Film kommt ohne jegliche Hänger daher, bleibt durchweg spannend und sorgt sogar für ein paar kleine Schockmomente.

Hier wurde alles richtig gemacht. Ein durch und durch liebenswerter, sympathischer Film. Meine Erwartungshaltung war recht neutral, umso angenehmer bin ich von diesem Werk überrascht, sehr schön! Die DVD gibt keinen Anlass zur Kritik, das Bild ist ordentlich und ein wenig Bonusmaterial ist mit an Bord. "Disturbia" möchte ich durchaus als kleine Perle bezeichnen, der Film sollte in keiner Sammlung fehlen!

Sehr gut = 8/10

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 07:10
von mr.black
DEFIANCE

Daniel Craig und Liv Schreiber glänzen in Topform. Auch tonal 8/10 :wink:

Grüsse Mr.Black

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 22:43
von Blap
Nail Gun Massacre

Eine Gruppe Bauarbeiter überfällt eine Frau und schändet sie brutal. Einige Monate nach diesem schrecklichen Vorfall beginnt eine unheimliche Mordserie. Ein Killer in schwarzer Kluft, getarnt mit einem schwarzen Motorradhelm, tötet reihenweise Menschen mit einer Nagelpistole. Der Sheriff tappt im Dunkeln. Der örtliche Mediziner ermittelt ein wenig cleverer, kommt zunächst allerdings auch nicht recht vorwärts. Derweil gibt es immer mehr Opfer, auch wer im Freien nagelt wird vom Killer genagelt. Einige der getöteten Typen sind Bauarbeiter, jedoch beschränkt sich der Kreis der Getöteten nicht auf diese Personengruppe. Kann der sadistische Massenmörder gestoppt werden...???

"The Nail Gun Massacre" (1985) ist ein unglaublich bescheuerter Trasher aus den USA. Die Optik des Killers ist eigentlich recht gut gelungen, doch der mit Tape beklebte Helm offenbart umgehend mit welchem Kaliber von Sause man es hier zu tun bekommt. Die Morde sind lediglich moderat blutig, für mehr Mett fehlte es vermutlich an Phantasie und Können. Highlight sind die beknackten Kommentare des Nagelpistolenkillers, die zusätzlich mit einer Art Echo und Hallsuppe unterlegt sind, totaler Fall von Sprung in der Schüssel. Die Auflösung der Story ahnt man sofort, was aber nicht wirklich stört, denn das gesamte Machwerk ist sowieso völliger Mumpf. Die "Leistungen" einiger Darsteller sind völlig unfassbar, selbst für einen Trashfilm werden hier ungeahnte Tiefpunkte erreicht.

Die DVD aus der Trash Collection von CMV zeigt in Film in brauchbarer Bildqualität. Ein "Problem" sind die Tonspuren. Bei der englischen Spur sind die Stimmen recht weit nach "hinten" gemischt, ferner nuscheln die hirntoten Akteure ständig, dadurch kann man manche Dialoge nur erahnen. Die deutsche Synchro ist bodenlos grausam, selbst der häufig strapazierte Begriff "Porno-Synchro" erscheint in diesem Zusammenhang wie ein Kompliment. CMV hat im Rahmen der Trash Collection einige herrliche Knaller verfügbar gemacht, dieses armselige Genagel gehört aber ohne Zweifel zum absoluten Bodensatz der Reihe.

"Eigentlich" kann man hier nur -mit gutem Willen- eine Bewertung im Bereich 2/10 bis 3/10 ziehen. Doch was soll ich sagen, ich habe immer wieder herzhaft über diesen Schmutz lachen müssen. In Sorge um meinen Geisteszustand vergebe ich 4,5/10, vielleicht sogar 5/10, doch eine Empfehlung kann ich selbst für Freunde des sehr schlechten Geschmackes nicht aussprechen!

Ein Griff ins Klo. Trotzdem auf eine kranke Art unterhaltsam. Quasi wie feucht abgewischt ohne dabei die Kacke an den Fingern kleben zu haben. Hakle, ich danke dir , Mahlzeit!

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 00:41
von AndiTimer
The Transporter Blu-Ray

Der erste und beste Teil der Transporter Reihe mit Jason Statham. Einfache aber gute Unterhaltung, dazu passable Soundeffekte.

Weitere Infos unter
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Transporter

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 15:03
von Blap
Bloodnight

Ein Supermarkt kurz vor Ladenschluss. Die Kassiererin Jennifer wird von ihrem Ex belästigt, der zu allem Überfluss auch noch handgreiflich wird. Ein paar Mitarbeiter des Ladens überwältigen den Burschen und setzen ihn vor die Tür. Für die Angestellten des Marktes ist an diesem Abend aber noch längst nicht Feierabend, denn es soll eine Nachtschicht gefahren werden. Da der Supermarkt demnächst seine Tore für immer schliessen wird, müssen alle Waren mit reduzierten Preisen versehen werden. Die Belegschaft ist wegen dieser niederschmetternden Nachricht wenig erfreut, bald wird sie jedoch von einem unvorstellbaren Grauen heimgesucht, welches die Schliessung des Marktes völlig nebensächlich erscheinen lässt. Ein irrer Killer treibt sich zwischen den Regalen und in den Lagerräumen herum, verarbeitet alle Anwesenden zu Mettgut...

