Seite 76 von 93
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 10:40
von Weyoun
Nächste Woche versuche ich mal, die drei Panasonic TVs der aktuellen J-Serie (2004/1004/984) in einem Laden zu vergleichen. Es gibt bei uns in Chemnitz zum Glück noch einen kleinen aber feinen Panasonic-Fachhändler, der nicht Media-Markt oder Saturn heißt.
Der 2004 ist mir eigentlich bzgl. des Soundpakets zu fett (brauche ich nicht, wenn Nubert-Boxen dranhängen). Dennoch interessiert mich mal der technische Unterschied der drei verschiedenen OLED-Panele, die hier verbaut werden.
1) Master HDR OLED Professional Edition Panel für den 2004
2) Master HDR OLED Panel
3) OLED-Panel
Ist der aus 2) bekannte baugleich mit den "besseren" OLED-Panelen der LG-Geräte und der von 1) noch mal eins Spur besser? Ich liebäugele mit 2) in 55 oder 65 Zoll (soll endlich den mehr als 10 Jahre alten 46-Zöller von Samsung ersetzten, dessen Kathodenhintergrundbeleuchtung laut fiept) in der Hoffnung, dass da nicht Welten zu 1) bestehen.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 14:23
von Othmar
Guten Tag.
Version 2) Deiner Aufzählung ist nur um einiges dunkler als Version 1).
Ansonsten kannst du auf gleiche Performance (auch bei den Farbenpracht!) und Anschlußvielfalt hoffen.
Und mal ehrlich: brauchen wir wirklich die Raumklangtröten des 2004, wenn es die doch noch die nicht nur um einen Deut besseren NUBERT-Soundbars gibt?
Nix für ungut.
Othmar.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 20:26
von Weyoun
Habe heute kurzen Prozess gemacht: Panasonic 55JZW1004 für 1.699 € im Saturn gesehen und der Verkäufer meinte erst einmal, ich sollte mich auf eine lange Wartezeit einstellen. Dann schaute er im Computer nach und stellte fest, dass noch genau einer im Lager steht. Dazu kamen dann noch die 200 € der aktuellen Cashback-Aktion von Panasonic, die es nicht in Form eines Gutscheins, sondern als Direktabzug gibt. Somit ist der Gesamtbetrag auf 1.499 € gesunken. Habe dann sofort zugeschlagen und noch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen. Morgen wird er aufgebaut und der alte fiepende Samsung wandert ins Gästezimmer.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 20:34
von neiduck
Glückwunsch zum neuen TV.. hab den 55HZW1004 für 1399,- vor 12 Monaten mitgenommen. Bin immer noch restlos zufrieden. Du wirst begeistert sein was der schwarzwert im eigenen Wohnzimmer hergibt. Du willst nie mehr einen LED..
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 09:29
von Weyoun
Vielen Dank!
Heute dazu noch den passenden Streaming-Stick (Amazon Fire TV Stick 4k max für 37 €) gekauft, damit ich auch 4k-Inhalte streamen kann (der alte Fire TV Gen.1 kann ja nur Full HD). Dazu auch noch den Panasonic UB824 bestellt (kommt aber erst in ein paar Wochen aber noch vor Weihnachten). Dann habe ich endlich in beiden Wohnsitzen volle 4k-Kompatibilität bis auf den AVR (da hängt in Chemnitz nach wie vor der alte Yamaha RX-V3067 am TV), was aber nicht so tragisch ist, da der Panasonic-BD-Player zwei HDMI-Ausgänge hat (für das Bild zum TV HDMI 2.1 und für den Ton zum AVR einen weiteren HDMI-Ausgang). Somit kann ich ruhigen Gewissens auf eine breite Verfügbarkeit der neuen Yamaha Aventage-Modelle warten.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 12:31
von NoFate
Glückwunsch zum neuen Panasonic OLED! Ich mag die Marke auch sehr gerne
Ich bin selbst zwar ein "Philips-Jünger" aber wenn Panasonic oder Sony (mag ich auch) Ambilight hätten, würde die Wahl für mich sehr viel schwerer werden!
Ich setze aber tatsächlich auf die bewährte LED Technik... hat alles seine Vor- und Nachteile

Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 22:40
von Venuspower
Weyoun hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 20:26
Dann schaute er im Computer nach und stellte fest, dass noch genau einer im Lager steht.
Ah ja, der Klassiker unter den Verkaufstricks also

Hauptsache schön den Kunden unter Druck setzen, damit dieser nicht noch in Ruhe zum anderen Händler läuft, sondern den TV gleich mitnimmt
Viel Spaß mit dem Panasonic TV. Wozu hast du dir aber einen FireTV Stick gekauft? Disney+ gibts doch mittlerweile auch bei Panasonic und Netflix, Prime usw. sind ja eh schon drauf. Da hätte ich mir den Fire TV Stick geschenkt.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 14:20
von Weyoun
Venuspower hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 22:40
Ah ja, der Klassiker unter den Verkaufstricks also

