Seite 9 von 14
Verfasst: So 4. Nov 2007, 00:24
von Blap
Pll03N!X hat geschrieben:also zum P/L verhältnis:
cpu:
ein adm athlon 6000+ mit 2x3ghz un 2x1mb cache kostet 139,-
ein intel c2d mit ebenfalls 2x3ghz und 2x2mb cache (ok in dem punkt ist er besser), für scheiß teure 239,-
Moment! Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Du solltest nicht von der Taktung der CPU ausgehen, sondern von der tatsächlichen Leistung.
Der Athlon 64 X2 6400+ ist bezüglich der Leistung, mit dem Intel Core 2 Duo E6750 ungefähr auf gleichem Niveau.
Wenn ich die Preisliste von Alternate als Vergleichwert nutze, schlägt der Athlon mit 189 zu Buche. Der Intel kostet lediglich 167!
Für das Thema Overclocking scheint mir der Intel auch besser geeignet zu sein.
Wie gesagt, es geht nicht um "AMD Bashing". Im Moment hat Intel einfach die Nase ein wenig vorn. Ich hatte vor meinem aktuellen Rechner ein AMD System, mit dem ich sehr zufrieden war.
Verfasst: So 4. Nov 2007, 00:30
von Chris_1986
Blap hat geschrieben:Für das Thema Overclocking scheint mir der Intel auch besser geeignet zu sein.
Das war allerdings schon immer so. Von den K6-II, der sich gar nicht übertakten lies, zum Thunderbird, der schon als Serie zu heiß lief zum thoroughbred, der ab Werk quasi seine Taktgrenzen schon überschritten hatt. Der Palomino, der zwischen den beiden letztgenannten lag, ging vielleicht auf 50 bis - wenn man sehr viel Glück hatte - 100 MHz mehr.
Hingegen gibt's qualifizierte Aufzeichnungen zu einem PII 450@600 MHz (zwar nicht viel, aber man beachte die prozentuelle Steigerung), einen Tualatin 1400S mit über 2 GHz (der übrigens noch so einiges, was heute frisch auf den Markt kommt, schlägt), einen Northwood 2,4 @ 3,6 GHz (noch mit der guten, alten i850E-Rambus Plattform) und schließlich mein Northwood 3,4 @ 4,2 GHz.
Verfasst: So 4. Nov 2007, 00:39
von Homernoid
Rambus. Ja, ich hatte so ein System.
Verfasst: So 4. Nov 2007, 00:49
von Fhnx
also von der übertaktbarkeit wollen wir nicht anfangen. da ham die semprons von amd die nase vorn.
früher war halt amd noch nicht so erfahren, weil sie sich erst von intel getrennt haben.
heute bietet amd für eine ehemalige tochterfirma starke konkurrenz.
also P/L-mäßig kann man intel und amd gleich setzten, da intel vllt als letzter die preise gesenkt hat sind die halt im mom billiger, aber amd wird bald wieder tifer gehen.....
die gehen im mom jeden monat mit den preisen runter.
aber lassen wir das mit der diskussion ob amd oder intel, das ist genauso wie geforce oder radeon.....
Verfasst: So 4. Nov 2007, 01:00
von Chris_1986
Du kannst mir schon zutrauen, dass ich die Entwicklung AMD vs. Intel längerfristig als über eine Preissenkung verfolgt habe (ich bin schon seit den späten 90ern hobbymäßig dabei und halte mich seit dem ständig auf dem Laufenden und eigne mir so einiges an Wissen an, jetzt nicht nur, was x86-CPUs betrifft.).. "Kürzlich"? Das war zu Zeiten des Pentium 1, entschuldige schon. Das ist über 10 Jahre her. Im PC-Bereich ist das wirklich sehr "kürzlich"
Tochterfirma ist AMD auch keine, allerdings wurde das Startkapital von AMD von Intel gegeben und AMD baute zu 386er, 486er Zeiten Intel-CPUs in Lizenz. Ohne Intel gäb's AMD also gar nicht..
