Seite 9 von 10

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 23:08
von Airshark
Ist es möglich das jemand von euch eine EQ Kurve für die Nubox 511 entwirft? Ich habs zwar probiert aber irgendiwe hole ich mit meinen Einstellungen garnichts raus :(

Wäre klasse wenn sich jemand die Mühe machen würde und eine Kurve dafür erstellt. Vielen Dank!

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 23:33
von weaker
In den Datenblättern zum ABL findest Du den Frequenzgang der Box. Diesen versuchst Du spiegelbildlich nachzubauen.

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 08:48
von ramses
weaker hat geschrieben:In den Datenblättern zum ABL findest Du den Frequenzgang der Box. Diesen versuchst Du spiegelbildlich nachzubauen.
Wenn das nur so einfach wäre :?

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 10:55
von weaker
Aber das ist dennoch die Basis. Nur mit rumprobieren wird man noch weniger Erfolg haben.

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 11:46
von ramses
Nimm den Frequenzgang der Box, nimm den Frequenzgang der Box+ABL (aus dem PDF zum ABL), subtrahiere beide und du hast den Frequenzgang des ABL Moduls.

Wenn du nur den spiegelbildlichen Verlauf der Box nimmst, dann bringst du dir eine derbe Überhöhung in den subsonischen Bereich hinein, da du bis 0Hz runter keine fallende Flanke simulieren würdest.

mfg

ramses

Verfasst: So 9. Nov 2008, 22:57
von Der Marco
So ich wärme das hier nochmal auf.
Ich möchte mal probieren, wie meine RS-5 mit einem ATM-5/50 bzw. ABL-5/50 klingen und ob sich eine Anschaffung lohnt.
BurnumBurnum hatte ja auf Seite 4 schonmal ein Shibatch-EQ-file für dieses ATM hochgeladen, nur geht der Link leider nicht mehr. :?
Ein Datenblatt zu diesem ATM/ABL gibt es leider nicht zum Download.
BurnumBurnum, könntest du die Datei evtl. nochmal hochladen oder irgendjemand, der dieses ABL oder ATM besitzt, die Werte hier bitte reinstellen.
Würde mich sehr freuen. :D

Danke
Marco

Verfasst: So 12. Jul 2009, 18:18
von jonasboehl
Abend!
Ich hole diesen hochinteressanten Thread hier nochmal hervor!
Gibts mittlerweile irgendwelche Neuigkeiten?

Hat jemand schonmal das ABL der 311 simuliert?

Grüße Jonas

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 11:01
von Philipp
Naja, ich halte es ja mittlerweile eher so:

WENN ich schon die ganzen technischen Möglichkeiten habe, die mir ein PC mit vernünftigem Equalizer bietet, dann beschränke ich mich doch nicht lediglich auf eine Freifeld-Entzerrung, sondern berücksichtige den Einfluß des Raumes im Tiefbassbereich gleich mit.

Letztlich bleibt nach einer gründlichen Einmessung vom ATM bei mir nämlich nicht mehr übrig als eine 4 dB-Anhebung zwischen 40 und 50 Hz. Zwischen 30 und 40 Hz passt die Lautstärke dank Raummoden und Roomgain sowieso schon ohne Tuning, und ab 50 Hz muss ich stellenweise sogar gründlich absenken damit das Dröhnen nicht zu laut wird.

Der Klang nach der Raumeinmessung ist dem Klang mit ATM (egal ob echt oder simuliert) jedenfalls um Welten überlegen, weil völlig entschlackt und dröhnfrei. Klar dass sowas in Hardware nur schwer zu realisieren ist, weil ja jeder Raum völlig anders ausschaut (deswegen macht das ATM mit der Freifeld-Entzerrung ja auch Sinn), aber wie gesagt: WENN ich eh schon die Möglichkeiten des PCs nutze, warum dann nicht vollständig ausreizen?

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 11:36
von jonasboehl
OK, mit welchem Programm machst du das denn dann?

Ist natürlich besser als nur ein ATM... Aber ausprobieren will ichs trotzdem mal.

Grüße Jonas

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 12:53
von Philipp
Ich benutze den ElectriQ-Equalizer als VST-Plugin in foobar. Ist ein recht guter Minimal-Phasen-EQ, mit linearer Phase kenne ich leider keine wirklich gute Freeware.
Für die Einmessung habe ich Carma, ARTA und RoomEQWizard verwendet, wobei mir letzteres klar am besten gefällt.