Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Hier dreht es sich um (fast) alles...
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich habe gerade bei einer Box einen zu hohen Klirrfaktor bei 220Hz beseitigt. Bei dieser Frequenz gibt es eine stehende Welle zwischen Boden- und Deckelplatte. Akustisch habe ich diese Eigenschwingung sehr gut bedämpft. Sie war aber im Gehäuseinnern noch so stark, dass sie die Platine der Frequenzweiche so zum Schwingen/Vibrieren brachte, dass ich bei 100dBSPL einen sehr hohen K4 und K5 hatte. Durch die Vibration gab es eine Induktion in die Parallel-Spule zum Hochtöner (12dB-Weiche), weshalb es den Hochtöner bei 220Hz fast verrissen hat (Flatterngeräusch). Ich habe dann die ganze Frequenzweiche und ihre Bauteile verklebt. Der Klirrfaktor wurde geringer, es war aber immer noch eine Erhöhung da. Ein Kabel wurde durch die Stehwelle so stark in Schwingung versetzt, dass es an einer Wand angeschlagen ist. Kabel fachgerecht installiert. Der Klirrfaktor war dann aber wieder höher: Im Laufe der Messerei haben sich am Terminal die Anschlüsse etwas gelockert, die durch die starke Anregung fröhlich mitvibrierten. Nun, mit angezogenen Anschlüssen, ist der Klirrfaktor im vollkommen unhörbaren Bereich.

Ich werd noch zum HighEnder. Mikrophonieeffekt, Kabel, Anschlüsse... BOAH! :twisted: :twisted: :twisted:

Was lernt man daraus? Nix, denn bei Musik hätte man diese "Problemstelle" nicht gehört. Erstens weil ich nicht so laut höre, und wenn, weil es sehr schmalbandig war. Bei den Klirrmessungen (mit Sinus-Sweep) habe ich selbstverständlich Ohrenschützer getragen. Damit war's höchstens für die Nachbarn nervig. :)


EDIT: Bei euren Nubis wurden diese Probleme natürlich bedacht und es besteht diesbezüglich keinerlei Verbesserungsbedarf. :)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

raw hat geschrieben: Ich werd noch zum HighEnder. Mikrophonieeffekt, Kabel, Anschlüsse... BOAH! :twisted: :twisted: :twisted:

Was lernt man daraus? Nix, denn bei Musik hätte man diese "Problemstelle" nicht gehört. Erstens weil ich nicht so laut höre, und wenn, weil es sehr schmalbandig war. Bei den Klirrmessungen (mit Sinus-Sweep) habe ich selbstverständlich Ohrenschützer getragen. Damit war's höchstens für die Nachbarn nervig. :)


EDIT: Bei euren Nubis wurden diese Probleme natürlich bedacht und es besteht diesbezüglich keinerlei Verbesserungsbedarf. :)

:lol: :lol: :lol:
Der ist gut!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

hab gerade Post vom Finanzamt bekommen.

gibt ne dicke Rückzahlung :)
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

FelixB hat geschrieben:hab gerade Post vom Finanzamt bekommen.

gibt ne dicke Rückzahlung :)
Hab auch Post vom Finanzamt bekommen. Die wollen noch Daten aus 2005 :evil: .
Aber ist wohl wieder der falsche Fred, äh Thread...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

raw hat geschrieben:Ich habe gerade bei einer Box einen zu hohen Klirrfaktor bei 220Hz beseitigt.
Super! :D
raw hat geschrieben:Bei dieser Frequenz gibt es eine stehende Welle zwischen Boden- und Deckelplatte.
Da die halbe Wellenlänge einer stehenden Welle mit 220Hz etwa einen dreiviertel Meter beträgt
(ohne Berücksichtigung der Verringerung der Schallgeschwindigkeit durch das Dämmmaterial),
handelt es sich wohl um keine Kompaktbox. ;-)
raw hat geschrieben:Akustisch habe ich diese Eigenschwingung sehr gut bedämpft.
Wie? "Nur" mit Dämmmaterial, oder hast du ein oder mehrere Querschotte eingebaut?
raw hat geschrieben: Sie war aber im Gehäuseinnern noch so stark, dass sie die Platine der Frequenzweiche so
zum Schwingen/Vibrieren brachte, dass ich bei 100dBSPL einen sehr hohen K4 und K5 hatte.
Durch die Vibration gab es eine Induktion in die Parallel-Spule zum Hochtöner (12dB-Weiche),
weshalb es den Hochtöner bei 220Hz fast verrissen hat (Flatterngeräusch). Ich habe dann die
ganze Frequenzweiche und ihre Bauteile verklebt. Der Klirrfaktor wurde geringer, es war aber
immer noch eine Erhöhung da. Ein Kabel wurde durch die Stehwelle so stark in Schwingung
versetzt, dass es an einer Wand angeschlagen ist. Kabel fachgerecht installiert. Der Klirrfaktor
war dann aber wieder höher: Im Laufe der Messerei haben sich am Terminal die Anschlüsse
etwas gelockert, die durch die starke Anregung fröhlich mitvibrierten. Nun, mit angezogenen
Anschlüssen, ist der Klirrfaktor im vollkommen unhörbaren Bereich.
Unglaublich - womit ich den Kraftausdruck meiner Verwunderung über dieses Problem
und vorallem meine Bewunderung deiner findigen Vorgehensweise zur Problemlösung
meine und nicht etwa, dass ich dir nicht glaube!

raw hat geschrieben:Ich werd noch zum HighEnder. Mikrophonieeffekt, Kabel, Anschlüsse... BOAH! :twisted: :twisted: :twisted:
Das muss man nicht mal wagen zu Bezweifeln! :lol:
raw hat geschrieben:Was lernt man daraus? Nix, denn bei Musik hätte man diese "Problemstelle" nicht gehört.
Erstens weil ich nicht so laut höre, und wenn, weil es sehr schmalbandig war. Bei den
Klirrmessungen (mit Sinus-Sweep) habe ich selbstverständlich Ohrenschützer getragen.
Damit war's höchstens für die Nachbarn nervig. :)
Das ist ein gutes "Fazit" und sehr vorbildlich, dass du deine Ohren schützt.

