Seite 784 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 17:57
von mk_stgt
aber selbst die autos fahren. denen gehört echt der geldhahn zugedreht
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 18:10
von Bravado
Weyoun hat geschrieben:mk_stgt hat geschrieben:was für ein machtwort? da hackt eine krähe ....
So dämlich es klingt, aber wir bräuchten mal einen einschüchternden, "trumpartigen" Verkehrsminister, der durchgreift...
Oh Gott, nein!
Wir bräuchten das genaue Gegenteil.
Wir bräuchten einen, der genug Arsch in der Hose hat, um zuzugeben, dass die Politik, die den ganzen Euro1-2-3-4-5-Schwachsinn verzapft hat, sich schlicht und ergreifend verschätzt hat.
Als man die Euro-Normen einführte, hat man dem dummen Bürger erzählt, dass Autos mit der grünen Plakette so sauber sind, dass man in die Umweltzonen einfahren darf.
Und jetzt stellt sich heraus, dass, obwohl massenweise Autos mit grünen Plaketten fahren, die Luft schlecht ist (die Diskussion über Sinn oder Unsinn der geltenden Grenzwerte starte ich jetzt nicht, das wäre nochmal ein sehr weites Feld für sich ... ).
Der Autoindustrie hat man Prüfverfahren vorgeschrieben (Prüfstand).
Mit Ausnahme der unzulässigen Abschaltvorrichtungen haben die Automobilhersteller die Vorgaben erfüllt.
Aber es zeigt sich jetzt: diese reichen nicht!
Damit liegt IMHO der Ball zu 100% im Spielfeld der Politik (Ausnahme: Schummelsoftware!).
Daher also jetzt: einen Politiker mit Arsch in der Hose, der eingesteht, dass man sich diesen Plakettenschwachsinn (rot-gelb-grün) ausgedacht hat, obwohl man keine Ahnung hatte, ob die zugrundeliegenden Grenzwerte für die Prüfstandsmessungen ausreichen würden.
Das fände ich jetzt mal ehrlich.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 18:29
von David 09
...die luftgüte ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden, die messstationen sind in keinem anderen europäischen Land so dämlich aufgebaut, der Aktionismus, die Welt durch deutsche politik retten zu wollen, ist so präsent, dass es vernünftige gedanken und sinnvolle langfristige Planung nicht mehr zulässt...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 19:47
von rockyou
Wenn die SPD oder anderes Parteien eine CO2-Steuer planen, müssen sie erst mal dafür sorgen, dass auch der Ausbsu erneuerbarer Energien überhaupt stattfinden kann. Dazu gehört eine entsprechende Infrastruktur, von der wir Galaxien weit entfernt sind, und eine Änderung der Gesetze und Verordnungen, die den Bau von Windernergieanlagen und Leitungen betreffen. Aber das Pferd wird mal wieder von hinten aufgezäumt, da eben alle keine Ahnung von Pferden haben, aber mitreiten wollen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 20:22
von David 09
...so sehe ich das auch.
Deswegen, warum nicht die Erfahrungswerte z.b. aus Norwegen erfragen...die haben wohl eine relativ vernünftige Infrastruktur geschaffen, vielleicht wäre ja da was übertragbares dabei.
Aber dieses rumreiten auf "wir müssen den nox und co2 Ausstoß eindämmen, und wenn der deutsche Michel nicht freiwillig auf das emobile umsteigt, machen wir das Autofahren mit herkömmlichen Brennstoffe so teuer, dass sich das nur noch die reichsten leisten könnten, " ohne das emobil auch massentauglich und erschwinglich zu machen, muss zwangsläufig zu einem enormen unfrieden in breiten Bevölkerungsschichten führen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 22:03
von mk_stgt
das wird keiner zurücknehmen. heißt ja einen fehler einzugestehen. wo kommen wir denn da hin?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 11. Nov 2018, 11:58
von rockyou
In der ZEIT ist ein wirklich lesenswerter Bericht über das Husarenstück "Grenzwert NOx in der EU". Man kann es kaum Glauben, wenn man es liest. Soviel Idiotie kann es doch auch in der EU-Behörde nicht geben? Kann es leider doch...
Nur die (fehlenden und unlogischen) Konsequenzen, die der Autor ganz am Ende des Artikels aus seinem lesenswerten Bericht zieht, sind dann wohl dem Geist der ZEIT geschuldet...
https://www.zeit.de/2018/46/stickstoffd ... o-hysterie
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 08:13
von Weyoun
Bravado hat geschrieben:Oh Gott, nein!
Wir bräuchten das genaue Gegenteil.
Wir bräuchten einen, der genug Arsch in der Hose hat, um zuzugeben, dass die Politik, die den ganzen Euro1-2-3-4-5-Schwachsinn verzapft hat, sich schlicht und ergreifend verschätzt hat.
Genau das meinte ich mit "Trump" und "Law a& Order".
Natürlich nicht bildhaft eine 1:1 Kopie des polternden, intellektlosen Trumps, aber schon einer mit Sachverstand, der mit der Faust auf den Tisch haut und den "Kuschelkurs" mit den Lobbyisten endlich rigoros beendet und auch keine Angst vor der persönlichen Auseinandersetzung mit den Top-Managern hat.
Und zum Thema geplante CO2-Steuer:
1) Als erstes bitte dann auch die Eigenheimbesitzer zur Kasse bitten, die ihre überalten Ölbrenner nach wie vor einsetzen (da wird nur das Notwendigste geflickt aber nur selten wirklich ein neuer, umweltschonenderer eingebaut).
2) Staatliche Förderung, dass künftige Eigenheim-Siedlungen an das deutsche Fernwärmenetz angeschlossen werden!!! Es gibt nichts effizienteres als Fernwärme.
3) Verpflichtende Installationen von NOx- und Feinstaubsensoren am "Auspuff" deutscher Eigenheim-Schornsteine. Je nasser das verfeuerte Holz in deutschen Kaminen, desto mehr muss gezahlt werden.
4) Wenn alle derzeit staatlich subventionierten Umweltsünden in Zukunft in Besteuerung umgewandelt werden, kann man mal darüber nachdenken, Straßenverkehr mal wieder zu besteuern. Dann aber bitte gerecht und ausnahmslos alle Teilnehmer (damit meinte ich vor allem Fernbusse und leichte LKW).
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 09:04
von mk_stgt
und von was träumst du nachts
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
? das interessiert doch keinen. sind ja auch nur die autofahrer schuld.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 09:25
von Andreas H.
Weyoun hat geschrieben:1) Als erstes bitte dann auch die Eigenheimbesitzer zur Kasse bitten, die ihre überalten Ölbrenner nach wie vor einsetzen (da wird nur das Notwendigste geflickt aber nur selten wirklich ein neuer, umweltschonenderer eingebaut).
Ist das ein Wunder ??
Kannst ja mal nachschauen was Dir in Baden-Würtemberg "droht", nachdem eine neue Heizung installiert worden ist.
Mittlerweile 15% erneuerbare Energie.
Mit Bio-Öl deckst Du 10%, den Rest darfst Du mit energetischen Maßnahmen aufstocken, die teilweise ordentlich Kohle verschlingen...