

Das liest sich auf dem ersten Blick so, als wenn Du nicht so zufrieden bist mit Magura? Im Netz überschlagen sich doch viele vor Lob auf diese Firma? Würde mich durchaus ernsthaft interessieren, da ich auch immer mal wieder darüber nachgedacht habe, was von denen zu verbauen.engineer hat geschrieben:... Diesmal was ohne Magura
Das muss man nur in Sibirien machen. Die aktuellen Rohloff-Naben werden mit Ganzjahresöl ausgeliefert, das ist bis -15 Grad freigegeben. Ich habe das diesen Winter auch mehrfach getestet (naja, bis -12, kälter war es nicht). Schaltet trotzdem leichtgängig, allerdings muss man etwas vorsichtig mit der Schaltung umgehen, weil die bei Kälte gerne mal in den falschen Gang schaltet.joe.i.m hat geschrieben: Bei Rohloff wird im Netz empfohlen, das Öl mit dem Spülöl zu verdünnen, wo wohl Rohloff auch seinen Segen gegeben haben soll.
Ich tippe auf die Bowdenzügejoe.i.m hat geschrieben: Kettenschaltung einfrieren, woran lag es?
Das passiert auch mit Nabenschaltungen.NuVadeo hat geschrieben:Ich tippe auf die Bowdenzügejoe.i.m hat geschrieben: Kettenschaltung einfrieren, woran lag es?
Es geht ums Bremsensystem. Die Hydraulik wird nach einigen Jahren undicht. Ich habe mich immer gefreut, dass Ich eine wartungsfreie Bremse habe, aber inzwischen muss ich dauernd entlüften und nachstellen. Die fliegt demnächst runter.joe.i.m hat geschrieben:Das liest sich auf dem ersten Blick so, als wenn Du nicht so zufrieden bist mit Magura? Im Netz überschlagen sich doch viele vor Lob auf diese Firma? Würde mich durchaus ernsthaft interessieren, da ich auch immer mal wieder darüber nachgedacht habe, was von denen zu verbauen.engineer hat geschrieben:... Diesmal was ohne Magura
Gruß joe