FelixB hat geschrieben:hab gerade Post vom Finanzamt bekommen.

gibt ne dicke Rückzahlung :)
Soetwas erwarte ich auch, nur sollte ich endlich die Erklärung in Angriff nehmen. 8O
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

raw hat geschrieben:Was lernt man daraus? Nix, denn bei Musik hätte man diese "Problemstelle" nicht gehört.
Umgekehrt gilt das auch: wenn man bei Musik Problemstellen hört, ist das oft keine Musik mehr :D

Beispiel: http://de.youtube.com/watch?v=_WcpfeYerps
raw hat geschrieben:Bei euren Nubis wurden diese Probleme natürlich bedacht und es besteht diesbezüglich keinerlei Verbesserungsbedarf. :)
Bei meinen bestand aber minimaler Reparaturbedarf. Das o.g. Machwerk hörte sich auf meinen Waves (mit ABL und Loudness) nämlich zuerst unsauber an. Ursache: die Bassreflexrohre waren ein bisschen nach außen gewandert (<1 mm) und dadurch entweder die Box undicht oder die Rohre selbst klapperten. Einmal die Rohre wieder ins Gehäuse gedrückt und es klang wieder so, wie ich das auch von Nubert erwartet hatte.

Meine beiden Kopfhörer AKG K 701 und K 271 erwiesen sich auch als unglaublich bassfest. Bis zu Zimmerlautstärke trotz der Foltereinstellungen (ABL+Loudness) keine Spur von Unsauberkeit. Noch lauter zu drehen habe ich mich nicht getraut :roll:

Grüße,

Zweck
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

tiyuri hat geschrieben:Da die halbe Wellenlänge einer stehenden Welle mit 220Hz etwa einen dreiviertel Meter beträgt
(ohne Berücksichtigung der Verringerung der Schallgeschwindigkeit durch das Dämmmaterial),
handelt es sich wohl um keine Kompaktbox. ;-)
raw hat geschrieben:Akustisch habe ich diese Eigenschwingung sehr gut bedämpft.
Wie? "Nur" mit Dämmmaterial, oder hast du ein oder mehrere Querschotte eingebaut?
Es ist eine knapp 60cm hohe Kompaktbox. Im Inneren sind mehrere Verstrebungen und einiges an Autopolierwatte. Höchstwahrscheinlich wird die Resonanzfrequenz auch noch durch den am Boden befindlichen Bassreflexkanal beeinflusst.
Unglaublich - womit ich den Kraftausdruck meiner Verwunderung über dieses Problem
und vorallem meine Bewunderung deiner findigen Vorgehensweise zur Problemlösung
meine und nicht etwa, dass ich dir nicht glaube!
Der Hochtöner sitzt in einem Waveguide. Ich dachte zuerst, das Flattern sei ein Strömungsgeräusch durch irgendeine Undichtigkeit. Daraufhin habe ich den Anschluss Hochtöner-Waveguide und noch den Hochtöner selbst mit Montagekleber vollgeschmotzt. Nach nochmaligem Hinhören mit einem lauten Sinuston kam ich dann schnell auf die tatsächlichen Ursachen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

FelixB hat geschrieben:hab gerade Post vom Finanzamt bekommen.

gibt ne dicke Rückzahlung :)
Schön für dich. Die Tage sind bei mir leider vorbei. Als ich meinen Techniker gemacht habe, bekam ich auch einiges zurück. Bis zu 2000 €!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Argaween

Beitrag von Argaween »

Die Hardcore Warriors war bis auf einen Zwischenfall bei dem gleich 3 Polizeiautos anrücken mussten, ein voller Erfolg!
Lange nicht mehr so viel Spaß auf einer Gabberparty gehabt^^
Nur nette Leute, und alle gut drauf--> Richtig, richtig viel Spaß.
Besonders als die schon etwas älteren Herren und Damen in der classics uns Möchtergerns an die Wand hakkten ;)

Meine 2 Lieblingstracks des Abends: (Der eine ist nen Remix- Das Orginal von 1997 wollte der Dj wohl nicht auflegen-->Manno!)
Und nein! Es ist vor dem dämlichen Mario von Scooter schon da gewesen.

Hab mir mit einer Freundin bei diesem fast Lied die Stimme weggehauen.
http://www.youtube.com/watch?v=RhZwp6FL ... re=related

Dann danach noch so einen Klassiker vom Dj raus gehauen und dann war meine Stimme komplett weg.
Start the fucking war..
http://www.youtube.com/watch?v=5JpdX5oAJgQ
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

mcBrandy hat geschrieben:
FelixB hat geschrieben:hab gerade Post vom Finanzamt bekommen.

gibt ne dicke Rückzahlung :)
Schön für dich. Die Tage sind bei mir leider vorbei. Als ich meinen Techniker gemacht habe, bekam ich auch einiges zurück. Bis zu 2000 €!!!
Ich als Single und nicht Autofahrer habe locker 100 Öcken wiedergekriegt. :roll: :roll:
Antworten