Seite 76 von 144
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 29. Sep 2013, 13:10
von StefanB
djbergwerk hat geschrieben:Ich glaube ehrlich gesagt nicht am eigentlichen "Laufwerks-Klang"!
Sicher gibt es Unterschiede in, wie soll ich es nennen, "Störsicherheit" und dann noch wegen dem Motor beim Gleichlauf, Sollgeschwindigkeit usw. , das sollte es dann aber auch gewesen sein, rein auf das Laufwerk bezogen; und so lange es sich nicht um wirklichen "Nieten" handelt die so ziemlich alles falsch machen, spielt die größte Rolle immer noch der Tonabnehmer bzw. die Kombination aus Tonabnehmer und Tonarm.
Ich wette zwei unterschiedliche Laufwerke mit ähnlichen Tonarmen und gleichen Tonabnehmern im gleichen Setup aufgebaut und spielen gelassen, kann man im Blindtest nicht unterscheiden.

Die Welt des Plattendrehers ist natürlich eine Riesenspielwiese.
Wesentlich nimmt der Phono-Preamp ( Abschlusseinstellungen ) Einfluss auf´s Ergebnis, natürlich immer im Zusammenspiel mit dem Abnehmer und dem Tonarm, an dem er montiert ist. Wie der Abnehmer montiert und der Tonarm justiert ist, ist auch nicht ganz unwichtig, völlig richtig.
Lager, Motor + dessen Netzteil, Masse kommen danach.
Stefan
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 21:19
von douggyheffernan
Hie noch ein kleiner Nachtrag zum Besuch von Aura-Hifi in Essen:
Kurz bevor ich gehen wollte fragte ich den Berater noch, ob er den neuen Vpi 3D Tonarm schon "gehört" habe.
Er wusste im ersten Moment nicht wovon ich sprach ... als ich ihn dann aufgeklärt habe, dass es ein Tonarm aus dem 3D Drucker für rund 5000 Euro sei, machte er das 3D Druckverfahren sofort schlecht und er sei sich sicher dass das totaler Mist sei und in ein paar Jahren der Tonarm krumm wie eine Banane sei.
Finde es schon etwas traurig wie man als Vpi Händler die Neuheit 2013 nicht mitbekommt und jede Wette dass er, wenn der Tonarm im Laden liegt ihn in den höchsten Tönen als die Sensation der Jahrhunderts preisen wird.

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 21:53
von kdr
Da haste doch ne super gute Verhandlungs Basis beim kauf des 5000,- euro Arms .
Den Verkäufer immer an die krumme Banane erinnern und schon sollten die % steigen

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 23:05
von douggyheffernan
Nene, für das windschiefe Boboli brauch ich ja genau so einen krummen Tonarm

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 06:15
von djbergwerk
Tauschst du den jetzt eig. noch mal um, oder geht der quasi ohne Wiederkehr zurück? Wenn ja, bin ich mal sehr gespannt was für ein TA als Alternative kommen wird
douggyheffernan hat geschrieben:...machte er das 3D Druckverfahren sofort schlecht und er sei sich sicher dass das totaler Mist sei und in ein paar Jahren der Tonarm krumm wie eine Banane sei.
Da würde mich wirklich mal genaueres darüber interessieren, bzw. auf welchen Tatsachen diese Meinung beruht! Ich weiß zwar nicht viel über diese Fertigungstechnik (die 3D Drucktechnik), aber warum soll sie so schlecht sein dass ein auf so einen Printer gefertigtes Teil quasi über die Zeit seine Eigenschaften nicht behalten soll.
Das ist rätselhaft...
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 08:26
von douggyheffernan
Das Teil geht jetzt zurück und ich starte evtl. einen zweiten Versuch bei einem anderen Händler, der das Boboli aber auch montiert und justiert und wenn nix schief ist dann bleibe ich erst mal beim Boboli. Es ist ja an sich ein super TA. To be continued ...
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 19:02
von Gabi mag Mukke
Du bist ganz schön leidensfähig......
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 19:07
von douggyheffernan
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Du bist ganz schön leidensfähig......
absolut
hatte auch schon zwei Alfa Romeo ...
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 15:14
von Gabi mag Mukke
OKKI NOKKI
(Hoffnung auf schneller Reinigung von vielen gebrauchten Plattenkäufen)
-Stinkt bei Anlieferung und Tage danach extrem unangenehm nach Kotze + Kunststoff, also dieser unangenehme Geruch der manchen Kunststoffteilen anhaftet.
- Reinigungsleistung leicht besser bzw deutlich schneller beim selben Ergebnis wie ordentlich mit Knosti gearbeitet.
- Defekt nach knapp 10 gereinigten Platten.
Rücksendung und Ende einer kurzen Geschichte.........
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 21:24
von Gabi mag Mukke
Dann gab es noch eine Haube die komplett über den Rega passt, der Deckel mit den Kunststoffscharnieren hat mir irgendwie nicht mehr gepasst und ohne Haube komme ich gerade jetzt in der Heizsaison (Holzofen) nicht aus, ich wasche meine Platten ja nicht damit sie dann beim Auflegen voll mit Staub werden.
Das Prinzip der Hauben/Vitrinen nach Kundenvorgabe ist echt nicht schlecht und auch die technische Umsetzung mit den Verschraubungen funktioniert perfekt, man muss halt die etwas robuste Optik mögen! Als Alternative neben selber basteln aus "Bastelglas" fällt mir nur echtes Glas ein was halt schon verdammt schwer wird...
Natürlich ist die Haube normal nur im unbenutzten Zustand drauf.............