Mit "Intruder" (1989) ist Regisseur Scott Spiegel ein extrem unterhaltsamer Horrorbeitrag gelungen. Der Film hat von Anfang an eine tolle Atmosphäre zu bieten, hier nimmt man sich sogar Zeit die Figuren ein wenig ausführlicher als üblich vorzustellen. Es dauert also einige Zeit bis die Kills in Gang kommen, dafür klatscht und matscht es dann aber feist und ausführlich. Das man in dem besagten Supermarkt auch Fleisch vor Ort verarbeitet spielt dem Killer in die Karten. Es wird fröhlich gesägt, gehackt und gestochen, Säfte und Mett geraten in Wallung und dekorieren die Umgebung, eine wahre Pracht! Zum Ende des Filmes hat Kultschädel Bruce Campbell einen Kurzauftritt. Herz, was willst du mehr? Überhaupt ist das Finale herrlich fies, jedem Horrorfan wird es ein fettes Grinsen auf die entstellte Fratze zaubern! Zu erwähnen wäre noch, dass die Darsteller ihren Job solide erledigen, Nervensägen sind nicht auszumachen.

"Intruder" aka "Bloodnight" sorgt für Metzelfreuden allererster Güteklasse, kein Genrefreund darf sich diesen Streifen durch die Lappen gehen lassen. Die DVD von CMV ist sehr gelungen, das Bild ist ordentlich, neben der deutschen Synchro steht auch der englische Originalton zur Verfüfung. Die Scheibe kommt in einer schicken, kleinen Hartbox, es stehen zwei unterschiedliche Covermotive zur Verfügung.

Sehr guter Stoff. Ich werfe erstmal ein dickes Stück Rinderhüfte in die Pfanne -natürlich nur kurz, denn es muss blutig sein- kein Film für Vegetarier! Fleisch macht glücklich!

8/10 mit Tendenz nach oben!

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 21:38
von Argaween
pleio hat geschrieben: Wertung 8/10

"How I Met Your Mother"
Kein Film sondern eine Serie. Hab mir jetzt in kürzester Zeit 4 Staffeln reingezogen und das ich nicht einfach
aufhören konnte ist schon ein Zeichen wie gut die Serie ist.
Ted erzählt seinen Kindern (2030) wie er ihre Mutter in unserer heutigen Zeit getroffen hat.
Bin jetzt bei 3,5 Staffeln durch und bis jetzt hat er sie noch nichtmal getroffen :-)
Wer Serien wie Friends mag wird auch an dieser seinen Gefallen finden.
Zur deutschen synchro kann cih leider nix sagen da ich sie nur auf engl. gesehen hab. Hier fallen aber soviele
Wortwitze das ich mir nicht vorstellen kann wie das auch nur ansatzweise funktionieren soll.

Wertung bisher 9/10
Es geht mit dem deutschen besser als bei anderen Serien , aber man versaut sich schon einiges. Zu der Serie habe ich einen Thread erstellt, der sehr mies läuft. Vielleicht möchtest du mir ja helfen , dass er ab nun etwas besser verläuft, hm :wink:

Meine letzten Filme

Was niemand weiß
(Dänemark)

Dieser Film wurde groß auf ZDF als feiner Politthriller angepriesen. Herausgekommen ist höchstens ein laumwarmes Süppchen. Wer schon mal den US Knaller , Der Staatsfeind Nr 1 gesehen hat, wird hierüber höchstens gähnen können. Noch dazu verhält sich die Hauptfigur einfach viel zu dämlich , und die Auflösung ist ein schlechter Scherz. Die Schauspieler versuchen das beste , aber Spielfreude sieht man da auch kaum.

Ziemlich schwacher Film zu dem Thema Überwachung.


Superman Returns

Der Film wird von vielen Seiten als langweilig angesehen. Ich bin hingegen überrascht wie gut er geworden ist. Alles menschliche aus Superman 1 ist wieder da. Nur das das ganze mit heutigen Effekten und Darstellungen an unsere Zeit angepasst worden ist. Die Schauspieler überzeugen. Ledeglich Lex Luthor bleibt zu farblos.


Coyjote Ugly

Eine sehr nette neumodische Schnulze. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 23:14
von Blap
La settima donna

Aldo (Ray Lovelock) und zwei Komplizen überfallen eine Bank, dabei kommen zwei Menschen zu Tode. Auf der Flucht macht das Automobil des Trios schlapp, ergo sind die Gangster gezwungen sich ein halbwegs sicheres Versteck zu suchen. Ihre Wahl fällt auf eine etwas abseits gelegene Villa. In diesem Gemäuer finden sie Schwester Cristina (Florinda Bolkan) und eine kleine Gruppe Klosterschülerinnen vor, die Mädchen verbringen die letzten Ferientage unter Aufsicht der Schwester. Für die Nonne und die jungen Frauen beginnt ein grauenvoller Albtraum aus Angst, Gewalt und Erniedrigungen, gibt es ein Entrinnen aus dieser Hölle auf Erden...???

