Seite 9 von 10

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 13:41
von net-simon88
g.vogt hat geschrieben:
net-simon88 hat geschrieben:Die Qualität ist leider furchtbar, ich weiß nicht, was mit meiner Cam los ist.
Zum Fotografieren braucht man Licht; entweder war es zu dunkel (worauf die zugezogene Sonnenblende deutet), so dass die Kamera in ihrer Not und mit abgeschaltetem Blitz die Empfindlichkeit (ISO) automatisch hochgedreht hat, oder die Kamera ist manuell auf hohe Empfindlichkeit eingestellt worden.
Da die Sonne so knallt, habe ich das Dachrollo runtergezogen ;-) Im Zimmer ist es sehr hell.

@Slowpicker:
Dann wirst du dich noch mehr freuen, wenn in ein paar Minuten was in besserer Auflösung kommt. Lasse eben Fotos von meim Bruder bearbeiten, der hat ne sehr gute Cam.

Ich hab die Boxen per Klett befestigt und mit samt der Platte gedreht.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 14:12
von net-simon88
Voila:
Bild
http://www.bilder-hochladen.net/files/6nb8-4-jpg.html


Ähm, wie kann ich Radio + ATM hören?

Ich gebe ja zu, es ist kein Brüllersound aber wenn ich dann mal Radio haben möchte, sollte auch das ATM mitgenutzt werden.

Klinke-Kabel an Kopfhörerausgang und dann mit Cinch ins ATM rein?

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 15:14
von Mark-Gor
Moin,

sind das jetzt die Bilder von der "guten Cam"? :roll:

Glückwunsch zu den nuRocks! Viel Freude damit. :D

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 15:32
von net-simon88
Mark-Gor hat geschrieben:Moin,

sind das jetzt die Bilder von der "guten Cam"? :roll:

Glückwunsch zu den nuRocks! Viel Freude damit. :D
Ja. Bildquali halt stark komprimiert, dass ich's uploaden kann. War davor 6 MB noch mal was groß.

Ich hab schon Freude. Sie machen sogar die Hitze hier im Dachgeschoss erträglich... (Hoffe, Umzug klappt innerhalb der nächsten 12 Monate).

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 16:47
von Dr. Bop
Hi Simon

Freut mich für Dich, dass Dir Deine Neuanschaffungen so gut gefallen. :D :D :D

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 21:28
von net-simon88
Danke Doc! ;-)

Weiß jemand n praktischen Tip bzgl. der Sache "Radio + ATM"?

Und was mich auch interessiert: Die goldenen Brücken zwecks Bi-Wiring. Mir wurde von nem Freund empfohlen, das durch Kabel zu ersetzen, weil das mit Metall nicht so optimal sei, was den Klang betrifft.
Ist da irgendwas dran? Oder; Voodoo?^^

Gruß

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 06:38
von Dr. Bop
net-simon88 hat geschrieben:Und was mich auch interessiert: Die goldenen Brücken zwecks Bi-Wiring. Mir wurde von nem Freund empfohlen, das durch Kabel zu ersetzen, weil das mit Metall nicht so optimal sei, was den Klang betrifft.
Ist da irgendwas dran? Oder; Voodoo?^^
Ich glaube nicht, dass Du einen Unterschied hören wirst.

Im Zweifelsfall hilft nur ausprobieren.

Ich meine jedoch mal irgendwo gelesen zu haben, dass die NSF einen Blindtest mit Leuten gemacht hat, die auf die Kabellösung schwören, und selbst die sind gescheitert.


Als ich meine Boxen noch mit Single-Wire angeschlossen hatte, habe ich die Strippen nicht nur am Ende abisoliert, sonder auch noch eine ca. 1,5 cm lange Stelle ca. 10 cm vorm Ende der Strippe und dann die Strippe sowohl an die unteren als auch die oberen Schaubverbindungen des Terminals geklemmt.

So kannste die Brücken ersetzen ohne ein weiteres Kabel zu benötigen.
ObŽs klanglich etwas bringt, musste dann selber sehen.


Was Du auch noch ausprobieren könntest, wäre die Strippen diagonal anschließen.
Dabei musst Du die Brücken drinlassen und das Plus-Kabel oben sowie das Minus-Kabel unten anschließen.

Vielleicht hörst Du ja einen Unterschied. :wink:

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 13:55
von net-simon88
Ja, da hört man einen riesen Unterschied!
Die Klangbühne wird doppelt so groß, Höhen brillieren noch mehr bei schönerem Tiefgang der Bässe, die an Kraft gewinnen aber nicht den Rahmen sprengen und die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente zerstören.

