Ich gehe auch davon aus, dass die Schalter in Neutralstellung gehören (beim Einmessen). Denn von der Theorie sollte Audyssey doch jeden verbogenen Frequenzgang gerade ziehen, oder? Je linearer der FG der Box, um so weniger "Arbeit" für das System. Die Schalter dann zur individuellen Klangvorliebe benutzen.
Wen es interessiert: Habe in meiner Galerie jetzt die CARMA-Messungen hochgeladen.
LG Lutz
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR-X4000
Re: Denon AVR-X4000
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
Re: Denon AVR-X4000
Leider dauert das bei mir aber jeweils ca. 15-20 Minuten und manchmal wird nur eine mit Nullen gefüllte Datei erzeugt. Ganz ausgereift scheint das Ganze nicht und funktioniert auch nur mit dem IE im Kompatibilitätsmodus.zeitgespenst hat geschrieben:Übrigends kann man die Audyssey Einmessungen auch auf dem PC abspeichern (auch Varianten) und wieder auf den AVR übertragen, wenn man im z. B. im IE den Kompatibilitätsmodus einschaltet. Dann wird im Web Controller der "Save/Load"- Button sichtbar.
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
Re: Denon AVR-X4000
Hi!
Auf dem Denon Server befinden sich derzeit Firmewae Versionen vom 17.04.2015, nur bekomme ich die nicht aufgespielt.
Datei 1: USB_AVR-X4000E2_000100660200-0005.zip (23.11 MB)
Datei 2: USB_AVR-X4000E2_000100660200-0006.zip (23.11 MB)
Wann nehme ich denn welche? Und wo kann ich die Version meiner aufgespielten Firmware überprüfen?
Auf dem Denon Server befinden sich derzeit Firmewae Versionen vom 17.04.2015, nur bekomme ich die nicht aufgespielt.
Datei 1: USB_AVR-X4000E2_000100660200-0005.zip (23.11 MB)
Datei 2: USB_AVR-X4000E2_000100660200-0006.zip (23.11 MB)
Wann nehme ich denn welche? Und wo kann ich die Version meiner aufgespielten Firmware überprüfen?
Re: Denon AVR-X4000
Kurze Frage an die X4000 Besitzer: ich habe jetzt einen gebrauchten erstanden und dieser wird an der Oberfläche sehr heiß. 43Grad (lt. Fieberthermometer) obwohl erstmal nur 2 Fronts am PreOut hängen. Ist das normal? Was erzeugt denn so eine Abwärme?!? Mein A-S 1000 wir nur bei hoher Lautstärke ähnlich heiß.
(Center und Rears sind für später eingeplant)
(Center und Rears sind für später eingeplant)
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
-
- Semi
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 14:54
- Wohnort: Böblingen
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-X4000
Steht der Denon den Frei?
Schlechte Belüftung könnte die Ursache sein.
Bei mir hängt auch nur über die pre outs ne endstufe und daran die 334er.
Der Denon wird trotzdem warm.
40 grad sollten aber kein Problem sein!
Schlechte Belüftung könnte die Ursache sein.
Bei mir hängt auch nur über die pre outs ne endstufe und daran die 334er.
Der Denon wird trotzdem warm.
40 grad sollten aber kein Problem sein!
Zuletzt geändert von Daniel.O am Sa 13. Okt 2018, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: Denon AVR-X4000
Meines Wissens hat der X4000 keinen Eco Modus.Daniel.O hat geschrieben: Falls du den Eco Modus nicht benutzt solltest den mal einschalten, könnte helfen unnötig wärme zu produzieren
Eine Lautsprecher-Impedanz Umschaltung auf 4 ; 6 ; 8 Ohm hat er auch nicht.
Wegen 40 Grad würde ich mir aber jetzt auch keinen Kopf machen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß Scotti
Re: Denon AVR-X4000
Ok, danke für die Antworten
Hab mittlerweile auch den ein oder anderen Beitrag dazu gelesen. Scheint also alles normal zu sein.
43Grad klingen jetzt nicht viel, ich weiß schon, aber mit der offenen Handfläche schon durchaus in Richtung beachtenswert. Zumal ich diese Wärme im Vergleich zum Yamaha, der ja die eigentliche Arbeit verrichtet, nie feststellen kann/konnte.
Ich werde mir mal ein Verbrauchsmessgerät besorgen. Würde mich schon mal interessieren, was der so permanent aus der Steckdose zieht.
Hab mittlerweile auch den ein oder anderen Beitrag dazu gelesen. Scheint also alles normal zu sein.
43Grad klingen jetzt nicht viel, ich weiß schon, aber mit der offenen Handfläche schon durchaus in Richtung beachtenswert. Zumal ich diese Wärme im Vergleich zum Yamaha, der ja die eigentliche Arbeit verrichtet, nie feststellen kann/konnte.
Ich werde mir mal ein Verbrauchsmessgerät besorgen. Würde mich schon mal interessieren, was der so permanent aus der Steckdose zieht.
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81