area dvd hardware hat geschrieben:....selbst gesetzt dem Fall, dass die Physik, die für HiFi relevant ist, bereits "abgehakt" ist, so ist dies bei weitem keine Rechtfertigung für eine bestimmte Gruppe von Hörenden, die Auffassung
Musik = Kunst
Anlage = pure Reproduktionsmaschine
zum allgemeingültigen Gut zu erheben.
...aber genau so ist die normale Aufgabenaufteilung.
Man kann zwar Musik von einem Computer mittels mathematischer Formeln komponieren lassen und ebenso kann man man sich mit einem technischen Gerät sinnliche Befriedigung verschaffen (es gibt da so Staubsaugergeschichten ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
). Ich will niemanden das Recht dazu absprechen....aber es ist eigentlich eine Zweckentfremdung.
Wenn man über den eigentlichen Zweck eines Gerätes diskutiert, muss man nicht noch alle Aspekte der möglichen Verwendung in die Diskussion mit einbeziehen. Stiftung Warentest wird zum Beispiel in einem Staubsaugertest nicht die Eignung für ..... untersuchen.
Man sollte darüber nicht öffentlich - und vor allem nicht in Gegenwart des Betroffenen - lachen. Aber insgeheim denkt sich wohl jeder seinen Teil...
Man sollte vielleicht auch bei Abgabe eines Urteils über ein technisches Gerät immer vorher betonen, dass die Beurteilung nur für zweckmäßigen Gebrauch gilt, um nicht alle, die das Gerät zweckentfremden möchten, vor den Kopf zu stoßen.
Ich werde versuchen, mich dahingehend zu bessern!
mralbundy hat geschrieben:die Instrumente werden beim Aufnehmen doch schließlich in Studios aufgenommen und dank der dort vorherrschenden "toten" Raumakustik auch entsprechend auf das Medium verbannt. Wenn man nun zuhause mit einer perfekt (soweit es eben geht) neutralen Anlage dieses Medium wiedergibt, habe ich zwar (im glücklichsten Fall) en Klang im Tonstudio - aber nicht den Klang, wie es dieses Instrument in meinem - oder einem anderem "normalen" Raum gehabt hätte, da dort ja ebenfalls die Raumakustik (Raummoden , Abstrahlverhalten) etc. eingewirkt hätten.
Ich kenne keine Musikaufnahme, bei der die Studioakustik trocken eingefangen wurde - vielmehr ist auf Tonaufnahmen praktisch immer eine natürliche oder künstliche Akustik vorhanden.
mralbundy hat geschrieben:Übrigens ist das Wort "HiFi" ebenfalls recht schwammig. Es ist ausgesprochen "High Fidelity" und nicht "Exact Fidelity". So - und was ich jetzt würdig , noch unter "high" bezeichnet zu werden - und was nicht ?
"Fidelity" heißt Ehrlichkeit, Genauigkeit, Treue,...
"High" heißt groß, hoch, hohe,....
Was ist also eine hohe Genauigkeit, große Ehrlichkeit? Es ist das Streben nach dem Ideal der unveränderten Weitergabe mit so kleinen Fehlern, dass ein normal gebauter Mensch den Unterschied nicht feststellen kann.
Auch die Erde ist eigentlich keine Kugel, aber kein Mensch kann beim Betrachten einen Unterschied zu einer glattpolierten Billardkugel feststellen!
Insgesamt möchte ich zum Thema folgendes sagen:
In einem Forum gibt es eine Anzahl von Kategorien, damit die Themen nicht durcheinander kommen.
Was mir irgendwie gegen den Strich geht, ist endlose Diskutieren über nutzlose Eigenschaften. Das Vermessen von Musikstücken in Zeit und Frequenz ist dabei genauso unnütz wie das Suchen eines "schönen" Klanges bei Geräten.
"Schön", "Wohlklingend", "Emotionell" sind Attribute, die bei Besprechung von Filmen und Musikstücken vorkommen - "Fehlerhaft", "Fehlerfrei", "Preiswert" sind Attribute, die bei Besprechung von technischen Geräten vorkommen. Das sollte man nicht vermischen! OK, offtopic ist natürlich alles möglich...
Ich bin auch schon lange hier im nuForum. Durch den Anspruch der NSF, neutrale Lautsprecher zu bauen, sammelten sich hier mehrheitlich Fans der technisch exakten Wiedergabe. Kamen neue Gäste und versuchten "Voodoo"-Ideen zu verbreiten, wurde ihnen höflich klargemacht, dass hier mit solchen Ideen keine Freunde gefunden werden. Entweder der neue Gast konnte überzeugt werden und es wurde daraufhin einfach das Thema gewechselt oder der Neuling war nicht mehr gesehen. Auch Hr.Nubert hat sich bei seinen Wortmeldungen immer auf technisch korrekte und sachliche Beiträge beschränkt. So lief es die vergangenen 3,5 Jahre. Was hat sich daran geändert?
Das ist in erster Linie ein technisches Forum, in dem auch über Musik, Filme und sonstige Themen geplaudert werden kann. Was soll in Zukunft anders werden?