Homernoid hat geschrieben:Ne einfache Frage.
Für was nutzt Ihr eigentlich so den Rechner hauptsächlich?
Denn eigentlich müsste man ja DANACH gehen und sich seinen Rechner zusammensuchen.
Eine einfache Antwort:
(1) Web & Email
(2) Programmieren in C/C++ und Matlab
(3) Flugsimulieren mit X-Plane
(4) Office-Arbeit in LaTeX
(5) Programmieren in PHP und Perl
(6) Audio-Aufnahme, Sounddesign etc.
(7) diverses Zocken - sehr selten und meistens einfache Nebenher-Spiele
Und ebenfalls an Homernoid wegen der Diskussion um Realismus:
Simulatoren unterscheiden sich in einem wichtigen Gesichtspunkt von "normalen" Spielen: Sie bilden keine fiktive Welt ab, sondern die reale. Daher definiert sich "Realismus" hier nicht darin, inwieweit ein Wald auf einem Bild aussieht wie ein echter Wald, sondern darin, ob der Wald, der dargestellt wird, die selben Proportionen und Positionen hat wie der echte Wald. Die Frage der "Schönheit" ist dabei nicht besonders wichtig, da man in Flugsimulationen die längste Zeit von sehr großer Höhe auf die Landschaft schaut und kleine Details dort ohnehin nicht sichtbar sind. Diese Aufgabe ist weitgehend unabhängig von der Leistungsfähigkeit der Hardware, solange sie bestimmte Standards erfüllt.
Natürlich kann man, wie der aktuelle FlightSimX zeigt, auch die feinen Details bis in schwindelnde Höhen treiben, jedoch verändert das den "Realismus" der Darstellung nur marginal -- die Performance jedoch drastisch.
Diese Meinung teilen nicht viele Flugsimulations-Enthusiasten. Gerade X-Plane legt jedoch wesentlich größeren Augenmerk auf den "Realismus" als auf die "Schönheit", wodurch er mir sehr sympatisch wird.
Wenn du noch mehr über dieses Thema und meine Gedanken dazu wissen willst, dann lies doch einfach
hier weiter. Edit: Die Bilder werde aus unerfindlichen Gründen nicht angezeigt - keine Ahnung, woran das liegt.
An g.vogt:
Nein, der Prozessortakt und seine Temperatur waren in Ordnung. Auch die Leistungsfähigkeit des Rechners war in Ordnung (nur vom Speicherbedarf von Vista eingeschränkt). Die Benutzerkontrolle benötigte aber oft Minuten, um einfache Dinge wie das Kopieren einer Datei zu genehmigen. Auch schien die Geschwindigkeit von Datei-Kopiervorgängen oftmals ungewöhnlich gering, was evtl. am selben Problem lag. Der Rechner war regelmäßig defragmentiert und ziemlich "jungfräulich". Die Performance der selben Festplatte auf Linux war aber einwandfrei, womit sie wohl nicht das Problem darstellte, sondern eher irgendein schlimmer Mainboard-Treiber oder so etwas.
Keine Ahnung, darum werde ich mir keine Sorgen mehr machen.