Der Sempron? Du reitest auf einem toten Pferd. Oder tunst du auch einen 40 PS Opel Corsa?
Verfasst: So 4. Nov 2007, 01:09
von Amperlite
Was meinen die Profis?
Soll ich meinen Athlon 64 3200+ (Sockel 939) gegen einen AMD Athlon64 X2 3800+ tauschen?
Bringt der Doppelkern eine solche Mehrleistung unter Win XP, dass sich die Investition in den alten Sockel noch lohnt?
Verfasst: So 4. Nov 2007, 01:13
von Chris_1986
Dualcore bringt dir erst mal gar nix, es sei denn, bei optimierten Anwendungen. Video bzw. Music-encoding Anwendungen sind relativ einfach auf mehrere Prozesse aufzuteilen, also auch einfacher zu optimieren, deswegen profitieren sie von DualCore auch. Grundsätzlich gilt: Was nicht optimiert wurde läuft langsamer, als eine Singlecore-CPU mit gleichen Takt (wegen Verwaltung usw.). Vorallem Spiele werden, bzw. wollen nicht so recht auf DualCore optimiert werden..
Der einzige Vorteil wäre das schnellere Ansprechverhalten, wenn ein Core zu 100% mit einer Anwendung ausgelastet ist, steht der 2. quasi für die Benutzerinteraktion zur verfügung.
Und derzeit sind noch die meisten Anwendungen nicht optimiert, du kannst dir das Geld für den Prozessorwechsel also getrost sparen und vermeidest damit auch eine Aufrüstsackgasse.
Verfasst: So 4. Nov 2007, 01:20
von Amperlite
Chris_1986 hat geschrieben:Der einzige Vorteil wäre das schnellere Ansprechverhalten, wenn ein Core zu 100% mit einer Anwendung ausgelastet ist, steht der 2. quasi für die Benutzerinteraktion zur verfügung.
Das ist der Grund für die Überlegung.
Kann das System die "Threads" so verteilen, dass ein Kern (z.B.) MP3s enkodiert und ich dennoch flüssig surfen kann?
Verfasst: So 4. Nov 2007, 01:24
von Chris_1986
Je nach dem, wenn die andere Anwendung für Dualcore optimiert ist dann quetscht sie auch die ganze CPU-Leistung aus, sprich, dann wartest du genausolange wie mit einem SingleCore Rechner.
Wenn nicht, läuft die Anwendung zwar langsamer, als mit einer gleichgetakteten SingleCore-CPU, dafür kannst du aber nebenbei surfen oder sonst was, was nicht zuviel Rechenarbeit erfordert.
Alles in allem ein Zweischneidiges Schwert, ich würde dir von der Aufrüstung abraten.
Spare das Geld lieber für eine komplett neue Plattform, davon hast du vermutlich mehr
Verfasst: So 4. Nov 2007, 01:25
von cansas84
Hallo allerseits, hallo "Amperlite".
Zur Aussage:
Amperlite hat geschrieben:Was meinen die Profis?
Soll ich meinen Athlon 64 3200+ (Sockel 939) gegen einen AMD Athlon64 X2 3800+ tauschen?
Bringt der Doppelkern eine solche Mehrleistung unter Win XP, dass sich die Investition in den alten Sockel noch lohnt?
Kann ich persönlich eigentlich nur vollgendes sagen. Wenn du mit der jetzigen CPU-Leistung des Systems nicht zufrieden bist und 2,0GB RAM bereits dein Eigen nennst würde ich dir zu einem letzten freshup für deinen Sockel-939 raten. Die CPU wäre ein "AMD Opteron 175 Sockel-939 boxed, 2x 2.20GHz, 2x 1024kB Cache". Ein deutlich gestiegenes, besseres Ansprechverhalten im Windows- und Arbeitsaltag wirst du auf Anhieb feststellen können, versprochen! Es heisst für dich einfach mal bestellen und ausprobieren, verausgesetzt ~ 100 sind dir für diese hochwertige CPU nicht zu viel.
Eine gute Nacht noch!
Marius