Seite 77 von 93

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 14:41
von neiduck
Würde mich mal interessieren wie oft die Features von den Endkunden dann auch genutzt werden.
Vergesse ja schon den Filmmakermodus wenn ich mal einen Film streame :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 15:54
von Weyoun
Wer einen Gaming-PC oder eine moderne Spielekonsole angeschlossen hat, wird die neuen Features zu schätzen wissen.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 16:48
von Toni78
Stimmt VVR oder G-Sync Kompatibilität nutze ich auch gerne wenn ich mal meinen PC Spielplatz auf die Couch verlege.

Nur leider hat mein LG CX mit VRR so seine kleinen Problemchen. Wenn die Framerate im unteren Bereich schwankt dann flackert er bei dunklen Bildinhalten bissl nervig. Zudem noch das schlechte Gewissen über längere Zeit ein HUD eingeblendet darstellen zu lassen auf nem OLED.

Meist setze ich mich dann doch vor den 34 Zoll 21:9 Monitor bei dem das Bild direkt davor sitzend doch etwas größer und immersiver ist. Leider kann der Monitor bezüglich BQ nicht ansatzweise mit dem OLED mithalten. Und HDR kann er auch nicht

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 17:02
von CJoe78
Für jemanden der viel und insbesondere am PC zockt, ist HDMI 2.1 inkl. aller Features ein Must Have. Für alle anderen ist es IMHO überflüssig. Ich zocke gelegentlich auch und mir reicht dafür HDMI 2.0. Bei den Konsolen erreichen vielleicht 20% der Spiele die 120 HZ. Die würden dann sogar noch in 1080p laufen.

Wer noch ein richtig gutes Ambilight Kit sucht, welches in dunklen Szenen wirklich komplett dunkel wird und wo die Farben super passen- Eine Alternative zu Philips Hue, die sich richtig gut macht, aber HDR und HDMI 2.0 erst im Dezember unterstützt (vorher HDMI 1.4).

Ich werde da wohl auch zuschlagen, wenn es raus kommt.
https://ilytmi.com/products/lightmi-neo ... -strip-kit

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 09:10
von Weyoun
Ich bin immer noch skeptisch ob des Sinnes der Verknüpfung von OLED und QD. Warum nicht bei µLED weiter entwickeln?
https://www.computerbase.de/2021-11/sam ... -in-serie/

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 20:29
von Venuspower
Weil MicroLED schon von Anfang an zum scheitern verurteilt war. Die werden MicroLED TVs nicht innerhalb der nächsten 30 Jahre kostengünstig herstellen können.

Das Kernproblem siehst du ja schon jetzt wunderbar: Bisher ist es nur möglich MicroLED TVs >120" zu produzieren. Und trotzdem liegen die Teile dann im sechsstelligen Bereich, bestehen aus Kacheln, müssen aufwendig zusammengebaut werden usw..

Natürlich gibt es schon seit langer Zeit "Proof of Concepts" von <100" Micro LEDs. Die sind aber einerseits noch viel teurer, und andererseits trotzdem nur in 4K. Jetzt mag der clevere Heimkinofreak sagen, dass 4K ja ausreicht, da es eh kein 8K Content gibt. Das ist aber absolut irrelevant, weil der Normalo nur auf die Pixelanzahl guckt. Und da ist 8K > 4K, also ist 8K automatisch besser. Auch wenn nur SD geguckt wird. Anders gesagt: Wie will Samsung der breiten Masse MicroLED TVs andrehen, wenn diese
a) sau teuer sind
b) Nur durch professionelle Installer aufgebaut werden können,
c) die Displays eine ganze Wand verschlingen und
d) nur 4K haben, während sie fröhlich 8K im LCD Bereich anpreisen.

Wobei wir hier ganz klar sagen müssen: Wenn diese irgendwann mal 4K MicroLEDs im Consumer Bereich bringen (~5k), dann gibt es bis dahin schon 64k oder 128k Displays. Dann will so oder so keiner mehr 4K. Selbst die Freaks nicht.

