Re: nuPro AS-3500 stimmgewaltige Soundplate
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:38
In dem Fall müsste man aber jedes mal im TV die Toneinstellung ändern. Das wäre mir persönlich viel zu aufwändig.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Na dann muss ich aber mal ganz ketzerisch fragen, ob das nicht sogar eine Stärke eines ordentlichen Lautsprechers sein muss, auch besonders leise zu spielen. Ich glaube nicht, dass gute Lautsprecher nur laut spielen können. Ich werde das Preset jetzt so einstellen, dass alles möglichst weit runtergeregelt wird und dann ist es nochmal eine Spur leiser.armin-m hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 12:39 Die Frage ist dann ja auch, wenn es am späten Abend so flüsterleise sein soll, ob es dann überhaupt noch die Soundbar benötigt? Mit ordentlichem Klang ist doch dann vermutlich ohnehin Essig ...
Ich würde vermutlich rein über die Lautsprecher des TV hören und die Soundbar nur bei "Normal" benutzen.
Wie "erkennt" der TV am optischen Ausgang, dass du die X-6000 ausschaltest? Das geht doch gar nicht!armin-m hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 16:57 Mein alter Samsung TV ist da wohl dankbarer. Zumindest in der Anschlußvariante via Optisch kommt der Ton sowohl über die angeschlossenen X-6000 als auch die eingebauten TV-Lautsprecher. Umstellen muss man da nix. Sind die X-6000 aus laufen halt nur die TV-Lautsprecher. Möchte ich die volle Dröhnungregle ich die TV-Lautsprecher auf "0" und der Ton kommt über die X-6000
Moin, kannst du vielleicht am TV die digitale Ausgaberegelung umstellen, bei meinem Philips gibt es die Funktion, ist in 3 Einstellungen einzustellen, mehr, mittel, weniger. Damit lässt es sich sehr leise stellen.Myki82 hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 00:21 Noch eine Anmerkung. Ich finde die minimale Lautstärke zu hoch, schaue gerade auf Netflix ne wilde Ballerei (The Town) und wunder mich, dass meine Kinder noch nicht auf der Matte stehen.
Auch Sony TVs haben, versteckt in den Menüs, die Option, die Lautstärke des optischen Ausgabesignals einzustellen. Lohnt sich, evtl. nachzusehen.auchda hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 15:52Moin, kannst du vielleicht am TV die digitale Ausgaberegelung umstellen, bei meinem Philips gibt es die Funktion, ist in 3 Einstellungen einzustellen, mehr, mittel, weniger. Damit lässt es sich sehr leise stellen.Myki82 hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 00:21 Noch eine Anmerkung. Ich finde die minimale Lautstärke zu hoch, schaue gerade auf Netflix ne wilde Ballerei (The Town) und wunder mich, dass meine Kinder noch nicht auf der Matte stehen.
Gruß
Also unsere Sony-TVs in Chemnitz machen das sogar ohne Umstellerei. Einfach mit der Fernbedienung hoch- oder runterregeln und der S/PDIF-Pegel wird dann automatisch geregelt ausgegeben. Es muss aber erwähnt werden, dass das noch "Vor-Android-TV-Sonys" sind. Bei meinem 65ZD9 in Nürnberg mit Android TV habe ich es bisher noch nicht ausprobiert, weil ich dort den Toslink-Ausgang bisher nicht benötigte.Paffi hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 16:10 Auch Sony TVs haben, versteckt in den Menüs, die Option, die Lautstärke des optischen Ausgabesignals einzustellen. Lohnt sich, evtl. nachzusehen.