Ist das schlimm? Ob VW oder Daimler, alle stellen einen Großteil ihrer Einzelteile nicht selber her, sondern kaufen vom Zulieferer.Chris 1990 hat geschrieben:Also Gudereit ist schlussendlich ein Hersteller wie jeder andere auch . Ich bin mir zwar nicht sicher aber denke auch das die Rahmen aus fernost im besten Fall von Kenisis produziert werden . Sie stecken vielleicht etwas mehr liebe bei der Montage rein, dennoch Stangenware.

Mal ganz pauschal 1.500 bis maximal 2.000 € => deshalb meide ich auch die Räder mit Rohloff oder gar Pinion-Naben, weil die zu teuer sind.Chris 1990 hat geschrieben:In welcher Preisregion möchtest du dich bewegen ?

Immer her damit (mit konkreten Modellen)! Kannte Rosebikes auch noch nicht.Chris 1990 hat geschrieben:Ich hätte da noch einen Tip preis /Leistung - Rosebikes
Deshalb habe ich ja auch heute mal probegesessen. 53 bis 55 cm wäre das, was ich bräuchte. 57/58 ist zu hoch.Chris 1990 hat geschrieben:Des weiteren stellt sich mir immer die Frage wie groß muss der Rahmen sein ?
Leider gibt es Haufenweise Fahrradverkäufer die immer den größtmöglichen Rahmen verkaufen wollen , weis leider nicht warum . Je größer der Rahmen desto Flexibler / schwammiger wird er .
Mein geklautes Cube-MTB hat sogar DEUTLICH mehr als 10 cm sichtbare Sattelstütze gehabt, weil das Rahmenrohr sehr steil nach unten abfiel (das war schon ein halbes Damenrad).Chris 1990 hat geschrieben:Wenn die sattelstütze 10-15 cm rausschaut ist es unproblematisch bzw. gut so , denn der Rahmen muss nicht unmittelbar unter dem Allerwertesten enden , worauf es ankommt ist die Länge des Rahmens , also die Länge von Sitzrohr zum Steuerrohr . Wenn man auf einem Trekking Rad Sitz als wäre man bei der Tour de France läuft was falsch .
