Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Große Dröhnprobleme

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

sleazy hat geschrieben:Was mir gerade einfällt, ne Möglichkeit wäre doch auch mit einem ATM den Bass etwas zu mindern, somit hat man doch immer noch den neutralen/eigentlichen Klang der Speaker. Hmmm ???
Hallo Sleazy,

soweit ich die Funktion des ATM Modules kenne würde das bedingt gehen (vorausgesetzt deine Problemfrequenz ist im unteren Bereich), jedoch senkst Du damit auch die anderen erwünschten "normalpegeligen" nicht störenden Frequenzen mit ab, das ist sicher nicht in Deinem Sinne....
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Ach, war ja Quatsch von mir, geht ja gar nicht. Das ATM kann ich ja im Bassbereich gar nicht nach unten senken. Blödsinn. Habe nun nochmal weiter getestet mit Kompaktlautsprechern (Canton Vento 802) und auch meine NuWave 35. Es ist quasi unmöglich ohne Socken im Bassreflexrohr entspannt Musik zu hören auch in den umgestellten Positionen obwohl diese schon deutlich besser sind. Einen Unterschied ob ich links oder rechts des Raumes aufstelle gab es nicht.

Was wichtig ist:

Wer kann mir beantworten wie weit die Mindestentfernung zu einem 107cm plasma sein muss.
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Beitrag von Nick* »

sleazy hat geschrieben: Wer kann mir beantworten wie weit die Mindestentfernung zu einem 107cm plasma sein muss.
Die Nase sollte halt noch dazwischen passen :wink:
Solange du dich damit wohlfühlst, ist der Abstand egal. Die eine sitzt lieber weiter weg, der andere etwas näher und der nächste zwischendrin. Schau einfach, wie es dir gefällt und gut ist.

Schönen Abend und viel Spaß beim schauen,
Nick*
[i]Output[/i]: nuWave 105 (ATM-105); nuWave 35 (ATM-35); nuWave CS-65 (ATM-85); Sanyo Z4
[i]Input[/i]: Denon 1920; Wii; Yamaha RX-2600 (voll aufgetrennt)
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Nick* hat geschrieben:
sleazy hat geschrieben: Wer kann mir beantworten wie weit die Mindestentfernung zu einem 107cm plasma sein muss.
Die Nase sollte halt noch dazwischen passen :wink:
Solange du dich damit wohlfühlst, ist der Abstand egal. Die eine sitzt lieber weiter weg, der andere etwas näher und der nächste zwischendrin. Schau einfach, wie es dir gefällt und gut ist.

Schönen Abend und viel Spaß beim schauen,
Nick*
Naja, bevor ich wirklich alles umräume (TV Rack, Bilder...) würde ich es schon genauer wissen, denn die Augen wollte ich mir nicht kaputt machen. Wenn ich umräume hätte ich einen ca. Abstand Sitzposition zum Plasma von 2,50-2,80, ob das reicht???
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Probiers doch einfach mal aus. Ohne Umräumen, einfach mal nen Abend näher dransetzen. Dann werdet Ihrs wissen.

Andi
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Beitrag von Iceangel777 »

Als ich sitze bei meinen LCD ca 3.5m weg bei digi Sat.Wenn ich PremiereHD oder DIscovery HD schaue kann ich schon mal näher ranrutschen, genauso bei DVDߎs.
Ich kenne zwar deinen Plasma nicht und ob du Kabelanschluss etc. hast, aber so um die 3m sollten es schon sein.
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo sleazy,

ich habe mal etwas davon gehört, das man am besten die 3-fache Bildschirmdiagonale als Betrachtungsabstand wählen sollte.

Gruß
Shorty
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Beitrag von Nick* »

shorty hat geschrieben:Hallo sleazy,

ich habe mal etwas davon gehört, das man am besten die 3-fache Bildschirmdiagonale als Betrachtungsabstand wählen sollte.

Gruß
Shorty
Soweit ich weiß stammt diese Faustregel noch aus Zeiten der guten alten Röhre. Inzwischen hat sich der Abstand verringert. Mit ein Grund für den relativ größeren Abstand zur Röhre war auch die Angst vor Strahlung und die Unschärfe der Röhren ("Kind, du machst dir die Augen kaputt!"). Inzwischen sitzten die Leute - realtiv zur Bilddiagonalen - näher an der Mattscheibe, was auch daran liegt, dass die Bildschirme schneller wachsen, wie die Wohnzimmer ;)
In diesem Sinne: Erlaubt ist was gefällt.

Schönen Tag,
Nick*
[i]Output[/i]: nuWave 105 (ATM-105); nuWave 35 (ATM-35); nuWave CS-65 (ATM-85); Sanyo Z4
[i]Input[/i]: Denon 1920; Wii; Yamaha RX-2600 (voll aufgetrennt)
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Habe gestern nochmal richtig viel testen können. Viel hin-und her geschoben und geräumt....die NuWave kann ich unmöglich betreiben, zu starker Bass. Die Canton Vento 802 gehen mit einem Socken im Bassreflexrohr in Ordnung, wobei immer noch nicht so 100%ig. Nun kam mir der Gedanke, wie sieht es denn mit den Nulook (evtl. auch Nuline32) aus. Die sind doch noch kompakter und gehen nicht so tief runter. Leider liest man hier sehr wenig über diese Speaker. Mich würde schon interessieren, klingen diese Lautsprecher auch ohne Subwoofer gut?
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

sleazy hat geschrieben:Leider liest man hier sehr wenig über diese Speaker. Mich würde schon interessieren, klingen diese Lautsprecher auch ohne Subwoofer gut?
Über die nuLine 30 (welche sich klanglich -wenn überhaupt- nur marginal von der 32 unterscheiden wird) gibt es schon einige Berichte.

Und natürlich hört sich eine nuLine 30 auch ohne Sub gut an. Noch besser natürlich mit ATM! :D

Ich selbst hatte auch die 511er kurze Zeit daheim. Aber ähnlich wie Du mit "Dröhnproblemen zu kämpfen". Daher habe ich mich für die 30er entschieden, wobei diese mit ATM auch recht tief herabkommen (für die Größe phänomenal!). Ich glaube nicht (ausgemessen habe ich es nicht) daß bei mir das Dröhnen durch wirklichen Tiefbass enstanden ist, sondern wohl auch eher im Oberbass anzusiedeln war - na ja, ist nur eine Vermutung. Fakt ist: mir hat die 30er bei mir im WZ besser gefallen als die 511er, da unproblematischer. Aber das kannst du gerne alles hier nachlesen (so ab Seite 3).

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 1+++bilder

Beim Musikhören steht das ATM übrigens fast immer auf linear, nur selten (z.B. bei leiser Hintergrundberieselung darüber). Beim DVD schauen darf das ATM dann auch mal auf 13/14 Uhr stehen. Reicht mir völlig aus. Erst gestern wieder erstaunt, wie tief und gewaltig der Sound beim Schauen von "Severance" war. War drauf und dran, in den Midnight-Modus zu wechseln.

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Antworten