Seite 73 von 144
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 23:11
von douggyheffernan
So, ich hab mich heute noch mal mir der Justierung des Boboli beschäftig.
Wie es scheint hab ich es gut hinbekommen. War aber wohl mehr ein Zufallstreffer.
Getestet hab ich es mit zwei Platten die ich sehr oft gehört habe, eine 1A Pressqualität aufweisen, 180g schwer sind und mit 45rmp laufen. Lagen aber bisher noch nicht auf dem VPI.
Bei einer der beiden Platten dachte ich zuerst ich höre eine "neue Version". Echt der Wahnsinn. War fast erschreckend was ich bisher mit dem Technics nicht gehört habe.
Das hätte ich so nicht erwartet. Auch eine dritte Platte im Test von meiner Frau brachte einen gewissen aha Effekt, denn die war auf dem Technics grottenschlecht und heute sagten wir beide das es doch ganz gut klingt.
Auch wenn der Nadelträger etwas schief ist und der Body nicht im Maß ist bringt man es doch hin. Wenn auch nicht so leicht. Und schiefe Nadelträger sind bei hochwertigen TA´s eh gar nicht so selten, aber mehrere "Fachleute" haben mich überzeugt, dass das nichts ausmacht wenn der Azimuth passt und schief werden die meisten eh nach einer gewissen Spielzeit. Ist bei meinem Goldring auch passiert.
Dann hab ich noch die neue Plazebo aufgelegt, die gestern auch schon mit den alten Einstellungen gehört habe. Und auch hier war eine Verbesserung deutlich hörbar.
Fazit: Boboli wird nicht getauscht. Auch wenns m.E. nicht ok ist in dieser Preisklasse so eine unterschiedliche Fertigungsqualität abzuliefern, auf den Klang hat es bei richtiger Einstellung keine Auswirkung.
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 11:40
von djbergwerk
Hauptsache du wirst glücklich doggy!
Was mich aber doch noch interessiert: dein Classic 1 wurde ja gut von deinem Freund den Verkäufer des Gerätes eingestellt. Warum bist du also noch mal dazu übergegangen den Boboli genauer im Augenschein zu nehmen?
Was sind das für Probleme die du da noch hast?
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 16:34
von douggyheffernan
Mir ist halt dann erst nach der ersten Euphorie aufgefallen, dass der Nadelträger nicht ganz passt und dann hab ich demontiert und nachgemessen.
Probleme sind sonst keine vorhanden, kann ja wirklich sein, dass ein Boboli mit exakt geradem Nadelträger, rechtwinkligen Kanten und Maßen im Toleranzbereich genau so klingt wie aktuell. Selbst dann wäre ich 100% zufrieden. Ich will ja eigentlich nur diese Restunsicherheit weghaben, nicht dass die im Kopf wächst und wächst und ...

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 17:31
von Gabi mag Mukke
Für die RP1-Gang:
Ich habe das Plattentellerlager neu geölt weil mir aufgefallen war das der Rega die Platte beim Reinigen mit dem Besen kaum mehr zieht, das war doch schon deutlich besser zu Anfang.
Also mal Riemen ab und Plattenteller anschubsen, hmm läuft ca. 20 sec. nach, ist doch gar nicht so schlecht? Recherchiert und festgestellt das sollte deutlich leichter drehen, also gelesen was da so rein soll und nach viel probieren möchte ich sagen 0,6ml Motoröl 5W-30 in die gereinigte Lagerbuchse, den Lagerdorn leicht mit dem Öl benetzen, Dorn einsetzten und warten, eventuell mit ein bischen manuellem Drehen des Subtellers, bis der Teller sich von selbst gesenkt hat bringt ein super Ergebnis! Wenn ich nun den Teller anschubse habe ich keine Lust zu warten so lange dreht der nach!
Wenig Aufwand bringt viel! Würde ich ab und an kontrollieren! Mir zumindest war nicht klar das an der Stelle Inspektion Sinn macht......
Benötigtes Werkzeug: Leerspritze aus der Apotheke
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:52
von djbergwerk
Das macht immer Sinn!
Ich meine gelesen zu haben das Messing als beliebtestes Lagermaterial z.B. im Neuzustand regelrecht Öl zieht, bis das es quasi gesättigt ist.
K.A. ob das jetzt stimmt!
Aber, wer gut schmiert der gut fährt

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 12:22
von anderl1962
@ djbergwerk: da haste was falsches gehört oder nicht genau zugehört. messing zieht gar nichts. was öl aufnimmt sind lager aus z.b. sintermetall da ist das öl in den poren eingelagert. gibt es meist als sinterbronze, da bronze durch den zinngehalt auch noch notlaufeigenschaften hat.
zu sintermetallen siehe hier:
http://www.btmt.de/lagerbuchsen.htm
deshalb ist es auch nicht unkritisch solche sinterlager beim überholen mit lösungsmittel zu reinigen. das lösungsmittel hält sich in den poren und versaut beim anschließenden ölen das frische öl. sinterlager reinige ich nur mit dem frischen öl welches ich anschließend auch wieder zur schmierung einsetze.
messing ist auch ein oft verwendetes lagermaterial, es kann aber wie gesagt kein öl aufnehmen, das öl ist nur als film auf der oberfläche. deshalb ist dort auch immer ein öldepot vorgesehen. entweder in form von hohlräumen, taschen, nuten oder lagerspalt von wo sich das öl bei der bewegung der teile "herauszieht" und durch den spalt " lagerluft" , auch toleranz zwischen welle und lager auf der oberfläche verteilt. soviel zur theorie,
lager und schmierung sind eine welt für sich und für werkstoffkundler und hydrodynamiker ein weites betätigungsfeld
analoge grüße aus dem oberbergischen land
andreas
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 12:55
von douggyheffernan
again what learned

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 19:32
von douggyheffernan
Samstag gehts mal wieder auf Platten-Einkaufstour:
Erst nach Nürnberg zur Wieder-Eröffnung von ArtPhönix Vinyl
http://artphoenix-vinyl.de/info/Laden-G ... nberg.html und dann noch in den Musikland-Shop Regensburg
http://www.musicland-bayern.de/schallpl ... regensburg
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 21:42
von kdr
Begutachtet ihr eigentlich eure Nadeln auch mal mit ner Lupe
Und zwar stelle ich bei meiner fest , das eine Nadelseite immer deutliche schwarze anhaftungen hat , die andere Seite wenig oder gar nicht.
Deutet das auf eine nicht 100% korrekte justage hin

oder was meint ihr dazu
gruß
klaus
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 21:57
von Gabi mag Mukke
Die zur Plattenaussenseite zeigende Seite?