Ich finde das halt schick. Und ich hoffe, den Plattentellerlagern tut das nichts. Der Plattenteller des Elac wiegt alleine ohne Matte 2,4 Kg. Da sollten die 300 g Beschwerer auch nichts kaputtmachen.
Ich halte aber die Augen auf, denn ich möchte noch zwei kaufen für die anderen PS.
Ich muss jetzt ja auch einmal sehen, wo die Reise hingeht mit den Plattenspielern

Ich wollte ja vor 6 Wochen nur einen Plattenspieler, um ein paar alte Scheiben zu reaktivieren. Nun hat sich das Thema aber so spannend entwickelt, dass ich mir überlegen muss, was will will.
Ein erster Ansatz ist der Gedanke, ELAC (habee ich ), Dual (731 und 704 oder 721), Thorens 160.
Dann hätte ich schon einmal einen schönen Querschnitt durch die Marktführer in den 70er/80ern. Dazu noch einen Revox B795. Dann sollte ich für mich bedient sein

Aber es ist ja zu verlockend. Kennwood, Marantz und weitere haben ja auch sehr schöne Plattenspieler gebaut.
Es ist mir absolut unverständlich, wie DUAL den Zug der optisch sehr ansprechenden PS verpassen konnte, bzw. gar nicht vorhatte einzusteigen. Technisch top, optisch flop!
So einen 7er hätte man doch auch statt in Plastik in Holz, Edelholz packen können. Btw., der DUAL Golden 1 reizt mich noch.
Aber ich muss auch erst einmal sehen, wo ich überhaupt einen Plattenspieler hinstellen kann/will.
Zur Zeit ist unser Arbeitszimmer mit Plattenspielern belagert und ein PS im Wohnzimmer steht auch noch provisorisch auf demn Center.
Viele Grüße, Beauregard.
P.S.: Ich habe noch einen Dual 528 in silber mit ramponierter Tonarmaufhängung zu verschenken. Falls jemand einen als Ersatzteilspender sucht, versende ich den gerne.
Der Teller drehr einwandfrei, Ich wollt ihn als Plattenwaschmaschíne nutzen, aber das ist ja ein Riementriebler. Wenn ich Kraft auf die Platte ausübe, bleibt der Teller stehen.