Unterm Strich ist Samsung (und jeder andere Hersteller auch) sich dem absolut bewusst. Mittlerweile ist Samsung auch klar, dass sie mit LCDs nicht mehr viel reißen können. Einerseits, weil die Produktionskosten unverhältnismäßig teuer sind, während die Chinesen den Markt mit Billigpanels fluten und zweitens, weil OLEDs mittlerweile seit 2015 durchgehend in jedem TV Test dominieren. Und da hätte Samsung nun gerne etwas vom Kuchen ab. Nur braucht es hier jetzt eben eine Lösung, die zeitnah verfügbar ist. Und das sind dann eben die QD-OLEDs.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 13:16
von Weyoun
Venuspower hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 20:29 Weil MicroLED schon von Anfang an zum scheitern verurteilt war. Die werden MicroLED TVs nicht innerhalb der nächsten 30 Jahre kostengünstig herstellen können.
Was kamen gleich noch mal die ersten OLED-TVs? Und dort war es zuerst genau umgekehrt: Sony hat lange Zeit nur ein 27-Zoll-Experimental-Display für Unsummen von Geld an Demo-Kunden ausgeliefert. Auch das erste Plasma-Display mit 40 Zoll kam damals 77.777 DM im Mediamarkt (kurz vor der Jahrtausendwende).

Ich bin also positiv optimistisch, dass 2030 und somit in weniger als 10 Jahren die ersten µLED-TVs auf den Markt kommen.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 13:59
von Venuspower
Weyoun hat geschrieben: Sa 27. Nov 2021, 13:16 Was kamen gleich noch mal die ersten OLED-TVs?
Das Spielt hierfür aber keine wirkliche Rolle. Die Physik kannst du auch in 10 oder 20 Jahren nicht überlisten. Das Problem der MicroLEDs ist vergleichbar mit den Problemen von Plasma. Du hast einfach einen unnormal hohen Aufwand die Teile in "normalen" Größen zu fertigen, sofern du in Sachen Auflösungen keine Abstriche machen willst. Der eigentliche Grund, wieso du keine Plasma TVs mehr kaufen kannst ist 4K. Es war ganz einfach wirtschaftlich nicht möglich entsprechende 4K-Plasmas zu fertigen. Einzig Panasonic hatte da mal ein Proof-of-Concept präsendiert. Das hat dann aber auch >500k gekostet. Da macht es dann auch einfach keinen Sinn für die Hersteller da Unmengen an Geld reinzubuttern, bis man solche TVs in vielen Jahren mal ordentlich produzieren kann. Gerade wenn es dann wieder eine Konkurrenztechnologie geben wird. Für Plasma war das dann OLEDs.

Weyoun hat geschrieben: Sa 27. Nov 2021, 13:16 Ich bin also positiv optimistisch, dass 2030 und somit in weniger als 10 Jahren die ersten µLED-TVs auf den Markt kommen.
Die gibt es doch schon auf dem Markt. Nur eben in >100" für extrem reiche. Selbst wenn sie in 2025 dann in der Lage sein sollten für 80k 70" MicroLEDs zu produzieren, wird das einfach keine Zukunft haben. Wer will denn in 2025 noch 4K TVs kaufen? Und dann noch für 80k? :D

Mir geht es hier auch ganz konkret um TVs, die man sich ins Wohnzimmer stellt. 65" - 75" ist da ja so der Standard. Irgendwann wird man hier auch nicht mehr viel weiter kommen. Außer die Wohnungen der Menschen und das Verständnis der Frauen für 100" TVs im Wohnzimmer wachsen. Von mir aus können wir uns hier im Jahre 2030 erneut treffen. Wenn wir dann beide einen 8K oder 16K MicroLED im Wohnzimmer stehen haben, gebe ich dir ein Fischbrötchen aus.

Ich sehe die ganze MicroLED Technik da viel eher als Konkurrenz zu High End Beamern. Sprich: Einsatz in dedizierten Heimkinos Nur ist das auch leichter gesagt als getan. Stichwort: Akustik.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 28. Nov 2021, 06:32
von Wete
Ich hab mich jetzt interessens- und informationstechnisch ewig lange aus dem Thema Fernseher herausgehalten, aber nach gut zehn Jahren Sony-LCD mit 46" war es doch Zeit für was Neues. Und so wollte ich am Tag vor dem "Black Friday" zum lokal ansässigen Expert-Händler pilgern und einen LG OLED 77" für 2299 € erstehen. Der war aber gar nicht da, dafür als Alternativangebot zum selben Preis der Sony XR-77A84J. Ist es halt der geworden, Android ist mir eh lieber als webOS.

Am Mittwoch kommt er, ich bin gespannt. :)

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:09
von Wete
Bisher muss ich sagen: Cooles Teil. Als jahrelanger Android-User finde ich alles sehr intuitiv. Das Bild ist klasse, der Unterschied zum zehn Jahre alten bisherigen Sony-TFT (46") natürlich umwerfend. Und das Schwarz ist so absurd schwarz. :D

Sozusagen gut, dass die den LG nicht da hatten. Der Sony ist für mich sicher die besere Wahl.