Seite 9 von 9
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 14:18
von AndiTimer
Denn es gibt fast immer Alternativen, von denen viele sogar besser wären als das, was man im Moment benutzt.
warum sollten die Leute nach Alternativen suchen, wenn sie einfach zufrieden sind? Macht keinen Sinn und die meisten Leute haben auch nicht die Zeit für so was. Ok in meiner Studentenzeit hatte man auch mehr Zeit
Der Grund für die weite Verbreitung von Windows scheint mir jetzt offensichtlich: Programme.
natürlich spielen die Progamme ein ganz wichtige Rolle, geht mir ja nicht anders, Programme die ich jahrelang nutze und einfach zufrieden bin und keine Probleme habe, werde ich nicht ausmustern. Dazu sind einfach auch viele Leute mit Windows zufrieden, muss man eben einfach mal anerkennen.
Gruss
Andi
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:54
von Philipp
Sirarokh hat geschrieben:Das klingt nach einer super Sache!
Ich denke, dass gerade in dem Bereich noch ziemlich viel Zukunft steckt -- nicht jeder braucht einen Laptop, aber Laptop-Hardware bietet ganz andere Möglichkeiten, was Formfaktor, Stromverbrauch, Kühlkonzept und Design angeht. Ohne Werbung machen zu wollen, ist Apple hier ein Vorreiter. Ich denke, dass man hier in der Zukunft auch auf dem herkömmlichen PC-Markt mit einigen innovativen Architekturen rechnen darf.
Erzähl einmal: Wie ist denn der CT-PC aufgebaut?
Nö, keine Laptop-Hardware. Es handelt sich um stinknormale Allerwelts-Komponenten aus der Mittelklasse. Core2Duo oder das entsprechende AMD-Pendant mit 2-2,5 GHz, 2GB Ram, sparsame Festplatte, Mainboard, fertig. Leerlauf ca. 45 W, Vollast ca. 90 W. Ohne Monitor allerdings.
Das allerbeste: Das Ding ist obendrein sogar noch leiser als die meisten Laptops...
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 18:20
von Sirarokh
Schick. Klingt gut, der Rechner.
Ganz ehrlich Leute: Meine Frage ist (schon seit einer Weile) beantwortet:
Warum benutzen so viele Leute Windows? Weil sie Programme ausführen, die nur auf Windows laufen.
Ob das wahr ist oder nicht und ob es Alternativen gäbe oder nicht ist dabei ziemlich egal, weil es einfach niemanden interessiert. Unter diesem Aspekt lautet die Antwort also:
Warum benutzen so viele Leute Windows? Weil der wichtigste Teil von MS' Kapital nicht Market Share, Geldmittel oder Werbemethodik ist, sondern Mindshare.
Denn würde nicht jeder fest an MS glauben, würden auch Programme für andere Plattformen entwickelt. Da dem aus "beruflicher" Sicht scheinbar nicht so ist, bleibt es auch alles so wie es ist. Und wenn sich daran etwas ändern soll, muss sich zuerst an der Sichtweise etwas ändern. Ob das realistisch oder auch nur wünschenswert ist, sei allerdings einmal in Frage gestellt.
So ist mein Fazit aus den bisherigen Betrachtungen. Damit will ich niemandem auf den Schlips treten oder irgendwelche bewerteten Aussagen machen. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu jung und blauäugig, um "die Wahrheit" zu erkennen. Vielleicht auch nicht.
In diesem Sinne wünsche ich euch enorm viel Spaß dabei, hier weiterzudiskutieren und verabschiede mich in die Semesterferien und in zumindest einmal eine Woche ohne Internet!
So long,
-Basti
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 23:20
von Amperlite
Philipp hat geschrieben:Ich werde mir demnächst einen neuen PC zulegen. Der basiert im Grunde auf einem Bauvorschlag aus der CT und braucht unter Volllast noch unter 100 Watt. Die Lautstärke ist geringer als bei einer durchschnittlichen externen Festplatte (ein Kumpel von mir hat sich einen ähnlichen PC aufgebaut, dort haben wir das getestet).
Der könnte auch Basis für einen neuen Büro-PC werden.
Wenns ohne große Probleme läuft, kommt Ubuntu drauf.
Dazu brauch ich aber noch nen alten Wlan-Router (als Client), dann gibts auch kein Getue mit den Sticktreibern mehr.