Seite 9 von 15
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 20:35
von Doc
Also ich finde die Fotos auf der areadvd Seite voll o.k. Ich schließe mich da der Argumentation von aredvd hardware voll und ganz an. Es geht doch nicht um Fotos aus einem Verkaufsprospekt. Und die Fotos, die man sonst im Netz findet, sind (wenn die nicht direkt aus dem Verkaufsprospekt des jeweiligen Herstellers kommen) doch noch schlechter - man schaue einfach mal in der google Bildersuche nach.
Was die Höhe der Leinwand betrifft: natürlich sollte eine Leinwand zwischen den Hauptlautsprechern sein, damit man keine Genickstarre kriegt. Bei mir dürfte die Unterkante bei geschätzten 50-60 cm liegen. Zwei AW440 passen jedenfalls noch drunter. Einen oder zwei AW1500 müsste man halt woanders hinstellen - man kann ihn ja so wie die SVS aufstellen: in die Ecken. Oder halt quer legen, wo ist das Problem. Interessieren würde mich allerdings ob es eine Leinwand gibt, hinter die man so einen fetten Sub stellen könnte - ohne dass die Leinwand dauernd in Bewegung gerät.
Das Verstecken der häufig hässlichen Geräte ist für mich immer noch das interessanteste Problem, das in der Hifi-Industrie zu lösen ist.
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 20:40
von Moschico
Hi Kevin!
Das Programm heißt Photoshop und ist DAS Bildbearbeitungsprogramm. Alles andere kenn ich nicht.
Wegen deinem Bild kann ich dir leider erst morgen Abend was sagen. Vielleicht lässt sich was machen.
Gruß
Michael
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 21:34
von psychomike
Moschico hat geschrieben: Sorry, muss einen blöden Spruch loswerden: "Wenn mann's kann, ist's einfach!"

Photoshop, Shadow/Highlight, Zeitaufwand 30 Sekunden?

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 07:55
von Moschico
Photoshop, Shadow/Highlight, Zeitaufwand 30 Sekunden? Wink
Etwas bessere Ergebnisse erzielte ich mit: Ebene mehrmals kopieren + negativ multiplizieren.
Beim zweiten Bild bemühte ich kurz das Beschneidungswerkzeug und die gute alte Tonwertkorrektur
Gruß
Michael
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 08:49
von Raico
Geht es hier nicht eigentlich um den AW 1500?
Oder bin ich in einem Foto-Chat gelandet?
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 09:13
von sleepyjoe
Doc hat geschrieben:Was die Höhe der Leinwand betrifft: natürlich sollte eine Leinwand zwischen den Hauptlautsprechern sein, damit man keine Genickstarre kriegt. Bei mir dürfte die Unterkante bei geschätzten 50-60 cm liegen. Zwei AW440 passen jedenfalls noch drunter. Einen oder zwei AW1500 müsste man halt woanders hinstellen - man kann ihn ja so wie die SVS aufstellen: in die Ecken. Oder halt quer legen, wo ist das Problem. Interessieren würde mich allerdings ob es eine Leinwand gibt, hinter die man so einen fetten Sub stellen könnte - ohne dass die Leinwand dauernd in Bewegung gerät.
Das Verstecken der häufig hässlichen Geräte ist für mich immer noch das interessanteste Problem, das in der Hifi-Industrie zu lösen ist.
Auch wenn's nicht direkt zum eigentlichen Thema passt; muss ich nochmals auf das Thema Leinwand kommen

:
Mit mindestens 4 Metern Abstand zur Leinwand machen insgesamt ca. 55 cm Höhenunterschied in Bezug auf 50 oder 110 cm Bodenabstand den Kohl nicht fett; eine Genickstarre tritt definitv nicht ein. Man schaut lediglich ganz leicht nach oben. Es ist nicht wie in den ersten Reihen im Kino.

Wenn man (wie ich) Subs und Elektrionik darunter platziert hat und diese nicht auf dem Boden liegen und noch fernbedienbar bleiben sollen, muss halt die Leinwand höher. Ein Kompromiss halt, wenn es keine alternativen Stellmöglichkeiten gibt. (die sich optisch in die Wohnlandschaft integrieren)
Barhocker kaufe ich mit auch nicht

Zum Thema "Durchlässigkeit": Es gibt Leinwände, die schalldurchlässig sind, um bspw. den Center dahinter stellen zu können. Mit Subs funktioniert das IMHO nicht; wir hatten auf der HighEnd so eine Leinwand gesehen, der Center wurde hinter die Leinwand gestellt, die Subs daneben. (weil wohl die Leinwand das Wackeln beginnen würde...)
cu
Stefan
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 09:25
von Uwe
sleepyjoe hat geschrieben: ...Mit Subs funktioniert das IMHO nicht; wir hatten auf der HighEnd so eine Leinwand gesehen, der Center wurde hinter die Leinwand gestellt, die Subs daneben. (weil wohl die Leinwand das wackeln beginnen würde...)
Hallo Stefan,
deine Vermutung mit dem Sub würde ich nicht so uneingeschränkt teilen.
Ich habe mir einen zweiten AW-550 angeschaft und ihn probeweise hinter die Leinwand platziert, die Membran des Subs wird fast vollständig von der LW abgedeckt. Bisher konnte ich noch kein Wackeln der LW feststellen!
Ein etwas mächtigerer Subwoofer wie der AW-1000 könnte eventuell einen anderen Effekt auf die LW ausüben. Ich denke auch in diesem Fall gilt: Probieren geht über studieren!

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 09:33
von mralbundy
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber imho wäre es sinnvoller, wenn sowohl die Diskussion um die ideale LW-Anbringung, als auch der Photo-Shop Kurs in einem separaten Thread ausgelagert würde
Ich denke, dass das allen 3 (ja es geht hier so nebenbei um den AW1500) Themen viel gerechter werden würde, die allesamt zu schade sind, um sie nebenbei zu erörtern
CIAO
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 10:05
von Homernoid
Al hat recht.
Da ich angefangen habe mit dem Thema und es gerne weiterführen würde, habe ich mal im Off Topic Bereich n Thread erstellt.
Alle hier entlang.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11040.html
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 10:10
von Blap
Mich würde speziell die Qualität der magnetischen Schirmung des AW1500 interessieren. Bei "kleinen" Woofern ist der Abstand zum Fernseher, meist schon dadurch etwas grösser, weil sie deutlich tiefer stehen.