Hauptsache schön den Kunden unter Druck setzen, damit dieser nicht noch in Ruhe zum anderen Händler läuft, sondern den TV gleich mitnimmt
Sagen wir mal so: Der zweite Verkäufer ("kleiner Krauter") wollte mir nur 100 € Nachlass auf die UVP geben (dafür allerdings mit Anlieferung, Aufbau und Einstellung) und von der Cashback-Aktion hat er mir nichts gesagt, obwohl er offizieller Panasonic Vertragshändler ist. Bei 1.900 € versus 1.500 € und im Hinterkopf die Seite geizhals.de, die täglich weniger lagernde Fernseher anzeigte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer.
Venuspower hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 22:40
Viel Spaß mit dem Panasonic TV. Wozu hast du dir aber einen FireTV Stick gekauft? Disney+ gibts doch mittlerweile auch bei Panasonic und Netflix, Prime usw. sind ja eh schon drauf. Da hätte ich mir den Fire TV Stick geschenkt.
Danke! Ich mache mit dem Fire TV Stick auch noch andere Sachen wie VPN-Tunnel via NordVPN, um damit die Mediatheken von Servus TV, ORF und co. mit ausländischer IP schauen zu können (u.a. für Formel 1). Ob man das so ohne großen Aufwand auf dem Panasonic einrichten kann? Da ist mir der Fire TV Stick mit modifiziertem Android sicherer (da gibt es die Apps im eigenen Appstore).
Mal eine Frage zu den Bildeinstellungen: Für einen angeschlossenen PC (egal ob mit 1080-er oder 2160-er Auflösung), muss zwingend der Bildeinstellungspunkt "1080p Pure Direct" bzw. "2160p Pure Direct" eingestellt sein, damit wirklich alles angezeigt wird. Schaltet man Pure Direct aus, so fehlen rings um einige Prozente vom Bild, wie man es vor 15 bis 20 Jahren noch von den ersten Flachbild-TVs kannte, die das Bild ebenfalls beschnitten, um nur das sichtbare PAL-Bild anzuzeigen und nicht die obersten und untersten Zeilen, in denen Steuersignale wie der Videotext eingebettet waren (nannte man früher "Overscan"). Warum gibt es das im Jahr 2021 immer noch bei den HDMI-Einängen? Noch krasser: Da steht, dass nur der Modus "Pure Direct = AUS" bei angeschlossenen Konsolen oder PCs die kürzestmögliche Bildverarbeitungszeit gewährleistet (wenn der Gaming-Mode aktiv ist). Das heißt also, man kann latenzfreies Gaming nur genießen, wenn man auf die äußersten Bildbereiche verzichtet und das Bild dann von einer krummen Bildzeilenzahl auf 1080p oder 2160p hochgerechnet werden muss?
Ich bin stark verwirrt.
PS: Ich habe nach langer Suche in den Bild-Optionen noch die generelle Möglichkeit gefunden, den Overscan zu deaktivieren. Tut man dies, bleibt das Bild bei Pure Direct sowohl bein AN und AUS nun zu 100 % angezeigt. Jetzt bin ich schon deutlich tiefenentspannter.
Ich verstehe dennoch nicht, dass der Overscan im Jahr 2021 immer noch standardmäßig aktiviert sein muss.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 18:30
von Venuspower
Weyoun hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 14:20
Danke! Ich mache mit dem Fire TV Stick auch noch andere Sachen wie VPN-Tunnel via NordVPN, um damit die Mediatheken von Servus TV, ORF und co. mit ausländischer IP schauen zu können (u.a. für Formel 1). Ob man das so ohne großen Aufwand auf dem Panasonic einrichten kann? Da ist mir der Fire TV Stick mit modifiziertem Android sicherer (da gibt es die Apps im eigenen Appstore).
Gut, in dem Fall ist der Fire TV Stick dann tatsächlich die bessere Wahl.
Weyoun hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 14:20
Mal eine Frage zu den Bildeinstellungen: Für einen angeschlossenen PC (egal ob mit 1080-er oder 2160-er Auflösung), muss zwingend der Bildeinstellungspunkt "1080p Pure Direct" bzw. "2160p Pure Direct" eingestellt sein, damit wirklich alles angezeigt wird.
Bei den Panasonic TVs musst du Overscan deaktivieren. Dann schneidet er nichts mehr ab. Für den Betrieb am PC oder der Konsole einfach PC Modus aktivieren. Damit hast du dann niedrigsten Lag. Sollte dann auf dem gleichen Level wie Pure Direct sein.
€: Gerade beim schreiben des Posts gesehen, dass du die Overscan Einstellung schon gefunden hast. Bin nun aber zu faul es wieder hier zu löschen
Weyoun hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 14:20
Ich verstehe dennoch nicht, dass der Overscan im Jahr 2021 immer noch standardmäßig aktiviert sein muss.
.
Weil die Hersteller bekloppt sind. Das ist der Grund. Bei LG kann man bspw. erst seit den 2020er TVs beim TV Tuner Eingang "Overscan" deaktivieren, wenn ein SD Signal anliegt. Sonst ging es immer nur bei HD Signalen.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 25. Nov 2021, 13:40
von Weyoun