Christian H hat geschrieben:Das glaube ich. Nur sind halt 5 Liter Diesel nicht das gleiche wie 5 Liter Benzin. Dein "vergleichbarer" Diesel dürfte also nur noch rund 4,4 Liter brauchen, dann wäre er gleich effizient. Auch das ist sicherlich möglich, aber die Luft wird dünn... Und von den Emissionen möchte ich mal gar nicht reden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die sollen einfach mal einen effizienten und sauberen Saugdiesel mit der Elektrostrang-Technologie von Toyota koppeln und schon würde der Prius beim Verbrauch nur noch 3,x Liter verbrauchen. Und das zähe Anfahrverhalten ohne Turbo sollte beim Vollhybrid doch auch kompensiert werden können, oder nicht?
JensII hat geschrieben:Die deutschen Autohersteller sind im Massenmarkt doch häufig hinten an. Wenn es um Innovation geht.
Bei den SUV war z.B. mit dem Tiguan quasi Klassenletzter....
Und ist jetzt erster, was die Zulassungszahlen angeht. Manchmal ist es besser, nicht erster zu sein.
JensII hat geschrieben:Mein neuer Golf Sportsvan hat am WE nach Holland juckelnd laut Bordcomputer 4,6l E10 auf 100km geschluckt
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Und in der Realität? (dem Bordcomputer würde ich nicht immer blind vertrauen)? Und welcher Motor? Der "Nähmaschinendreizylinder" mit 1 Liter Hubraum oder doch ein Vierzylinder?
aaof hat geschrieben:Auf Autobahnen komme ich selbst mit meinem 2 Liter TDI nicht zwingend unter 8 Liter. Mein Golf liegt nicht ungünstig im Wind und ist nicht sehr schwer. Ich will voran kommen!
Gestern wieder von Schkeuditz bei Leipzig nach Nürnberg gependelt (fast ausschließlich die A9) und laut Bordcomputer hat mein 2-Liter TDI 4,4 Liter verbraucht. Die Ungenauigkeit des Bordcomputers liegt bei diesem Auto (nachgemessen) bei 5 bis 6 Prozent, also waren es in der Reailität so um die 4,6 bis 4,7 Liter.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)