Seite 80 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 11:11
von Marcel123
Weyoun hat geschrieben: Ich ertappe mich immer wieder mit dem Gedanken, dann einen BMW 3-er GT zu kaufen, den gibt es wenigstens noch als Reihensechser bei Benzin und Diesel (leider auch erst in den Topversionen ab 330d und 330i aufwärts). Was waren das noch für Zeiten, als man einen 320i und 520i mit 2,2 Liter R6 kaufen konnte. Selten so ruhige Motoren erlebt (leider nur auf Dienstreisen und nicht privat).
Ja leider sind die ganzen R6 Motoren nur noch aufgeladen und als Sauger werden gar nicht von BMW angeboten wenn ich richtig informiert bin. Das hat zwar alles seine Vor und Nachteile mit der Auflandung und man bekommt durch die Zwangs Beatmung auch schönes Drehmoment aber ein 3.0 L R6 mit 300ps würde schon spaß machen...... 8)

272PS und 320Nm war soweit ich weiß die letzte Ausbaustufe (N53) des R6 als Sauger, echt schade :!: Optimierungspotenzial wäre sicherlich noch vorhanden gewesen. Aber so ist das leider..... :|

Mit einem R6 könnte ich mich auf jeden Fall auch anfreunden und biete sicherlich mehr Spaß und weniger Vibrationen als mein jetziger V6. Der 130i soll auch richtig Spaß machen.... :mrgreen:

Leider sind die Zeiten vorbei, als man in Autos der Kompaktlasse (A3 3,2 u 130i) schöne Sechszylinder eingepflanzt hat. :D

Mal schauen was die Zukunft noch so bringt aber ein Fan von Downsizing bin ich persönlich nicht gerade..... :roll:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 11:29
von jottlieb
Also ich bin froh, dass die spritdurstigen Sauger ausgedient haben, die erst bei 4000-6000 UPM ihr volles Drehmoment anliegen haben. Einen Auto ohne Turbomotor kaufe ich definitiv nicht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 11:35
von Weyoun
130i als Pendlerauto, in dem man drei Stunden am Stück drinnensitzt? Nö, der ist mir zu eng. :wink:

Habe nicht umsonst den "etwas geräumigeren" Superb angeschafft. Leider wird der Superb III (Vorstellung nächstes Frühjahr und Einfaührung rund ein halbes Jahr nach dem Passat B8) nicht alle Motoren des Passats bekommen. Das wäre ein Novum, denn der Superb II ist aktuell mit dem 3,6 L V6 Sauger zu bekommen. So vergrault man seine Kunden.

@jottlieb
ich fuhr in der Vergangenheit zwei Vectra C mit 2.2 Liter Hubraum.
1) 147 PS Sauger
2) 155 PS Direkteinspritzer

Der Sauger hatte kaum mehr Durst als der Direkteinspritzer! Vielleicht in der Stadt, aber als Pendler auf der Autobahn waren die Verbräuche mit um die 8 Liter relativ ähnlich.

Und ein japanischer Hersteller bietet seine Autos nach wie vor mit Sauger-Technik an. Und dennoch erfüllen diese Motoren alle Abgasnormen und werden mit jeder Generation sparsamer. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:03
von jottlieb
Weyoun hat geschrieben: Und ein japanischer Hersteller bietet seine Autos nach wie vor mit Sauger-Technik an. Und dennoch erfüllen diese Motoren alle Abgasnormen und werden mit jeder Generation sparsamer. :wink:
Das ist nur ein Aspekt. Aber macht so ein Motor auch Spass zu fahren? Ich mag es jedenfalls sehr, wenn Motoren schon deutlich unter 2000 UPM ordentlich Vortrieb entwickeln.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:03
von Marcel123
:wink:
jottlieb hat geschrieben:Also ich bin froh, dass die spritdurstigen Sauger ausgedient haben, die erst bei 4000-6000 UPM ihr volles Drehmoment anliegen haben. Einen Auto ohne Turbomotor kaufe ich definitiv nicht.
Das ist auch Geschmackssache, einen Sauger muss man hält höher drehen lassen, um die volle Leistung abzurufen, aber ich finde ab 3 Liter aufwärts hast du ab Standgas schon gut Feuer und die Leistung baut sich schon auf...... 8)

Klar, wenn man extrem hohe Leistung erreichen, möchte brauch schon am besten eine Aufladung oder 12 Liter Hubraum...Wie gesagt das hat wie finde alles vor und Nachteile. Klar kommt bei einem kleinen Hubraum (1,0/1,2/1,4) keine Freunde auf, deshalb macht das schon Sinn da einen Aufgeladenen zu nehmen.

