909 hat geschrieben:Denn erstens ist eine Sache entweder irrelevant oder eben nicht.
falsch, das hängt davon ab, welche Musik man hört, von den LS, der Aufstellung/Hörumgebung und dem Hörer/Anspruch, unmittelbar aber vom Leistungsbedarf, unter 3 Watt sehe ich praxisbezogen nur gute Messergebnisse!
yachtyx hat geschrieben:etwas oberhalb Zimmerlautstärke
beispielsweise
HighwayStar hat geschrieben:NuPyramiden am NuConnect
das Wecken überzogener Erwartungen, auch durch den Marketingsprech vom "Alleskönner-Vollverstärker", führt imho direkt zur überzogen kritischen Beurteilung ("crap") bei den Amis
.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 10:49
von yachtyx
Funkatir hat geschrieben:
Geht es um die nuVero oder die nuBox?[/quote]
Es geht um die nuVero.
....und rauschen tut da bei digitaler Zuspielung nixx.
Analog habe ich noch nicht getestet, ist auch nicht geplant.
Die nuBoxen wurden inkl. Yammi und ABL an einen Freund weiter gegeben.
Er ist mehr als zufrieden
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 11:39
von 909
Zum nuConnect gibt es jetzt auch ein (erstes?) Videoreview auf YouTube:
Der Rezensent lobt das Gerät sehr, empfiehlt allerdings in der Tendenz ab nuVero 60 etwas stärkeres. Offenbar scheiden sich da die Geister.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 12:07
von rockyou
Gerade die nuVeros können mit sehr kräftigen Verstärkern sehr laut, ohne dabei zu verzerren. Und falls man den Bass ein wenig hochdrehen möchte, kann man eigentlich nie genug Leistung haben Nicht umsonst gibt es bei Nubert sehr potente Endstufen.
Aber wer moderatere Lautstärken hört, kommt auch bei den nuVeros mit durchaus nicht schwächlichen 100 Watt hin. Eine Verzehnfachung der Leistung wie in der nuPower D führt eben dann auch „nur“ zur etwa doppelten Lautstärke. Z.B. die nuBoxen sind allerdings wirkungsstärker und brauchen entsprechend weniger Verstärkerleistung, um die gleiche Lautstärke zu erzielen. Aber am besten probiert man es einfach zuhause aus
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 13:24
von ctrl
Dazu noch die Frage: Wenn er offenbar genug Power für die nuLine 334 hat, wie sieht es mit der nuVero 110 aus? Viel Pegel brauche ich nicht ...
HighwayStar hat geschrieben:
NuPyramiden am NuConnect
das Wecken überzogener Erwartungen, auch durch den Marketingsprech vom "Alleskönner-Vollverstärker", führt imho direkt zur überzogen kritischen Beurteilung ("crap") bei den Amis
Ob die Leistung eines Verstärkers ausreichend ist, hängt wirklich sehr von den Ansprüchen des Hörers ab - neben Schalldruck LS, Hörabstand und max. angestrebtem Schalldruck. Das kann jeder für sich selbst ganz grob überschlagen.
Angenommen man möchte am Hörplatz 85dB (üblicher Schalldruck beim abmischen im Studio, ist schon ordentlich "laut") plus 15dB für mögliche Dynamikspitzen - was sehr großzügig ausgelegt ist. Damit sollten am Hörplatz 100dB möglich sein. Bei 3m Hörentfernung werden nochmal 9.5dB benötigt und bei zwei LS 6dB "gewonnen" (ganz vereinfacht). Somit würden im Extremfall 103.5 dB@1m vom Lautsprecher gefordert.
Da weiter oben im Thread nach der nv110 gefragt wurde, soll der Leistungsbedarf für diese überschlagen werden. Nach dem Stereo-Test liefert diese 86,5 dB@1m@2,83V. Damit ergibt sich ein Leistungsbedarf von überschlagen 100W@4 Ohm für die genannten Vorgaben (2*10 hoch ((103.5-86.5)/10)). Mit den Wirkungsgrad-Angaben von Nubert mit 85dB@1W@1m ergibt sich (10hoch((103.5-85)/10)) = 70W.
Dabei bitte im Hinterkopf behalten, dass beim Einsatz von zwei Lautsprechern 6dB von dem am Hörplatz angestrebten Schalldruck abgezogen werden können (und dass alles nur Näherungswerte sind ohne Beachtung von Begrenzungsflächen, Reflexionen, Resonanzen, Impedanzverlauf-LS...).
Wenn die Einmessfunktion nun den Pegel im Bass im Extremfall bis zu 6dB anhebt, ist der skizzierte Fall wahrscheinlich so nicht mehr realisierbar, da sich die benötigte Verstärkerleistung für den um 6dB angehobenen Bereich vervierfacht.
Gruß Armin
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 13:55
von Viktor Novyy
Als Ergänzung sei noch geschrieben, dass die konsumierte Musik eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Das wird bei der ganzen Mathematik gern mal vergessen. Haut mal zum Vergleich Massive Attack, komprimierte Radio-Popmusik oder Vokalmusik der Renaissance (bei gefühlt) identischer Lautstärke in den Player und vergleicht die abgerufene Leistung.
Für elektronische Musik mit fetten Bässen sollte man etwas mehr Leistung einplanen.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 14:25
von steakhouse
Man braucht für basslastige und dynamische Musik mehr Leistung als für Choraufnahmen? Na das ist ja ein Ding...
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 15:16
von 909
@ctrl: Besten Dank für die Berechnung! Ich entnehme dieser, dass es jedenfalls nicht illusorisch ist, die nuvero 110 mit dem kleinen nuConnect zu betreiben. Auch wenn es sicher naheliegendere Spielpartner für diese geben mag.
In Sachen Musikstile: Zum Glück ist bei mir keine Vokalmusik der Renaissance geplant und auch Massive Attack werden nur seltene Gäste auf dem Plattenteller sein. Höre hauptsächlich Folk/Rock/Songwriter (die alten Helden à la Dylan, Tom Waits, Van Morrison, aber auch deren heutige Epigonen). Daneben etwas Jazz, von Coltrane bis Vijay Iyer.
Insgesamt finde ich den nuConnect deswegen so interessant, weil er quasi alle Vorteile der aktiven X-Modelle mitbringt, aber man kann trotzdem passive Boxen nehmen, die wohl weniger schnell altern. Bei mir konkret: X-6000 oder nuvero 110 oder nuline 334. Besuch in Duisburg steht kurz bevor …
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 15:27
von Indianer
909 hat geschrieben:Insgesamt finde ich den nuConnect deswegen so interessant, weil er quasi alle Vorteile der aktiven X-Modelle mitbringt, aber man kann trotzdem passive Boxen nehmen, ...
das "echte" bi-amping (bzw sogar quad-amping) der Aktiven stellt wesentlich geringere Anforderungen an die Verstärker, im empfindlicheren Hochton braucht's nur geringe Leistungen, und im leistungshungrigen Tiefton wirken sich Verzerrungen/Klirr/THD bei weitem weniger stark aus, also sorry, there is no free lunch ...
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: So 29. Dez 2019, 16:06
von Zweck0r
Ist trotzdem egal, wenn man diese Leistungen nicht braucht. 2x100 Watt sind auch im Bass so viel, dass nur wenige Bewohner von Mehrparteienhäusern sie überhaupt nutzen können.