Seite 789 von 986

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 16:18
von _Richard_
2012: Roland Emmerich. Wahnsinns-Sound, gute Effekte, lähmend lang, Story absolute Kacke.

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 19:38
von hank_chinaski
_Richard_ hat geschrieben:2012: Roland Emmerich. Wahnsinns-Sound, gute Effekte, lähmend lang, Story absolute Kacke.
geile Zusammenfassung! :lol:

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 20:30
von JensII
Entspricht aber komplett der Wahrheit und beinhaltet alles wichtige ;-)

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 22:30
von L0tus
Ratatouille (2007)

Find ich einfach witzig und super gemacht. Viele verspielte Details geben dem Film einen lebendigen Umriss.

8/10

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 22:24
von Nubox481fan
Hmm ob das Blap die 100te Folge Derrick schon durch hat? Vielleicht hängt Blap auch in der Karibik in der Hängematte?

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 23:01
von Blap
Nubox481fan hat geschrieben:Hmm ob das Blap die 100te Folge Derrick schon durch hat? Vielleicht hängt Blap auch in der Karibik in der Hängematte?
So ähnlich... ;)

Tatsächlich ging es am Nachmittag mit mit "Derrick" weiter.

***

Die Fortsetzung der "Mega-Derrick-Sause"


Derrick: Folge 6 - Nur Aufregungen für Rohn (Deutschland 1975)

Der Student Harald Rohn (Thomas Fritsch) überfällt den Geldboten Paul Seibach (Helmut Käutner). Rohn und Seibach sind Nachbarn, man kennt und mag sich. Seibach ist ein älterer Herr, stets aufrichtig und zuverlässig. Er ahnt wer der Täter ist, stellt diesen in dessen Wohnung zur Rede. Die Situation eskaliert, Rohn wird zum Mörder. Derrick kommt dem Täter schnell auf die Schliche, doch es mangelt an entscheidenden Beweisen...

Thomas Fritsch überzeugt als Student mit krimineller Energie, dem sein vermeintlich perfekter Plan flugs über den Kopf wächst. Tappert und Wepper kommen sehr schelmisch daher, spielen sich gegenseitig die verbalen Bälle zu. Zum Finale packt Derrick seine geliebte Psychokeule aus. In einer Nebenrolle sehen wir Michael Ande, der seit Ewigkeiten als Sklave des (jeweils aktuellen) Hauptdarstellers der Serie "Der Alte" fungiert, quasi den "Harry" des Alten gibt. Jutta Kamann ist seit etlichen Jahren in der ARD-Serie "In aller Freundschaft" aktiv.

Diese Folge erfreut mit schöner Kameraarbeit, doch insgesamt wirkt die Story ein wenig dünn, das Finale kommt mir überstürzt vor.

Oberste Mittelklasse = 6,5/10



Derrick: Folge 7 - Madeira (Deutschland 1975)

Paul Bubach (Curd Jürgens) macht sich an alleinstehende Damen in den besten Jahren ran, sofern diese über stattliche Finanzmittel verfügen. Er gibt vor mit den Damen nach Madeira überzusiedeln, doch die Reise endet für die Frauen stets unter der Grasnarbe. Das Verschwinden diverser Damen nagt am Nervenkostüm Derricks, er ermittelt mit Geduld und greift zu unüblichen Methoden...

Curd Jürgens tötet seine Opfer mit eiskalter Präzision. Man lässt Jürgens den Raum gross aufzuspielen, eine herrliche Vorstellung. Tappert wirkt diesmal weitaus ernsthafter als in der vorherigen Folge, er verbeisst sich mit Nachdruck in den Fall. Susanne Uhlen sehen wir als Nichte des Killers. Sie spielt solide, erfreut das Auge des Betrachters mit ihrer ansprechenden Erscheinung. Gesichtsruine Werner Pochath ist auch am Start, seine Rolle gewährt ihm allerdings keine Möglichkeiten zur Entfaltung.

Starke Folge mit einem phantastischen Curd Jürgens, starken Dialogen und einer hübschen Susanne Uhlen.

Gut bis sehr gut = 7,5/10 (Tendenz in Richtung 8/10)

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 06:55
von _Richard_
Kickass: Coole Comic-Verfilmung. Mal was total anderes. Die 2. Hauptrolle (Hit-Girl) spielt alle an die Wand. Gute Unterhaltung. Sehenswert.

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 11:15
von hank_chinaski
IP Man 2 (DVD)

Da mir Teil 1 einigermaßen zusagte, jetzt also Teil 2: IP Man will sich als Win Tsun-Meister in HongKong etablieren aber muss sich zunächst die Anerkennung der etablierten Meister anderer KungFu-Schulen erarbeiten. Daneben gibtzs noch die bösen überheblichen englischen Besatzer die Respekt gelehrt werden müssen.
Fazit: 0815 Kampfsequenzen; kein überwältigender Klang, Story im Vergleich zu Teil 1 deutlich einfacher; genau wie die Kampfsequenzen dem Eastern-Standart entsprechend
Gesamt 5/10

Barry Lyndon (Kubrick, 1974, DVD, ca 250min)

Ein irischer Halbwaise aus einfachen Verhältnissen stolpert und mogelt sich in die gehobenen gesellschaftlichen Kreise des 17. Jhds.

trotz mehr als 3 Std Spieldauer nie langweilig :!: einzig bezüglich des Sounds bin ich sehr unzufrieden: egal ob Original(englische-)Spur oder deutsche3 Synchro: viel zu leise abgemischt, ich musste mächtig aufdrehen; fast alles kam aus dem Center, Surround und Frontspeaker wurden kaum eingesetzt.

Sound: 2/10
Story: 9/10
Schauspiel: 9/10
Regie:10/10
gesamt: 7,5/10 (wegen dem Sound), ansonsten 9/10

Edit: Image-Einbindungen nach Anmerkung im "was hört ihr gerade"-Thread wieder rausgenommen :(

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 18:26
von Nubox481fan
Blap hat geschrieben:
So ähnlich... ;)
Gott sei Dank dachte schon die Schreibunlust hätte um sich gegriffen.
Gesichtsruine Werner Pochath ist auch am Start
Auf solche Kommentare möchte man ungern verzichten.

Re: Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 19:03
von hank_chinaski
Werner Pochath ist im April 1993 an den Folgen seiner HIV-Infektion verstorben