Seite 9 von 13
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 20:39
von HeldDerNation
Auch mal was zum Thema:
Klick
Bitte nicht zu ernst nehmen und bitte nicht falsch verstehen
Aber so ganz abzustreiten ist das einfach nicht... ich hätte PhyshBourne ehrlichgesagt auch "Jüngertum" unterstellt und hab das auch schon bei mehreren Bekannten festgestellt... es klingt wirklich tendentiell oft so, aber das Thema ist ja geklärt und soll damit auch ruhen.
Und es ist ja schön, dass Macs scheinbar so begeistern können!
Also lesen, schmunzeln und gut is...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 21:26
von Homernoid
g.vogt hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Bedenke. Die R-Modelle sind keine T-Modelle.
Aber Gerald wei
ß das sicher.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ach ne
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Meines Wissens kriegt man allerdings kein T-Modell (es sei denn gebraucht mit all den Risiken die ein Gebrauchtkauf mit sich bringt) auch nur annähernd für die hier in Rede stehenden 499 Euro.
Gerald (der nur ein schnödes R-Modell sein Eigen nennt)
Die T-Serie ist recht robust (wenn nicht gerade das Flexing-Problem vorhanden ist). Somit kann man ganz getrost bei best. Händlern zu Gebraucht-NBs greifen. Ich habe ein altes Sub-NB, ein T20 (lief als Musikserver 24h/7t), ein T40 und ein T41 für die Arbeit.
Da geht nix kaputt...
Ich nutze das Zeug hauptsächlich für Internet und Alltagskram (das T41 natürlich für die Arbeit). Zum Spielen nutze ich meinen PC.
Schicki Micki Kram wie die Apfelteil sehen nett aus, mehr nicht. Lass so n Teil mal fallen oder arbeite damit mal in robuster Umgebung, da wird vom Design nimmer viel übrig bleiben.
Die T-Serie ist Business / Industrie-Standard und von daher für den harten Alltag gebaut worden. Ausserdem sind sie recht modular aufgebaut, so dass man mit etwas Kenntnis ohne Probleme alles austauschen kann, wenn man will.
Beim Apfel darf ich dann wohl löten...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 21:35
von Homernoid
@kino
Das Touch Pad nutze ich gar nicht, der Trackpoint ist da viel besser.... Thinkpad halt.
Eine der besten Ideen am Thinkpad...
Verfasst: Do 21. Aug 2008, 20:36
von ta
Zum Surfen während dem Rumlümmeln auf der Couch sollte der Trackpoint sogar besser sein, wenn man sich dran gewöhnt hat. Bei meinem X60 hab ich den Mauskauf bis heute rausgeschoben. Irgendwie hatte ich ja am Anfang schon vor mir eine Maus zu kaufen, aber ich hab mich dann sehr schnell an den Trackpoint gewöhnt, und finde ihn einem Touchpad überlegen. Wobei, bei Grafikbearbeitung und Programmen mit Scrollrad wie Google Earth wird es schnell hakelig, z.B. mit dem Zoomen. Aber das tu ich mir auf meinem 12"er eh nicht an...
Die Thinkpads sind halbwegs ehrlich aufgebaut, d.h. mit Linux gibts relativ wenig Probleme, und bei einigen Freaks wurden auch schon weitere benutzerfreundliche Betriebssysteme auf Thinkpads gesichtet.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Probleme kann eventuell der Tausch der W-Lan-Karte machen. Die Rs sind die abgespeckten Business-Varianten, die Ts sind die richtigen, welche in der Regel noch besser und stabiler verarbeitet sind, aber auch mehr kosten. (X=Subnotebook, Z=Multimedia)
Ein großes Plus, vor allem der Ts ist das reichhaltige Zubehörangebot (Dockingstations, Akkus...)
Verfasst: Do 21. Aug 2008, 23:39
von Matthias G.
ta hat geschrieben:Ein großes Plus, vor allem der Ts ist das reichhaltige Zubehörangebot (Dockingstations, Akkus...)
Das Zubehör gibt's aber auch für die "Rs"
Gruß
Matthias, der den Trackpoint nur selten benutzt
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 06:56
von PhyshBourne
homie, der Apfel ist stabiler als Du denkst.
Bitte lass das Apfelbashing
Danke!
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 09:53
von HeldDerNation
PhyshBourne hat geschrieben:homie...Bitte lass das Apfelbashing
Ich glaub eben so gut könntest du ihn bitten das Atmen zu lassen
Beides wird nie passieren
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 10:39
von ta
Was mir gerade einfällt zum Thema Physh und Laptop und Religion: warum werden Laptops im Gottesdienst eigentlich kaum eingesetzt? oder ist das nur bei uns so?
Z.B. könnte man die fette Bibel auf dem Altar doch ohne weiteres durch einen Laptop ersetzen. Mit Adobe Acrobat Professional könnte der Prediger sich genau die Seiten in einem PDF aneinander kopieren, die er für die heutige Predigt braucht... Das würde natürlich das Vorhandensein von Bibel, Gesangbuch & co. als PDF voraussetzen. Oder der Pfarrer könnte von der Kanzel die Predigt mit Powerpoint unterstützen... Am Sonntag Abend könnten dann die Dateien auf die Homepage der Kirche gestellt werden.
Wird sowas noch kommen, oder ist das eine ähnlich Geschichte wie die Sache mit der originalen Pfeifenorgel, die in jeder Kirche zwingend vorhanden sein muß?
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 11:22
von Homernoid
PhyshBourne hat geschrieben:homie, der Apfel ist stabiler als Du denkst.
Bitte lass das Apfelbashing
Danke!
Die Teile sind einfach nicht für den harten, rauhen Alltag gemacht.
T-Thinkpads bauen auf Industriestandards auf, welche gerade für den Einsatz in bestimmten Umgebungen optimiert worden sind.
Arbeite mal mit so einem Teil, wie der hier dargestellt in der freien Umgebung...
http://www.macmacken.com/2008/01/19/21- ... ir-macken/
Das Teil ist offenbar zu nix nütze, ausser schön auszusehen. Toll. DAS hilft mir natürlich weiter...
Und wie man sieht, macht Axxx auch nicht wirklich was gegen die Akku-Problematik...
http://www.macmacken.com/2008/04/03/mac ... terbebett/
Auch nice...
http://www.macmacken.com/2008/03/31/man ... cht-heiss/
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 12:12
von PhyshBourne
homie, das weiss ich alles.
Ich werde mich jetzt nicht auf eine Diskussion à la "mein Buddelförmchen ist aber größer, schöner, besser, toller, knuffiger und überhaupt viel besser als deines" einlassen.
Jeder hat seine Erfahrungen gemacht, und ich werde mich hüten, meine Erfahrungen absolut zu setzen - aus dem Alter bin ich 'raus.
Also lassen wir das.
Was die Frage von Dir angeht, ta, da lade ich Dich gerne in meine Gemeinde ein.
Ich predige bisweilen direkt aus meinem MacBook oder halte Vorträge, das Zusammenspiel zwischen Beamer und Laptop bei Präsentationen ist einfach nur genial, die Lieder werden an die Leinwand geworfen, und ich kann Kerngedaken der Predigt wie weiland via Overheadprojektor anzeigen, die Bibeltexte können mitgelesen werden usw
da gibt es eine Menge Möglichkeiten, und ich kene einige, für die multimediale kirchliche Veranstaltungen selbstverständlich sind.
Was nicht heißt, dass die Orgel nicht auch ihren Platz hat
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wichtig ist eigentlich nur, dass man nicht For und Inhalt miteinander gelichsetzt oder gar verwechselt!