Seite 74 von 135
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:07
von g.vogt
Ich hab auch noch ne mögliche Ursache vergessen: Der Rahmen hatte eine für mich nicht so optimale Geometrie. Zu kurz, wie viele MTB-Rahmen. Das hab ich durch Vorbauverlängerung und Sattelposition kompensiert, aber das hat auch die Hebelkräfte verstärkt. Naja, muss eben erst aus Schaden klug werden. Nicht umsonst war das Rad seit einiger Zeit zum Winterrad degradiert worden. Nun ist es halt ganz hin, aber ich hab mich an ein Winterrad inzwischen so gewöhnt dass ich wieder eins haben will.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:11
von Weyoun
Mal abgesehen davon, dass man nicht das "hübscheste" Rad zum Winterrad ernennt, was für Parameter machen aus einem Rad eigentlich ein reines Winterrad? Rosteigenschaften ist das einzige, was mir spontan einfällt. Evtl. noch die Schaltung, wobei ich nicht weiß, wie z.B. Nabenschaltungen auf Streusalz reagieren. Evtl. noch die Bremse.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:13
von g.vogt
Bei mir im wesentlichen die Spikereifen, verbunden mit meiner Faulheit, die Reifen wieder zu wechseln. Bei Kettenschaltung kannste dir nen Winterradsatz hinlegen, bei Nabenschaltung ist das schon schwieriger.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:18
von g.vogt
Im Keller wartet ja auch schon ein Ersatz(Stahl)rahmen, weil mir das Geknister auf den Zeiger ging.
Aber nun wartet viel Arbeit auf mich, weil das Sommerrad noch nicht fertig ist. Ich muss also zwei Bikes zusammenfummeln. Und mein Lieblingsfachhandwerker ist dauerkrank...
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:27
von Weyoun
OK, das mit den Spike-Reifen ist verständlich, dass man die nicht dauernd wechseln will. Aber wie fährt es sich damit überhaupt ohne Schnee und Eis? In Deutschland gibt es zwar (siehe dieses Jahr) durchaus noch Winter, die ihren Namen verdienen, aber meist ist es einfach nur kalt und es ist nass statt schnee-/eisbedeckt. Kann man damit "sicher" auf Straßen fahren oder muss man sich das so vorstellen, als wenn man im Sommer mit Schneeketten Auto fährt?

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:36
von g.vogt
Nach einer kurzen Einfahrphase kam ich gut zurecht. Klingeln musste ich auch nicht mehr. Aber das Fahrverhalten bei Schnee und Eis konnte ich noch nicht testen.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:43
von Weyoun
Der Harz ist also nicht nur ein Regenschatten...

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:44
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Der Harz ist also nicht nur ein Regenschatten...

Du sagest's.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:59
von joe.i.m
@ Gerald: Dann ist ja einiges zu tun. Wünsche mal Erfolg dabei.
@ Weyoun: Man kann auch Winterreifen ohne Spikes fahren. Gibt es im Fahradsegment auch. Denke da zum Beispiel an den Michelin Stargrip, oder den Michelin Country Rock.
Oder Conti CONTACT Winter II Premium.
Und die Spikereifen kann man auch ohne Spikes fahren.
Nabenschaltung ist zumindest bei der Alfine 11 oder der Rohloff eben auch teurer Austauschsätze bereitzuhalten. Fahren kann man die auch bei Minusgraden. Bei Rohloff wird im Netz empfohlen, das Öl mit dem Spülöl zu verdünnen, wo wohl Rohloff auch seinen Segen gegeben haben soll.
Meine Shimano Alfine habe ich zumindest schon bis -5 Grad gefahren. Sie wurde dann aber schon etwas träger im Schaltverhalten, War dann nicht mehr ganz so ideal. Da ich im Winter aber eh nicht mit Vollgas und Langstrecke fahre, halte ich das in meinem Fall für nicht so tragisch. Ich mag die Shimano Alfine jedenfalls nach wie vor. Rohloff wäre für mich eine Option, wenn sie nicht so teuer wäre und vieleicht wenn ich mehr Gepäck hätte.
Gruß joe
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 20:01
von Viktor Novyy
Shimano hat ein Update für ältere Di2 Komponenten herausgebracht, was das sogenannte Synchro-Shift ermöglicht. Dazu muss man den Akku und den Transmitter tauschen. Nutzt das jemand am MTB oder Rennrad?