:D

Quatsch! Ich hab jetzt nix bemerkt ;-) Außer evtl. n stärkeren Bass. Ist das möglich? Wohl eher Einbildung...

Was hätte man den bemerken können bzw. welche Veränderung soll sich daraus ergeben? Diese Variante war mir jetzt ganz neu, hatte sie noch nirgends bisher gelesen.


Ähm, was mich aber stört, das ist das Rauschen der Hochtöner.

Auch bei nem Meter Abstand zwei höre ich es, wenn nichts läuft. Selbst wenn Musik läuft und ich direkt an den Hochtöner gehe, kann ich es wahrnehmen!!

Das ist seit Anfang an- net erst nach der Diagonal-Sache.

Ich hatte das gleiche auch schon bei meinen alten Boxen. Habe dann mal meinen 1604 von Denon und von einer neutralen Person testen und messen lassen; beides mal waren die Testergebnisse optimal. Habe den AVR auch schon probeweise in nem Raum gehabt, wo drum herum keine Kabel lagen, außer die der Komponenten. Auch wenn nur CDP angeschlossen ist und alles andere nicht, dann rauscht es.
Deutlich bemerkbar, wenn man von der Nullstellung der Lautstärke eins hochdreht; sofort ist es da.

Bei besonders ruhiger Musik wie z. B. Swallowed in the Sea von Coldplay stört das sehr stark.

Habe ich nun besonders gute Ohren oder woran kann es liegen? Höhen am ATM auf linear und am AVR ist der Klang per Direct geregelt.


Jemand n Tip?

Grüßle

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 19:37
von Klempnerfan
Moin Simon,
net-simon88 hat geschrieben:Ja, da hört man einen riesen Unterschied!
wieder was dazu gelernt, gell !?! :wink:

Allerdings - kann auch sein, das vor lauter Rauschen überhaupt nix von der Klangsteigerung zu bemerken wäre :lol:
net-simon88 hat geschrieben:Deutlich bemerkbar, wenn man von der Nullstellung der Lautstärke eins hochdreht; sofort ist es da.

Bei besonders ruhiger Musik wie z. B. Swallowed in the Sea von Coldplay stört das sehr stark.
Ich kann verstehen, das dir das gar nicht behagt.
net-simon88 hat geschrieben:Habe ich nun besonders gute Ohren
Da mag ich mir jetzt keine Ferndiagnose anmaßen, andererseits mag ich mir bei solch beschriebenen 'Rauschzuständen' eben auch keine Überempfindlichkeit der Wahrnehmung vorstellen. Ich kenne einige Denon AV-Receiver, auch den genannten und ich habe kein deutliches Rauschen in Erinnerung. Im Gegenteil, gerade Denon AV-Receiver zeichnen sich nach meiner Erfahrung durch geringes Hintergrundrauschen aus (was den Kohl aber auch nicht fett macht! :wink: ), die angegebenen 98 dB für den Rauschabstand beim AVR-1604 (der wirkliche Wert wird ein wenig darunter liegen) kommen m.M. schon ganz gut hin.
net-simon88 hat geschrieben:oder woran kann es liegen?
Ja, das ist nun die Frage.

Du stellst die Verbindung zum Tuning Modul-Eingang per Cinch-Stereo-Ausgang des CD-Players her (und dann vom Tuning Modul-Ausgang in einen analogen Eingang des AV-Receivers), kannst also keine digitale Verbindung zum Denon nutzen, weil dein AV-Receiver nicht auftrennbar (durch Umbau mit Main-In/Pre-Out-Anschlüssen versehen) ist?

Nordische Grüße!

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 21:37
von net-simon88
Klempnerfan hat geschrieben: Du stellst die Verbindung zum Tuning Modul-Eingang per Cinch-Stereo-Ausgang des CD-Players her (und dann vom Tuning Modul-Ausgang in einen analogen Eingang des AV-Receivers), kannst also keine digitale Verbindung zum Denon nutzen, weil dein AV-Receiver nicht auftrennbar (durch Umbau mit Main-In/Pre-Out-Anschlüssen versehen) ist?
Genau so mache ich das. Rauscht aber genauso wahrnehmbar wenn das ATM nicht dran ist.

Mir gehen halt langsam die Gründe aus, woran es liegen kann. Habe ja eigentlich schon alles verändert.
Dass man was hört, wenn man direkt drauf geht, das ist ok. Aber von 1-2 m will ich eigentlich nichts mehr wahrnehmen.

Wie gesagt:
Raum, Komponenten, Kabel, Lautsprecher... Habe schon alles probiert, gewechselt und so.
Bei Tone Defeat "on" ist es allerdings etwas ruhiger. Das wiederum geht ja aber bei der Ausgabe in "Direct" nicht.

*rätsel*