Seite 75 von 84
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 23:23
von caine2011
es klingt lauter, ohne dass sich was abschaltet...
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 00:22
von Kulturwolf
"Luftiger" im Klang bedeutet bei Caine, er kann sich beim Musikhören jetzt besser die Haare föhnen

.

schnell weg ...
Und auch wenn das "L" hier in der Typenbezeichnung tatsächlich für "little" steht, geht da auf Wunsch auch Druckluft!
Insofern Glückwunsch und meine ungeteilte Mitfreude, dass Dir die "Kleinen" auch gefallen.
Ich habe auch jeden Tag Spaß daran.
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 00:28
von caine2011
naja klein...dafür das vorher alles in ein gerät gepasst hat, das dann auch noch 9 kanäle befeuert hat, und nebenbei vorstufe war
und jetzt 2 kanäle genauso viel platz einnehmen, aber ja die kleinen machen ihren dienst gut
und (*dreimal auf holz klopf*) mein stromnetz scheint sauber zu sein, denn es ist kein rauschen zu vernehmen
@föhn: da gabs doch so ein lied von grönemeyer: "musik nur wenn sie laut ist"
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 07:51
von Kulturwolf
Na ja, sind halt die kleinen Schwestern der XPA-1. Daher das "L" für "little".
Gegenüber meinem AVR, den ich davor besaß, hat sich mein Stellflächenbedarf ja nun auch sogar vervierfacht. Ist aber völlig ok, da das Ergebnis dies absolut wert ist! Mein AVR war auch schon nicht der Schwächste, aber mit den Emo-Endstufen zusammen mit der UMC-1 als Vorstufe habe ich einen sehr deutlichen Qualitätsschritt nach vorn gemacht.
Ich stelle übrigens fest, dass ich mit den Emo-Endstufen sogar seltener laut höre, obwohl die das natürlich absolut locker können. Das Schöne ist, dass man schon bei niedrigeren Lautstärken weniger vermisst. Das ATM wird nun noch etwas besser gefüttert, so dass meine 102er nun eine Souveränität im Bass haben, die nur noch herrlich ist!
Richard und Ivo waren ja im Januar bei mir und haben meinen Errungenschaften gelauscht. Abgesehen davon, dass ich mich über deren Besuch sehr gefreut habe und wir einen schönen Nachmittag und Abend verbracht haben, wobei natürlich auch immer die Zeit zu schnell vergeht, hat Richard festgestellt, dass mein Ensemble sich im Klang nicht mehr wesentlich von seinem (NV 14, 7, 4) unterscheidet!
Das empfinde ich auch so, nachdem ich seine Anlage gehört habe und freue mich sehr, nachdem die 14er etwas überpräsent in meinem Wohnzimmer wären, dass ich diese Qualität jetzt mit den aktuellen Mitteln erreicht habe. Es macht einfach herrlich Freude, Musik zu hören und ich vermisse nichts mehr dabei! Kein Gedanke mehr (im Moment), man könnte ja noch oder es könnte ja noch hier und da ...
Ein herrlicher Zustand (möge er lange anhalten)!
... und ja: Gut aufgenommene Musik, die man mag, auch mal laut zu hören, macht natürlich auch Spaß! (Besonders, wenn die Nachbarn es tolerieren).

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 10:39
von SaulG
Kulturwolf hat geschrieben:
Ich stelle übrigens fest, dass ich mit den Emo-Endstufen sogar seltener laut höre, obwohl die das natürlich absolut locker können.
Ist wie mit Autos. Ich fahre meinen Porsche auch selten mit Höchstgeschwindigkeit.
Kulturwolf hat geschrieben:Es macht einfach herrlich Freude, Musik zu hören und ich vermisse nichts mehr dabei!
... und ja: Gut aufgenommene Musik, die man mag, auch mal laut zu hören, macht natürlich auch Spaß! (Besonders, wenn die Nachbarn es tolerieren).

