RS3 => Audi A3 basiert wie der Golf auf dem MQB des VW-Regals.Marcel123 hat geschrieben:Moin, ich glaube der RS3, TTRS und der Audi S4 haben das DQ500 Getriebe auch verbaut.
TTRS => Auch hier ist der Motor quer verbaut, also kann das schon sein.
Audi A4 => Definitiv nein! Audi hat seine Motoren ab dem A4 längs eingebaut, also müssen die Getriebe entsprechend angepasst sein. Dem Audi seine Getriebe beginnen mit DLxxx (Duppelkupplung-Längseinbau) => Was der S4 nun für ein Getriebe hat, da muss ich ehrlich gesagt passen. Ich vermute mal, es wird das DL501 sein, das in der 7-Gang S-Tronic verbaut ist.
Die "alten" Wandler hatten 4-Gang, die "richtig" alten Wandler gar 3-Gang oder 2-Gang Automaten, die sich "bescheiden" fahren ließen.Marcel123 hat geschrieben:Die neuen Wandlerautomatik Getriebe von Mercedes und BMW sind bestimmt auch sehr gut und mittlerweile nicht mehr mit den alten Automatik Getrieben zu vergleichen........
Seit die Wandler bei 6 und mehr Gängen angekommen sind, hat der Komfort spürbar zugenommen. Vor allem schon die Wandlerüberbrückung (früher ständiger Schlupf, heute ab einer bestimmten Drehzahl geschlossene Kupplung) sorgt dafür, dass man kaum noch einen Unterschied zum Handschalter merkt, außer dass "butterweich" geschaltet wird.
Duppelkupplungsgetriebe sind deutlich günstiger und platzsparender als Wandlergetriebe (der Wandler braucht mehr Platz als die zweite Kupplung).Marcel123 hat geschrieben:Anscheinend sind Doppelkupplungsgetriebe doch nicht das Nonplusultra und die neuen Wandlerautomatik Getreibe stehen ja mittlerweile auf Augenhöhe, wenn man das so hört. Da hat sich gut etwas getan in den letzten Jahren. Kaum zu glauben, dass wir jetzt bei 9 Gängen angekommen sind.
Im Moment sind wir bei 9 Gängen angelangt:
1) 9G-Tronic bei Daimler für front-längs-liegende Motoren (prinzipiell ab C-Klasse)
2) ZF Friedrichshafen 9-Gang-Wandler (9HP) für front-quer-liegende Motoren (aktuell Range Rover Evoque)
Und VW ist momentan bereits in der Planungsphase für ein 10-Gang DSG (ist aber noch nicht beschlossene Sache).
Das wäre der Traum schlechthin: Die Höchstgeschwindigkeit erreicht man im 7-ten Gang und die drei letzten Gänge sind reine Spargänge. Bei starken Dieseln mit hohen Drehmomenten könnte man so mit 130 km/h bei 1.000 U/min bei einem Verbrauch von 4 Litern dahingleiten...
Gruß, Martin
PS:
Dann nimm halt die Allrad-Version 4MATIC. Kostet doch bloß Geld.jottlieb hat geschrieben:Heckantrieb ist eh nichts, worauf ich Wert lege (im Gegenteil).