Seite 9 von 11

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 23:03
von chris_s
mach ich auch.

nur macht es keinen sinn nur wegen dem center zur nuline zu tendieren. wenn beí mir nur der cs40 in frage kommt und dieser die gleichen abmessungen wie der cs330 hat. und 13er ja nicht das gelbe vom ei sind :roll:

bester lsp. hilft aber nix, wenn er nicht in den schrank passt :wink:
deswegen nicht nur bester empfundender lautsprecher, sondern bester lautsprecher wo auch in den schrank passt.

was ich aber nicht verstehe. die nuwave wird als analytisch, direkt und lsp. der schlechte aufnahmen entlarvt bezeichnet. für mich klingt das nach spitz und evtl. nervig. die nuline als sanft beschrieben. hier wird das alles wieder vertauscht. nuwave teilweise als "sanfter" bezeichnet. schade das man nichtmehr nach beschreibungen gehen kann.

anhören werde ich es mir schon. nur wollte ich mir die zeit und den stress sparen.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 23:47
von stv
chris_s hat geschrieben: bester lsp. hilft aber nix, wenn er nicht in den schrank passt :wink:
deswegen nicht nur bester empfundender lautsprecher, sondern bester lautsprecher wo auch in den schrank passt.
Ist doch klar. Der Raum und die Möbel werden an die Boxen angepasst, nicht umgekehrt! :mrgreen:
Ich kann nur nochmal bestätigen, dass der CS-70 'ne Wucht ist. Da klingt der Baumbart aus HDR erst richtig genial.
Und der CS-70 lässt sich ggf. später sinnvoll durch ein ABL/ATM bereichern. Der verträgt einiges an Basslast.
chris_s hat geschrieben: was ich aber nicht verstehe. die nuwave wird als analytisch, direkt und lsp. der schlechte aufnahmen entlarvt bezeichnet. für mich klingt das nach spitz und evtl. nervig. die nuline als sanft beschrieben. hier wird das alles wieder vertauscht. nuwave teilweise als "sanfter" bezeichnet. schade das man nichtmehr nach beschreibungen gehen kann.
Mittlerweile habe ich Nuwave 35, Nuline 30 und Nubox 380 gehört. Den Unterschied zwischen der Wave und der Line
empfinde ich nicht als so groß, wie es hier des öfteren beschrieben wird.
Die Nubox klingt etwas anders, aber nicht unbedingt schlechter. Hat einen eigenen Charakter.
"Spitz" und "nervig" klingen die meisten Lieder nicht (auf keinem der drei Modelle), nichtmal mit meinem analytischen
Yamaha-AMP. Erst ab wirklich hohen Lautstärken > 90-95dba und bei schlechten Aufnahmen.

Ich würde dir auch ein Probehören der Familien empfehlen. Hier im Forum kann dir jeder seine Vorlieben sagen, aber
nicht welche Lautsprecher dir letztlich gefallen!

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 01:00
von chris_s
mal versuchen den cs70 da reinzuquetschen
http://home.arcor.de/chris_s/Pictures/center.JPG

da wo die roten striche sind, kommen laufschienen hin. wird extra noch ein podest gebaut wo dann der tv darauf platz findet. kann man das so lassen. ich mein von der gewichtsverteilung her? die schienen sind ja nicht so mittig, sondern mehr am rand.

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 01:13
von g.vogt
Hallo chris,

ich kann auf diesem Bild nicht so recht erkennen, wo der Center hin soll. Der CS70 ist erheblich größer als die derzeitige "Flunder". Auch gebe ich für eventuelle Konstruktionen zu bedenken, dass das Gewicht des CS70 sich nicht gleichmäßig verteilt - die Boxen sind durch die soliden Chassis alle etwas bis deutlich "kopflastig" und das Gewicht des Centers sollte unbedingt vollflächig abgeleitet werden, damit er nicht vornüber kippt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 01:19
von chris_s
habs mal überarbeitet. der center kommt unter den fernseher. darüber ein schiebebrett mit dem tv drauf.
die roten strich sind die laufschienen zum brett verschieben. halte nix von der seitenmontage wie bei schubläden.

aber der cs70 ist für die nuline nicht überdimensioniert??

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:01
von StefanB
K.Reisach hat geschrieben:Ich kann nur sagen, was ich damals getestet habe - da war der Bass der nw 3 erst mit ABL auf ähnlichem Niveau wie die 380er. Trotz ABL ging die nuBox aber nochmals über 5Hz tiefer und das ohne ABL.

Letzteres fällt aber eigentlich nur mit Sinussignalen auf.

