Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR-X4000

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von LeFlo777 »

ja, fürchte auch, dass die NW-Karte des AVRs einen Treffer hat. Ich hab am Router so kleine Status LEDs die Anzeigen, ob die Verbindung zum Gerät OK ist, und die bleibt leider aus.
Ich werde jetzt noch bißchen probieren, ob An- und Ausstöpseln im Betrieb was bringt. Und dann halt nen Werksreset - auch wenn ich da wenig Lust drauf habe...
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Sniffer
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:44

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Sniffer »

Hi LeFlo777,

ich hatte vor kurzem exakt das gleiche Problem und bin auch noch auf der Suche, was genau der Grund ist.
Aktuell funktioniert es wieder, da ich die Netzwerkeinstellungen von manueller Vorgabe auf automatisch umgestellt habe. Ich kann mir aber nicht erklären, was das für einen Unterschied machen soll.

Oder gibt es bei dir Neuigkeiten?

LG Sniffer
Benutzeravatar
Katakis2000
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 13. Jun 2013, 10:54
Wohnort: Saarbrücken
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Katakis2000 »

Sag mal hat das von euch schon mal einer gehabt, so ein Knistern bei der manuellen Sourceumschaltung? Selbst wenn die Lautstärke auf Null steht, ist da so ein kinstern jedesmal und auch wenn ich meinen BRP starte auch...sehr komisch ?
Sony 75ZH8 / Denon AVR-X4500H / OPPO UDP-203 / 4x nuBoxx B-30 / 1x nuBoxx B-50 / 4x T. Reflect. / 2x XW-900 /
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von aaof »

Was mich die Tage etwas gewundert hat, sind in der Anleitung die dargestellten Meßpunkte.

Also ich messe aktuell auf der Couch 3 Punkte ein, 2 Punkte vor der Couch und 3 hinter der Couch. Die Punkte habe ich mal irgendwo her. Glaub sogar direkt von Audyssey empfohlen.

Lt. der Anleitung befinden sich zwar die ersten Meßpunkte ebenfalls auf der Coucb, aber alle anderen ausschließlich vor der Couch.


Wie macht ihr das denn?


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
gkl48
Semi
Semi
Beiträge: 175
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 19:21
Wohnort: Greifswald

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von gkl48 »

Hallo,
also ich habe ganz egoistisch von meiner Sitzposition jeweils ca. 30-40cm links, rechts und davor (also noch auf der Sitzfläche der Couch gemessen.
Ich denke, wenn die Messpunkte zu weit im Raum verteilt sind, wird das System versuchen es auf allen Positionen halbwegs vernünftig einzustellen, aber beim Hauptplatz ist es dann suboptimal. Keine Ahnung ob das wirklich so ist, aber ich würde es so implementieren wenn ich der Entwickler wäre :D.

LG Lutz

PS. Habe heute mal mit CARMA gemessen, wie der Unterschied mit und ohne Audyssey ist. Rein informativ, denn ich kann hier absolut nichts ändern. Bei Interesse kann ich die Bilder morgen mal einstellen (z. Z. bin ich am Tablett).
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von SaulG »

gkl48 hat geschrieben:also ich habe ganz egoistisch von meiner Sitzposition jeweils ca. 30-40cm links, rechts und davor (also noch auf der Sitzfläche der Couch gemessen.
Genau so mache ich es auch.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von zeitgespenst »

Dito, letztendlich sollten die Meßpunkte ja am Hörplatz verteilt liegen aber der erste Messpunkt direkt im Zentrum.
Die Messergebnisse kann man sich erstmal in einer grafischen Meßauswertung im X4000 ansehen, die meiner Erfahrung nach auch erste Rückschlüsse auf die (Raum-) Akustik am Hörplatz zulässt und auch anzeigt, was Audyssey eigentlich macht, nachdem die Meßergebnisse verarbeitet wurden.

Habe schon erlebt, dass das XT32 bei zu rückwandnaher Einmessung eine saftige Absenkung des Tieftonbereiches hinrechnet oder bei Platzierung des Mikros auf dem Sofo den Mittel- und Hochtonbereich verändert.

Übrigends kann man die Audyssey Einmessungen auch auf dem PC abspeichern (auch Varianten) und wieder auf den AVR übertragen, wenn man im z. B. im IE den Kompatibilitätsmodus einschaltet. Dann wird im Web Controller der "Save/Load"- Button sichtbar.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von aaof »

Danke für euer Feedback. Der erste Meßpunkt ist klar, übrigens habe ich die Tage mal nur den Hauptplatz eingemessen (um die Abstände mal zu ermitteln) und das Ergebnis war schon verblüffend: der Bass war erheblich zu stark. Auch die kleinen 24, die bei mir schon sehr Wandnah stehen, spielen viel zu tief und zu laut. Hier merkt man dann schon recht deutlich, dass Audyssey wirklich mehrere Meßpunkte braucht.

Ich benutze sicherlich wie ihr alle, ein Fotostativ. Aber diese rückwärtigen Messungen, also hinter der Couch, sind so eine Sache. Ich achte zwar schon darauf, dass Stativ in der Höhe so zu justieren, dass das Micro über der Lehne steht, aber dennoch nicht so weit von der Ohrhöhe abweicht. Inwieweit die Couchlehne dennoch die Ergebnisse beeinflusst, durch mögliche Reflexion - keine Ahnung. Man soll ja auch die Höhe des Mikros immer wieder ändern.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von aaof »

Was mich auch noch etwas verunsichert, sind die Klangschalter.

Wie macht ihr das aktuell? Der Grundtenor war doch immer die Schalter bei der Messung auf neutral zu stellen? Ich stelle bei den Messungen die Höhen auf neutral, die Mitten auf neutral, wobei ich im Musikbetrieb die Höhen auf sanft und die Mitten auf prägnant stelle.

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von palefin »

das Thema "Auswahl der Messpunkte..." wurde vor ein paar Wochen schon mal in einem Unterforum diskutiert... Vllt im Surround Unterforum :?

Denke, dass das ja auch nicht gerätespezifisch ist sondern bei allen Audyssey Nutzern... Und bei den Yammis sicher auch. Pio machts da anders meiner Erfahrung nach.

Ich denke, wenn man vorher die Schalter so stellt, dass Mitten, Höhen, Bässe ... mehr oder weniger Pegel bringen, wird je nach Messbedingungen und Hörraumbedingungen Audyssey da auch unterschiedlich stark eingreifen.

Kannst du doch einfach ausprobieren...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten