Seite 73 von 294
Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 12:44
von beauregard
Hinterherhecheln ist auch nicht gut.
Aber man kann ja mal die Augen offen halten.
Es gibt immer wieder mal Angebote von Erstbesitzern, bei denen man top erhaltene Geräte für kleines Geld bekommt.
Meine zwei 731er sind solche Fälle gewesen. Und auch der 130er. Aus erster Hand ohne Macken. Natürlich mit den bekannten Verschleißerscheinungen nach 30/40 Jahren.
Aber das haben wir ja im Griff (ich auch mittlerweile)
Ich habe eine Auflistung der "Zehn besten Plattenspieler seit 1954" gefunden und bin ehrlich verwundert, warum dort kein Dual auftaucht. Aber der Thorens TD 160 ist dabei. Daher mein Interesse an dem Teil. Ansehen kann man sich das ja mal.
Edit: Hier der zugehörige Link:
http://www.zehn.de/die-10-besten-platte ... 954-2557-0
Aber ich bin ehrlich begeistert vom 731. Einer bleibt auf alle Fälle da.
Und die Beschäftigung mit dem Thema ist ein bißchen Ausgleich zur Arbeit.
Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 13:47
von Paffi
Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 14:26
von dksp
Naja, wer hat denn dieses Liste aufgestellt? Und den LP12 auf Platz eins… der taugt doch erst, wenn man alle möglichen Teile durch "Ausbaustufen" aufgewertet hat.

Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 14:26
von beauregard
Genau! Sieht auch eher aus wie eine Espressomaschine

Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 15:21
von beauregard
Das mit dem 714 hat leider nicht geklappt. Der erste INteressent hat ihn frecherweise genommen.
Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 15:22
von Paffi
dksp hat geschrieben:Naja, wer hat denn dieses Liste aufgestellt? Und den LP12 auf Platz eins… der taugt doch erst, wenn man alle möglichen Teile durch "Ausbaustufen" aufgewertet hat.

Im Text steht doch, dass die Nummerierung keine Platzierung darstellt

Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 16:06
von g.vogt
dksp hat geschrieben:Naja, wer hat denn dieses Liste aufgestellt? Und den LP12 auf Platz eins… der taugt doch erst, wenn man alle möglichen Teile durch "Ausbaustufen" aufgewertet hat.

Entspricht das nicht dem Zweck des Hobbys?

Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 18:16
von beauregard
Hallo Gemeinde,
ich bin um zwei Plattenspieler "reicher".
Bin eben durch Zufall an einem "Permanent-Flohmarkt" vorbeigekommen und konnte nicht widerstehen und habe kurz angehalten.
Habe dort einen ELAC Microcord 630 mit Shure-Systen und einen DUAL CS 528 für zusammen 10,-- EUR erstanden.
Der ELAC ist zwar ohne Haube, aber sonst voll in Schuß mit Holzchassis und Shure-System. Der Dual ist eigentlich Schrott, da die Tonarmhalterung hinüber ist, aber das System ist noch gut und der Plattenteller dreht. Ich habe ihn mitgenommen, um ihn als Drehteller zum Plattenwaschen zu nehmen. Überdies hat er den gleichen Tonkopf wie der 130, so dass ich auch einige Ersatzteile und ein brauchbares Ersatzsystem für den 130 habe.
Und zwei Platten habe ich gekauft. Stück 2 EUR. Klassik und Jazz, originalverschweißt. Eine ist recht dick. 180 g? Muss ich mir heute am späteren Abend ansehen.
(Habe noch Italienischkurs gleich.)
Viele Grüße, Beauregard.
Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 21:00
von gapster
Hi beau,
Glückwunsch zum Zuwachs,
deine Frau soll dir mal das Taschengeld kürzen, sonst steht bald die ganze Hütte voll Dreher
Der 528 lohnt wirklich nur als Waschmaschine, der Plastebomber...
Der Elac hört sich interessant an, schätze du meinst den Miracord, Reibrad+Wechsler (psssst, da steht Gabi bestimmt drauf

)
Hast du die Wechselachse mit dazu bekommen?
Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 21:02
von gapster
....ach ja....
.......Nachbau-Pimpel sind wieder eingetroffen.......
