Seite 76 von 76

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 10:50
von Hexilein
Slowpicker hat geschrieben:Das macht sie extra! Fenster putzen? Bilder aufhängen? HALLOOOOO???

Wahrscheinlich sind die Ständer schon fertig und sie lässt uns hier schmoren... :roll:

hehe jau davon gehe ich aus ;-)

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 11:12
von Gandalf
krokette hat geschrieben: ich wollte die schrauben (mit innensechkant) nicht versenken, da ich keine möglichkeit habe,
ein so grosses und schweres stück holz in meinem ständerbohrer einzuspannen.
und von hand führe ich keinen forstnerbohrer ins mdf rein.
Mann/Frau hätte auch gleich Senkkopfschrauben nehmen können.
Ein Senker verkantet auch nicht und reisst ev. Macken ins MDF. :roll:

Aber wirklich saubere Arbeit, sind wir ja schon gewöhnt von Dir. :roll:

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:27
von krokette
gabs nicht in der erfolderlichen länge bei notwendigem gewindedurchmesser. 3 baumärkte abgeklappert ...

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:25
von Gandalf
krokette hat geschrieben: 3 baumärkte abgeklappert ...
Du solltest Dir angewöhnen, das passende Material nicht in irgendwelchen Baumärkten zu kaufen. Die sind nämlich recht teuer, gerade was Schrauben anbelangt. Die bekommt man in viel größerer Auswahl und günstiger in Eisenwaren- bzw. Metallwarengeschäften.

Ich krieg immer die Krise, wenn ich die Preise bei uns in den Baumärkten sehe.
Und dann muss ich auch noch eine Schachtel kaufen, obwohl ich meistens nur wenige brauche. :cry:

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:46
von krokette
Baumärkte sind bei uns viel ärmer sortimentiert. In der Schweiz hat Selbstbau eine viel kleinere Fangemeinde. Häuser werden zu 95% schlüsselfertig gebaut und verkauft, resp. gekauft. Metallwarenhändler gibst im Umkreis von 100 km einen und der ist noch schlechter im Sortiment als der Baumarkt.

Es gäbe ein Spezialgeschäft, der hätte praktisch alles (gäbe, hätte?), aber da dürfen nur Handwerker und Firmen einkaufen - und nur große Stückzahlen.

Im Internet könnte ich noch bestellen. Aber dann sind da wieder Mindestbestellbetrag und Lieferkosten die in keinem Verhältnis stehen.

Was machen wir nun?

PS: wo kauft man in DE Hutschienen? Ich brauch Hutschienen, 8 Stück, je ca. 110 cm.

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 12:47
von krokette
Projektabschluss, 16. April 2012

der alte Stand, hier noch ohne Kabelloch-Kosmetik:
Bild

zwei Mini-Bassreflexrohre für Lochdurchmesser 35mm:
Bild

hier ausprobieren (dann markieren und schneiden/sägen) ...
Bild

nach dem Sägen; die Rohre haben noch Klemmflügel dran:
Bild

nun das ganze runterschlagen, damit es auch schön klemmt ...
Bild

bündig!
Bild

das Gleiche noch von oben ...
Bild

und das Ganz noch mit Lautsprecherkabel:
Bild

Hiermit wäre mein Projekt nuVero 4 + Lautsprecherständer abgeschlossen.
Bin mit dem optischen Resultat äusserst zufrieden.
Beim Klang - in Anwendung als Nahfeldmonitore oder für Hintergrundbeschallung - kann ich
nichts Negatives berichten .... das ist einfach ... mit einem Wort ausgedrückt: SATT.

Liebe Grüsse
Krokette

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 13:32
von mk_stgt
na sieht doch gut aus! kreativ und hat nicht jeder :D

glückwunsch und dir weiterhin viel spaß

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 21:31
von joe.i.m
Hey krokette,
jetzt hat diese Projekt eine würdigen Abschluß gefunden, und Du hast damit jetzt sozusagen noch das Sahnehäubchen drauf getan. Deine Einfälle verdienen immer wieder Respekt.

Ich finde das abschließende Finisch der Kabeldurchbrüche sieht gut aus und wünsche Dir viel Freude mit den Stands.

Gruß joe

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 08:48
von der elektriker
Schick , schick krokette.

Sehen sehr edel aus.

Ich zieh den Hut vor dir. :P

Gruß Holger