"La settima donna" (1978) lief damals unter dem Titel "Junge Mädchen zur Liebe gezwungen" in deutschen Kinos. Spätere Auswertungen auf Video trugen den Titel "Verflucht zum Töten", ein weiterer Titel lautet "In den Klauen des Schakals". Regisseur Franco Prosperi hat mit diesem Werk ein kleines Meisterstück auf die Beine gestellt. Einerseits hält sich der Film mit nicht mit Greueltaten zurück, andererseits hält die Kamera eben nicht ständig voyeuristisch drauf. Es wird also nicht zu ausufernd bezüglich der Gewaltdarstellungen, seine Wirkung büßt der Film dadurch aber keinesfalls ein. Sehr gut gelungen ist der Kontrast zwischen der idyllischen Umgebung und den perversen Gewalttätern, dieser Doppelbödigkeit spiegelt sich auch in den beiden Hauptcharakteren wider. Vordergründig hebt sich Aldo -von Ray Lovelock erstklassig gespielt- von seinen primitiven Kumpanen ab, er ist gebildet und verhält sich zivilisierter. Doch sein wahres Gesicht ist eine ebenso abstossende Fratze wie die der beiden anderen Schwerverbrecher. Florinda Bolkan spielt ebenso grandios auf, ihre Figur führt dann auch sowohl symbolisch als auch tatsächlich die entscheidenden, zur Wende beitragenden Handlungen durch. Damit verrate ich sicher nicht zu viel, denn ein Rape and Revenge Movie -zu denen ich "La settima donna" zählen möchte- unterliegt gewissen, vorgegebenen Gesetzmäßigkeiten.

Mir hat dieser Film sehr, sehr gut gefallen. Die schöne Kameraführung und der gelungene Soundtrack runden den tollen Gesamteindruck eindrucksvoll ab! Ganz besonderes Lob verdient auch die DVD von Sazuma. Die gebotene Bildqualität ist sehr schön, das Digi steckt in einem Schuber. Ein Booklet liegt bei, Filmguru Christian Keßler hat sich darin mit einigen Zeilen verewigt. Seine Beiträge sind immer lesenswert, so auch hier. Auf der DVD plaudert Ray Lovelock eine knappe halbe Stunde aus dem Nähkästchen, es macht wirklich Freude seinen Ausführungen zu lauschen. Als Krönung liegt dem Set der Soundtrack bei. Nicht etwa lediglich im Bonusmenü der DVD, sondern als eigenständige CD, klasse! Was will der glückliche, dankbare Italo-Fan mehr? Ein extrem unterhaltsamer Film, präsentiert im Rahmen einer perfekten Veröffentlichung! Ausdrücklich empfohlen sei ein Double Feature, bei dem zunächst das gerade kurz vorgestellte Werk schaut und anschliessend "L'ultimo treno della notte" (Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien, 1975) von Aldo Lado als Nachbrenner einlegt. Es sei aber vorsichtshalber gesagt, dass Lado bezüglich Härte und Sleaze eine gehörige Schippe zusätzlich in Feuer wirft, kein Fall für zarte Gemüter!

Sehr gut bis überragend! 8,5/10 mit Tendenz zu 9/10!

Verfasst: So 11. Okt 2009, 09:51
von Gast
Crank 2 (BD)

Film: 8/10
Bild: 9,5/10
Ton: 7,5/10

Wer den ersten Teil schon zu schnell und durchgeknallt fand wird beim 2ten Teil nicht glücklich werden.

Gewalt,Fäkalsprache,Sex, und ein legaler LSD Trip so würde man die Kamera Führung bezeichnen :D

Verfasst: So 11. Okt 2009, 17:38
von Gast
Willkommen bei den Sch'tis (BD)

Eine wirklich sehr gelugende Komödie

Film: 9/10
Bild: 8/10
Ton: 7/10

Philippe Abrams ist seit vielen Jahren Leiter einer Postfiliale in Salon-de-Provence im Hinterland von Marseille, wo er mit seiner unzufriedenen Frau Julie und seinem Sohn Raphael lebt. Julie möchte in eine schönere Gegend ziehen, worauf sich Philippe um einen der begehrten Leitungsposten am Mittelmeer bemüht. Nach erfolglosen Anläufen und harscher Kritik von seiner Frau versucht er, sich Vorteile zu erschleichen, indem er sich als Behinderter im Rollstuhl ausgibt.

Als der Betrug auffliegt, wird Philippe zur Strafe für zwei Jahre nach Bergues im äußersten Norden Frankreichs versetzt. Die Region Nord-Pas-de-Calais gilt bei den Südfranzosen als kalt und unwirtlich, die Bewohner als eher rustikal und etwas beschränkt, und das dort gesprochene Ch'ti ist schwer verständlich. Die über das Versagen erboste Julie beschließt, mit dem Sohn im Süden zu bleiben, und Philippe muss den Weg in den Norden allein antreten.