Ich habe selber der einen bekannten der einen 996 Turbo fährt mit 1,8 Bar Ladedruck von 9ff aufgeblasen und weiß, wie brachial sich die Extreme Leistung anfühlt, wenn man ein Mal richtig Turbo versucht ist, möchte man das auch in vielen fällen nicht mehr missen...... :twisted:
Weyoun hat geschrieben:130i als Pendlerauto, in dem man drei Stunden am Stück drinnensitzt? Nö, der ist mir zu eng. :wink:
Ne als Langstrecken Fahrzeug ist der 130er nicht so klasse, da braucht man was mit Komfort und ein bisschen mehr Platz... :D

Ich bin den 2.2 L im Astra auch schon ein paar Mal gefahren und fand des der auch gut im Saft stand, die 147ps haben schon Spaß gemacht..... :handgestures-thumbup:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 23:42
von Pfaelzer81
jottlieb hat geschrieben:Also ich bin froh, dass die spritdurstigen Sauger ausgedient haben, die erst bei 4000-6000 UPM ihr volles Drehmoment anliegen haben. Einen Auto ohne Turbomotor kaufe ich definitiv nicht.
Also mein Sauger hat sein volles Drehmoment schon bei 2400 Touren anliegen und hält das bis 5000 Touren...(M272 KE 35)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 23:56
von Brette
Weyoun hat geschrieben:
Und ein japanischer Hersteller bietet seine Autos nach wie vor mit Sauger-Technik an. Und dennoch erfüllen diese Motoren alle Abgasnormen und werden mit jeder Generation sparsamer. :wink:
Da das Verdichtungsverhältniss immer höher wird.
Diesen Weg finde ich technisch (als Laie) deutlich besser beim Benziner als ein Abgasturbolader,
zumindest bei Butter und Brot Autos.

Bein Diesel ist das natürlich etwas anders, da gehört eine Aufladung immer dazu.

vG

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 07:09
von g.vogt
Pfaelzer81 hat geschrieben:Also mein Sauger hat sein volles Drehmoment schon bei 2400 Touren anliegen und hält das bis 5000 Touren...(M272 KE 35)
Also mein Saugerchen, das von oben betrachtet auf den ersten Blick kaum größer aussieht als die Starterbatterie, hat sein "volles" Drehmoment auch schon ab ca. 2.700 Touren anliegen und hält das bis 5.000 Touren. Wobei es in meinem Falle nur 90Nm (max. 93Nm) sind. Aber ich komme auch an 8)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 08:37
von Weyoun
Brette hat geschrieben:Bein Diesel ist das natürlich etwas anders, da gehört eine Aufladung immer dazu.
JEIN! :mrgreen:
VW hatte seinen Saug-Diesel SDI (mit Direkteinspritzung) bis zum Jahr 2010 im Programm, ist also noch gar nicht so lange her. Das letzte Auto damit war der Caddy.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 09:11
von Jack_Daniels83
Weyoun hat geschrieben: JEIN! :mrgreen:
VW hatte seinen Saug-Diesel SDI (mit Direkteinspritzung) bis zum Jahr 2010 im Programm, ist also noch gar nicht so lange her. Das letzte Auto damit war der Caddy.
Den hatte ich im Polo, 1,9 Liter und satte 64PS.

Mein aktueller Sauger, hält sein maximales Moment ebenfalls viel Länger als von 4000 ab. Zwischen 2500 und 5500 liegen mehr als 350Nm an. Das reicht um gut vorwärts zu kommen. Der Vorteil beim Sauger ist zudem, dass das Moment vor und nach dem Maximum nicht so steil abfällt wie bei nem Turbomotor. Innerorts bin ich meistens mit 700 bis maximal 2000 1/min unterwegs.

Meiner Meinung nach lässt sich ein 2 Liter Turbo und ein 4 Liter Sauger einfach nicht miteinander vergleichen (siehe Äpfel und Birnen).