Das macht mir auch immer wieder Spaß, oder Filme mit ordentlichem Pegel (besonders, wenn man
keine Nachbarn hat)

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 17:41
von caine2011
so nochmal getestet: erkenntnis, ich weiß wo bei einigen das mehr an auflösung und brillianz kommt bei den endstufen, die sind nämlich lauter bei meinem yammi als die internen
dann habe ich ein wenig mit den einstellungen in meinem jugendlichen wahn rumgespielt um danach erstmal setzen zu lassen und danach beim nächsten hören dachte ich mir tatsächlich: man die bässe sind aber besser als vorher...waren aber noch in der vorstufe hochgedreht, was bei niedrigen abhörlautstärke klar besser klingt (in meinen ohren)
jetzt alles wieder auf statr und gut
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 17:51
von Scamp
Bin seit heute auch im Besitz einer UMC-200 und einer XPA-5.
Nach dem tollen ersten Eindruck beim Aufbau hat sich jetzt etwas Frustration breitgemacht: Ich möchte das Emo-Q Calibration Programm starten, aber nichts passiert - weder bei der entsprechenden Auswahl mit der Fernbedienung noch mit den Tasten am Gerät selber. Das Programm ist einfach nicht zum Starten zu bewegen. Hatte jemand hier ähnliche Probleme und vielleicht eine Idee, woran dieser Fehler liegen könnte?
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 20:28
von Mutz284
Scamp hat geschrieben:Bin seit heute auch im Besitz einer UMC-200 und einer XPA-5.
Nach dem tollen ersten Eindruck beim Aufbau hat sich jetzt etwas Frustration breitgemacht: Ich möchte das Emo-Q Calibration Programm starten, aber nichts passiert - weder bei der entsprechenden Auswahl mit der Fernbedienung noch mit den Tasten am Gerät selber. Das Programm ist einfach nicht zum Starten zu bewegen. Hatte jemand hier ähnliche Probleme und vielleicht eine Idee, woran dieser Fehler liegen könnte?
Hallo Scamp,
ich habe die Umc-200 seit ca. einem Jahr im Einsatz. Die Emo-Q Einmessung lief problemlos. Hast du das Mikro richtig angeschlossen?
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 23:18
von Scamp
Es schien tatsächlich am Mikro (bzw. an mir) gelegen zu haben. Hatte von einem ähnlichen Fal im Emotiva-Forum gelesen, habe dann einmal das Mikro rein- und wieder rausgesteckt und erfolglos nach eventuellen Wackelkontakten gesucht. Danach funktionierte es.
Das war natürlich eine riesen Erleichterung. Muss mich aber noch an die Vorstufe herantasten - noch ist es mir z.B. nicht gelungen mal eine CD abzuspielen, ohne dass sich dafür auch der Smart TV von selber miteinschaltet (ist keine große Sache, aber ich möchte i.d.R. nicht, dass beim reinen Musikhören der Fernseher an ist).
Entspricht der "Direct"-Modus eigentlich dem "Pure Direct" anderer Hersteller bzw. gibt es dafür etwas vergleichbares bei der UMC-200?
Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 19:18
von Mutz284
Hallo Scamp,
Scamp hat geschrieben:Es schien tatsächlich am Mikro (bzw. an mir) gelegen zu haben. Hatte von einem ähnlichen Fal im Emotiva-Forum gelesen, habe dann einmal das Mikro rein- und wieder rausgesteckt und erfolglos nach eventuellen Wackelkontakten gesucht. Danach funktionierte es.
Schön dass es jetzt funktioniert.

Ich habe selber nochmal geschaut. Man muss erst das Mikro anschließen bevor man den Einmessvorgang aktivieren kann.
Und? Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis?
Scamp hat geschrieben:Das war natürlich eine riesen Erleichterung. Muss mich aber noch an die Vorstufe herantasten - noch ist es mir z.B. nicht gelungen mal eine CD abzuspielen, ohne dass sich dafür auch der Smart TV von selber miteinschaltet (ist keine große Sache, aber ich möchte i.d.R. nicht, dass beim reinen Musikhören der Fernseher an ist).
Hast Du die UMC per HDMI mit dem TV verbunden? Hier hast Du doch die Möglichkeit im Setup Programm des TV die HDMI-Einschaltautomatik auszustellen.
Scamp hat geschrieben:Entspricht der "Direct"-Modus eigentlich dem "Pure Direct" anderer Hersteller bzw. gibt es dafür etwas vergleichbares bei der UMC-200?
Der "Direct" - Modus bedeutet, dass die Signale unverändert und auf dem kürzesten Weg durchgeschliffen werden. Sie durchlaufen kein EmoQ oder DSP. Ich denke das entspricht dem "pure direct" der anderen Hersteller, weiß es aber nicht genau.