Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuXinema Was erwartet uns?
- MiMatthies
- Profi
- Beiträge: 417
- Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 59 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Hallo, die Erklärung "Endstufen mit niedrigen Gain, und daher benötiger hören Ausgangsspannung" mag sein, nur wie soll das in der Praxis mit dem NuXinema funktionieren?
Egal ob ich über HDMI oder Optich zuspiele, wenn da bei 0dB Lautstärke annähernd 4V an den Cinch-Ausgängen raus kommen würden, müsste meine Endstufe Übersteuern? (Laut Daten hat sie bei 1,2V am Eingang ihr Nennleistung)
Also müsste sie schon weit unter 0dB Lautstärke am NuXinema ihre maximale Leistung erreichen. Der NuXinema regelt die Lautstärke von -100dB bis 0dB. Ich höhre je nach Quelle Zimmerlautstärke zwischen -45dB und -35dB.
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen. Ich muss den Lautstärkeregler auf ca. 60% aufdrehen für Zimmerlautstärke?
Oder habe ich generell hier ein Denkfehler?
Egal ob ich über HDMI oder Optich zuspiele, wenn da bei 0dB Lautstärke annähernd 4V an den Cinch-Ausgängen raus kommen würden, müsste meine Endstufe Übersteuern? (Laut Daten hat sie bei 1,2V am Eingang ihr Nennleistung)
Also müsste sie schon weit unter 0dB Lautstärke am NuXinema ihre maximale Leistung erreichen. Der NuXinema regelt die Lautstärke von -100dB bis 0dB. Ich höhre je nach Quelle Zimmerlautstärke zwischen -45dB und -35dB.
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen. Ich muss den Lautstärkeregler auf ca. 60% aufdrehen für Zimmerlautstärke?
Oder habe ich generell hier ein Denkfehler?
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
- anphex
- Star
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 143 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Ich denke mal, es wird Headroom für EQ geben. Sonst würde die NuXinema ja mit ihrer eigene Raumanpassung bei höheren Pegeln klirren.pogo hat geschrieben: Mo 20. Feb 2023, 06:51 Optimal wäre doch bei 0dB an der NUXINEMA auch die max. mögliche unverzerrte Endstufenleistung zu erhalten.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
-
- Semi
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 10 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Bei meinem NAD M33 wird bei aktivierten Dirac Live ab -10dB einfach nicht weiter verstärkt, sprich dieser Headroom wird dann einfach reserviert. In der NuXinema kann das natürlich anders realisiert worden sein.
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
@M. Pedal Wird der Digitalausgang vom AmpX eigentlich auch zeitverzögert, wenn der AmpX im Wirelessmodus betrieben wird? Da der ein Signal ohne Klangbeeinflussung ausgibt, würde ich vermuten, dass ggf. auch die Zeitverzögerung unberücksichtigt bleibt (anders als beim analogen SubOut, der entsprechend auch zeitverzögert wird).
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- MiMatthies
- Profi
- Beiträge: 417
- Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 59 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Hallo, wenn mal ein neuer AmpX mit Nubert X-Connect Surround erscheint, dann soll ja der NuXinema die Zeitverzögerungen der Kanäle abgleichen. Das wurde jedenfalls so im Video erklärt. Nubert X-Connect Surround überträgt Produktinformation ...
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Das ist auch gut so, dass beide nicht im Betrieb abrauchen, sorry, konnte nicht widerstehenMiMatthies hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 15:52 Und es ist für mich unverständlich, dass nicht mal NuXinema und nuPower D ohne Rauchen zusammen spielen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Dass unser Gehör und damit auch die Lautstärkeregelung logarithmisch funktioniert, ist dir aber klar?MiMatthies hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 23:44 Der NuXinema regelt die Lautstärke von -100dB bis 0dB. Ich höhre je nach Quelle Zimmerlautstärke zwischen -45dB und -35dB.
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen. Ich muss den Lautstärkeregler auf ca. 60% aufdrehen für Zimmerlautstärke?
Oder habe ich generell hier ein Denkfehler?
- MiMatthies
- Profi
- Beiträge: 417
- Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 59 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
ok, hat das Nubert im NuXinema so umgesetzt?
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Wenn die Anzeige "in dB" ist, ist das automatisch so.
Lesetipp: https://de.wikipedia.org/wiki/Bel_(Einheit)
Lesetipp: https://de.wikipedia.org/wiki/Bel_(Einheit)