Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Meister Li hat geschrieben:Klar gibt es viele Schwarzkombinationen - schon seit Jahren... aber schwarz war gestern - vielleicht auch noch heute... aber in der Zukunft: weiß - siehe Apple.
Und schwarz - siehe Apple Trotz allen Unkenrufen ist schwarz derzeit eine der Topfarben in der Möbelbranche, als "Basisfarbton" in Hochglanz bildet es zusammen mit Alt- oder Cremeweiß (kein Reinweiß, das war schon immer verpönt) die Grundlage für Kombinationen mit Akzentfarben und Echtholzfronten zahlreicher Kollektionen.
greetings, Keita
P.S.: eine weitere Korpusfarbe fände ich mittelfristig dennoch wünschenswert.
Ahorn wäre sicherlich eine Bereicherung im Nubert (NuLine) Programm.
Ahorn gab es doch auch schon in der Vergangenheit mit den NuForm Lautsprechern, warum eigentlich jetzt nicht mehr?
Zu geringe Nachfrage oder zu hohe Herstellungskosten?
NuWriter hat geschrieben:Ahorn wäre sicherlich eine Bereicherung im Nubert (NuLine) Programm.
Ahorn gab es doch auch schon in der Vergangenheit mit den NuForm Lautsprechern
Sowie Buche nicht gleich Buche ist, gibt es auch bei Ahorn gravierende Unterschiede, was die Sache nicht sonderlich einfach macht Neben dem im (europäischen) Möbel- und Innenausbau verbreiten Europäischen Ahorn (Berg- und Spitzahorn) gibt es noch den Amerikanischen Ahorn, die beide auf großen Flächen recht langweilig wirken können, wenn das Furnierbild keine ausgeprägte Blume aufweist. Der bei den nuForm-Modellen eingesetzte Vogelaugenahorn ist zusammen mit dem Riegelahorn (geflammt und gespiegelt u.a. auf unzähligen Gibson Les Paul-Gitarren zu bewundern) die "Nobelvariante" des Ahorns, jedoch preislich deutlich über den anderen bei nuLine eingesetzten Furnieren positioniert, so daß ggf. der Preis angepaßt werden müßte.
Es gäbe noch unzählige andere Holzarten, die eine Bereicherung für die nuLine-Serie darstellen könnten, eine gescheite Auswahl zu treffen ohne die Produktionskosten durch geringere Stückzahlen in die Höhe zu treiben ist dabei vermutlich mehr als schwierig...
Koala hat geschrieben:Neben dem im (europäischen) Möbel- und Innenausbau verbreiten Europäischen Ahorn (Berg- und Spitzahorn) gibt es noch den Amerikanischen Ahorn, die beide auf großen Flächen recht langweilig wirken können, wenn das Furnierbild keine ausgeprägte Blume aufweist.
Buche hat doch normalerweise auch keine ausgeprägte Maserung.
Wir haben im Wohnzimmer jetzt alles in Buche - die einzigen Flächen, die schon von weitem deutlich ein Muster erkennen lassen, sind die Nubertlautsprecher, und zwar alle!
Die Farbe stimmt jedoch bei allen Flächen (einigermaßen) überein.
Ich denke, dass der Lieferant das auch bei Ahorn hinbekommen würde....
BlueDanube hat geschrieben:Buche hat doch normalerweise auch keine ausgeprägte Maserung.
Wir haben im Wohnzimmer jetzt alles in Buche - die einzigen Flächen, die schon von weitem deutlich ein Muster erkennen lassen, sind die Nubertlautsprecher, und zwar alle!
Buche wirkt bereits durch ihren dunkleren Farbton um einiges plastischer als sehr helle Hölzer wie Ahorn, und gewinnt zusätzlich durch das Dämpfen noch um einiges an Tiefe, bei Furnieren mit ausgeprägter Blume (wie bei den nuLines) kommt dieser Effekt besonders gut zum Ausdruck.
Ich denke, dass der Lieferant das auch bei Ahorn hinbekommen würde....
BlueDanube hat geschrieben:@Koala: nicht geschlafen?
Nö, ich dachte ich mache mal durch, nutze die Gunst der Stunde und laß mir schnell am frühen Morgen endlich die Sommerreifen aufziehen... Pustekuchen, eine Stunde Wartezeit war mir dann doch etwas zu blöd...
BlueDanube hat geschrieben:@Koala: nicht geschlafen?
glaubst du etwa immer noch, dass sich hinter der virtuellen Persönlichkeit Koala ein einzelner Mensch verbirgt? Das kann schon mal nicht stimmen, weil es Bielefeld doch gar nicht gibt und dann ist ja auch einleuchtend, dass ein einzelner Mensch nienichtniemals so eine Bandbreite von Wissen und Erfahrung besitzen kann. Da ist die scheinbare Schlaflosigkeit Koalas für mich nur ein weiteres Indiz für die Wahrheit meiner Behauptungen
Edit: Und Räder hat Koala auch noch - ich hab sowas nur am Auto und trage sonst bestenfalls Schuhe. Höchst mysteriös, das alles...