Gruß, Kevin
Zur Tiefgangdiskussion : In der Tat kann ich die F-Gang Angaben bzgl. unterer Grenzfq. zu den Kompakten nubis nicht nachvollziehen, sind sie doch recht weit an der Realität vorbei und IMHO übervorsichtig und auch irreführend. Außerdem sind sie müßig.

Prinzipiell sollte klar sein, dass, wenn die Chassis in der Qualiät gleich hohes Level besitzen, ein 22er einem 18er physikalisch überlegen ist bezgl. Tiefgang, sofern lineare Abstimmung gefragt ist. Sehr schön zu erkennen, dass auch bei nubert die Physik greift, ist z.B die merkliche Wirkungsgradreduzierung der 35 zugunsten von Tiefgang gegenüber der 380. Die 5 Hz. ( Differenz auf dem Papier ) höhere untere Grenzfrequenz zum Nachteil der 380 gegen die 35 sind jedoch, und diesmal nicht IMHO, zur Phantasieanregung, man könnte auch Marketing sagen, denn im realen Wohnraum ( linear ) Aufstellungstechnisch vernünftig realisierbar. Mal abgesehen davon, sagt der absolute Tiefgang nichts über die Monitorqualitäten aus.

Konserven-Musik besteht ja aus Signalen, die sich per Fourier immer spektral in alle ihre relevanten Sinusanteile zerlegen lassen, aber Musikwiedergabe per LS ist im wesentlichen auch Impulswiedergabe, nicht umsonst wird bei nubert soviel Hirnschmalz in perfektes Ein- und Ausschwingen investiert.

Speziel im Tieftonbereich, um den es hier geht, ist aber ein Ton zw. 20 und 40Hz ( und auch noch höher ) von praktisch keinem natürlichen Instrument ( außer Kirchenorgeln und Fußtrommeln ( Peak bei 55Hz ) ) mit nennenswertem Pegel dauerhaft erzielbar ( ein klassisches Orchester kann ausreichend über einen LS Wiedergegeben werden, der im realen raum unter 70 Hz nichts mehr erzeugt, eine Kesselpauke liegt bei etwa 100-125 Hz Peak, darunter gehts steil bergab ), und wenn, dann ist es ein langanhaltender Ton, wie bei Kirchenorgeln eben, oder bei Filmen sind die Sequenzen elektronisch ( Sinusgenerator ) erzeugt und länger anhaltend, so daß durchaus mit einer Sinuston-CD der real mögliche Tiefgang zuhause getestet werden kann.

Die neuen kompakten nubis am selben Standplatz wie die bisherigen LS bringen jedenfalls in meinem Hörraum den gleichen Tiefgang am Hörplatz wie die bisherigen LS, und die sind vom Hersteller deutlich tiefer angegeben. Probiert mit Sinustönen und Pegelabgleich, angefangen mit 100Hz. Grad des Pegelabfalls 50 -> 30 Hz im wesentlichen identisch. Evtl. können die 5 Hz auf dem Papier Argumentativ für z.B. einen höheren Preis verwendet werden, mir sind sie schnuppe. Hab doch eine Sub...

Tonal ist die 380 IMHO sehr nahe an einer ME 100 oder RL 904, das reicht mir. Für Heimkino allemal vorne 3 * 380 hinten 2*310 und ein großer schwerer Kasten, fertig ist ein Set, das top spielt und sich vor nichts verstecken muss. Habe gerade mal mit Hunecke simuliert, das wird prima werden. IMHO.

gruß Stefan

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:32
von kkbo
chris_s hat geschrieben:aber der cs70 ist für die nuline nicht überdimensioniert??
Nein. Die NL30 und der CS70 sind mit identischen Chassis(größen) bestückt und harmonieren wunderbar. Und eines sollte man nie vergessen: Der Center hat nunmal den Großteil der Arbeit im Surroundbetrieb.

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:34
von kkbo
StefanB hat geschrieben:Tonal ist die 380 IMHO sehr nahe an einer ME 100 oder RL 904, das reicht mir. Für Heimkino allemal vorne 3 * 380 hinten 2*310 und ein großer schwerer Kasten, fertig ist ein Set, das top spielt und sich vor nichts verstecken muss. Habe gerade mal mit Hunecke simuliert, das wird prima werden. IMHO.
Da sieht man es wieder. Der eine ist mit einem NuBox Set absolut glücklich, der andere möchte mehr. Daher kommt man einfach nicht drumherum, sich selbst eine Meinung zu bilden.

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:37
von K.Reisach
Weil vorallem die kleinen nuBoxen was können, nicht wahr? :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:37
von schuppy
Hab zwar nicht alles verstanden, was StefanB so geschrieben hat. Das, was ich verstanden habe, leuchtet mir aber ein. Schön geschrieben, jedenfalls für mich als Laien. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn der eine oder andere Profi das in den nächsten Minuten in der Luft zerreißt....