Seite 75 von 87
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 13:18
von caine2011
die 513 wird auch die meisten gene der nuline-entwicklung (264/284) geerbt haben, finde die auch top
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 13:44
von MrBlueSky1963
hmm .... für die nuLine's hätt ich mir ne Box im WS-103-Format gewünscht .... wäre für mich die ideale Lösung als Ergänzung im Back- bzw. Surround-Bereich gewesen ... so schön flach
nun ja, man kann nich alles haben ...
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 14:24
von Nightspider
caine2011 hat geschrieben:die 513 wird auch die meisten gene der nuline-entwicklung (264/284) geerbt haben, finde die auch top
Inwiefern?
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 14:37
von caine2011
naja die nuline 264/284 war die erste reihe von boxen die extreme bassgewalt und schmale bauform verbunden haben, die 513 kommt auch extrem tief, ich denke was gehäuse und weichen angeht, wurden da einige transfers übernommen
denn 35hz sind bei der gehäusegröße ne hausnummer, die man sicher nciht mal einfach so aus dem ärmel schüttelt für 419€ kampfpreis
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 14:58
von skritikrt
Mysterion hat geschrieben:Dann musst du aber den Geheimtipp mit dem Stativ zurückhalten, denn auf irgendwas muss die Box stehen!
Bin kein Stativ Fan. Und wen platz ist fuer ein Stativ,ist auch platz fuer eine Standbox.
Habe eher an sovas gedacht-sieh bild-ist nicht meins,aber hoffe,das der Autor nichts dagegen hatt,weil ich den Thred nicht finde,wo es gepostet wurde.
Also bei so einer Front sind solche "starken" kompakt-LS ideal. Dan ist nuhr noch die Frage ob die Moebel "mitklingen" oder nicht.
Logisch genug?
Mysterion hat geschrieben:Zu deiner Analogie mit der Vergewaltigung fällt mir dagegen ekstrem wenig ein.
Wen man der box etwas "antut",was sie physikalisch gesehen eigentlich nicht kann oder will....

mier scheint die bezeichnung zimlich naheliegend.
Mysterion hat geschrieben:
Auch wieder ein sehr verwirrender Absatz..
Ob es vileicht am volmond liegt
Mysterion hat geschrieben:Wirst du jetzt endlich zuschlagen
Bei nuBox nicht.Eher bei nuVero (11,7,3). Und weil ich nicht noch einmal den Fehler machen will das surround-set in 2-3 Jahres abstaenden zu kaufen,muss das Sparschwein (he,he-"Schwein) noch einbischen gefuetert werden

.
Das nimt aber der neuen nuBox serie in meinen augen nichts an Faszination

...uebrigens ein Kolege will bald die 313,303 und den 413er bestellen,so muss ich halt "am Ball bleiben" und Hilfe leisten...
Robert
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 15:08
von Paffi
Hach, bei all den technischen Verbesserungen: ich kann mir nicht helfen - mit diesem Ebenholz als Nussbaumersatz kann ich mich auch beim tausendsten Mal Betrachten der Bilder nicht anfreunden. Mal schaun, wie das live auf der High-End aussieht, aber ich fürchte, die Nuboxserie ist mit den aktuellen Designs für mich gestorben
Der WS-103 ist prinzipiell echt interessant für kleine Satsysteme oder als Surroundbacks. Nur für den eigentlich angedachten Verwendungszweck der WS-201 würde ich die nicht einsetzen: Neben dem Flachbild-TV an die Wand. Sieht irgendwie etwas pummelig aus, die drei Chassis des Vorgängers haben da optisch doch her gemacht. Wurde der so selten verkauft?
Hat die 313 die gleichen Lochabstände der Gewindebuchsen wie die DS-301? Passt die 313 demnach auf die Stative, auf die auch die 301 gepasst hat?
EDIT: Bin in der neuen Anleitung fündig geworden, Lochabstände 10x10cm, sollte daher passen. Schön, dass die Nuboxfamilie nen stärkeren Dipol bekommen hat, der tiefer kommt! Und das zum Preis der alten DS-301

Nussbaum und ich hätte schon bestellt

Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 19:51
von StillPad
M. Bühler hat geschrieben:Hallo StillPad,
beim besten Willen, so kann ich das nicht stehen lassen...gerade der neue Mittelton-Tieftöner der nuBox 383 ist eine Wucht. Nichts gegen unsere gute nuBox 381, mit Sicherheit einer der stärsten Preis-Leistungs-Jäger aller Zeiten in unserem Programm, aber vielleicht muss man(n) den Basslautsprecher in der Hand gehabt haben, um die Weiterentwicklung und das neue Potential zu verstehen, daher kurz ein Bild (nur aus der Hüfte geschossen, Qualität bitte ich zu entschuldigen)
Hallo,
nun sagen müssen Sie da nix, ist aber trotzdem nett.

Es handelt sich dabei auch nur um mein Befinden.
Die 381 war auch in mein Augen ein absoluter Preisleistungskracher.
Auf Grund der neuen Longstroke Chassis und des hoheren Volumens hatte ich persönlich ein NuL34 Killer gehofft.
Was min. den selben Tiefgang auf Grund der Volumengröße und der größeren Chassis bedeutet hätte.
Der neue Preisleistungskiller anhand der techn. Daten ist für mich die 483
Vor allen wenn man normal noch Boxenständer für die 383 geholt hätte.
Die Fotos sind übrigens gut, zumindest besser als diese tausende Iphone Selfies von den man belästigt wird
Ich werde nun versuchen meine Verwandschaft zu überzeugen die 483 probezuhören
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 20:09
von Avensis200
Geb ich dir recht.383 + Bs 650er Ständer,und dann mußt noch einen Subwoofer oder atm dazurechnen
Die 483 werden der Renner werden.
Freu mich schon aufs probehören.
Andreas
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 21:09
von NilsHolgerSon
Gerade gefunden.
Bei der Bedienungsanleitung der 483 ist bei "Aufstellhinweise" ein Fehler, dort steht 683 statt 483.
Re: Neue nuBox-Serie 2014
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 22:03
von skritikrt
Hab auch einen Fehler gefunden.
Bei allen Boxengeheusebeschreibungen auser bei den woofern steht was von silbernen Frontabdeckungen bei Schwarz/silber ausfuehrungen. Bei den Produktbildern werden aber immer nur schwarze angezeigt.
Also-wierd es generell nur schwarze,oder auch silberne Frontabdeckungen bei den schwarz/silbernen nuBoxen geben?
Robert