Seite 75 von 144

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 18:54
von douggyheffernan
Hatte heute nach einem Geschäftstermin noch Zeit in Essen bei Aura-Hifi vorbeizuschauen.
Sehr schöner Laden, freundliche Verkäufer und tolle Auswahl.
Aura-Hifi ist vor allem Vpi Händler und hat alle Modelle vorführbereit. Leider sind Vorführungen aber nur auf Termin möglich.
Aber egal, hatte ein nettes Gespräch mit einem Verkäufer und er hat mir den Vpi Ring Clamp gezeigt.
Bild
Das Teil muss ich definitiv haben auch wenns im Vergleich ein kleines Vermögen kostet.
Beseitigt nicht nur den Höhenschlag von Platten, sondern bringt auf Grund der Masse auch noch mehr Ruhe in den Plattenteller.
Auch die Edelstahl Plattenklemme finde ich ganz nett, denn das Aufschrauben der originalen Klemme nervt spätestens wenn man mal nur einzelne Titel einer Platte anspielen möchte.
Bild
Die haben in der Ausstellung zwei Glasvitrinen mit ca. 10 fertig montierte Tonarme mit Tonabnehmern von Ortofon, Benz, Vpi, ...

Hauptgrund für den Besuch war aber ein Probehören von Kopfhörern. Mein Wunschkandidat wäre aktuell ein Hifiman HE-500.
Den hab ich dann auch ca. 1 Stunde getestet und zwischendurch mit welchen aus der gleichen Preisklasse verglichen.
Aber keiner konnte dem Hifiman das Wasser reichen, leider kommen bei der offenen Bauweise aber Geräusche von Außen hörbar durch, daher bin ich nicht sicher ob er der richtige ist wenn ich Musikhören will und meine Frau gleichzeitig TV sieht.
Muß ich erst mal Zuhause testen. Auch braucht der Hifiman einen guten Kopfhörerverstärker. Komischerweise passt der Hifiman EF-5 aber gar nicht zu dem Kopfhörer.
Denke dass da mein Gold Note HP-7 ideal wäre.

Habe mich dann mit dem Verkäufer noch uber Gold Note Boboli 2 unterhalten. Kennt er und hatte er auch schon zum Testen im Haus, aber findet es nicht so gut.
Er meinte das es eigentlich "nur" ein DL-103 mit anderem Gehäuse sei. Und er kennt auch die Fertigungsprobleme vom Boboli. Sein abschließender Kommentar: "Italiener halt" :mrgreen:

Da ich im November noch mal beruflich in der Gegend bin werde ich da einen Termin vereinbaren. Das Boboli mit Tonarm kann ich mitbringen und die werden es dann auch justieren und ich kann anschließend vergleichen.

Der Verkäufer fragte mich natürlich auch nach meiner Analogkette und meinte dass alles gut sei, aber aus seiner Sicht ein AVR als Verstärker so gar nicht passt.
Das ist auch mein empfinden seit der Vpi Einzug gehalten hat. Für den Technics reichte alles prima, aber nur erkennt man die Schwachstellen der Kette.

Aber das ist ja das schöne an unserem Hobby, man kommt doch wohl nie ans Ziel :mrgreen: aber alles zu seiner Zeit :wink:

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:56
von djbergwerk
Ich glaube ehrlich gesagt nicht am eigentlichen "Laufwerks-Klang"!
Sicher gibt es Unterschiede in, wie soll ich es nennen, "Störsicherheit" und dann noch wegen dem Motor beim Gleichlauf, Sollgeschwindigkeit usw. , das sollte es dann aber auch gewesen sein, rein auf das Laufwerk bezogen; und so lange es sich nicht um wirklichen "Nieten" handelt die so ziemlich alles falsch machen, spielt die größte Rolle immer noch der Tonabnehmer bzw. die Kombination aus Tonabnehmer und Tonarm.

Ich wette zwei unterschiedliche Laufwerke mit ähnlichen Tonarmen und gleichen Tonabnehmern im gleichen Setup aufgebaut und spielen gelassen, kann man im Blindtest nicht unterscheiden. 8)

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 11:26
von Gabi mag Mukke
Heute kam endlich meine 60x Lupe und ich habe erstmal die Nadel angeschaut...

8O Ist die staubig trotz bürsten, aber Ablagerungen sind da (noch?) keine.

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 11:57
von djbergwerk
Was ist das genau für eine? Und woher?

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 12:19
von Gabi mag Mukke

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 23:24
von djbergwerk
Oh, ich weiß nicht ob ich mir das jetzt leisten kann... muss ma douggy fragen ob er was pumpen kann :mrgreen:

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 08:29
von Gabi mag Mukke
Macht aber klares mächtig vergrößertes Bild.......erstaunlich!

PS: Douggy hat keine Kohle über, der bastelt an seinem zweit VPI und ich hab mir schon was für nen RP9 geliehen :mrgreen:
Sorry Doug das ich das so ausplaudere.....

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 09:22
von djbergwerk
Tja, wer zuerst kommt, mahlt zuerst, dann stelle ich mich schon mal an 8)

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 13:41
von douggyheffernan
Ich klaue das Geld von meiner Frau :mrgreen:

Re: Plattenspieler mal wieder

Verfasst: So 29. Sep 2013, 12:51
von douggyheffernan
Heute hatte ich endlich mal Zeit die Gold Note PSU-7 genauer unter die Lupe zu nehmen.
Hatte sie nach dem Kauf einfach angeschlossen und bisher keinen mit/ohne Vergleichstest durchgeführt.
Meine Frau diente dabei als Blindtestkandidat.
Ich war ja etwas skeptisch ob eine externe Stromversorgung zum Phonovorverstärker wirklich was bringen sollte.
So was wird doch gerne mal in die Schublade Kabelklang gesteckt.

Aber ... weit gefehlt. Schon nach 2 Songs (einmal mit und einmal ohne PSU) war der Unterschied deutlich hörbar.
Bass ist mir PSU viel knackiger und differenzierter, Stimmen klingen angenehmer, die Instrumente werden deutlicher im Raum abgebildet, der Klang löst sich besser von den LS.
Eine kleine Verbesserung habe ich ja schon erhofft, der Händler meinte aber selbst es dürfte nur minimal sein, dass es aber in meiner Kette so deutlich ausfällt hätte ich nicht erwartet.
Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich mit der PSU-9 (mit Akku).

Bin von den Gold Note Produkten mehr als erfreut und würde fast behaupten, dass aus der Serie noch mehr Geräte folgen werden. :mrgreen: